28-12-2011, 12:52
Ach wo! Hier ein paar bei mir angekommener historischen Bruchstücke:
Die heutige römisch-katholische Kirche hat eine historische Entwicklung zur Staatsreligion hinter sich und hat mit den Urgemeinden so gut wie nichts mehr gemein. Schlimmer noch, sie hat alle abweichenden Ansichten gnadenlos vernichtet (Marcion, Ketzer). Zur Reformationszeit ist sie nicht über die Lehre gestolpert, sondern über die merkwürdigsten Blüten insbesondere den Ablasshandel. Die Kirchen der Reformation sind weit näher an urchristlichen Gepflogenheiten als die römisch-katholische Kirche. Und die viel beschworene apostolische Nachfolge ist weiter nichts als ein symbolischer Akt, der ganz offenkundig dem Machterhalt in römischer Zeit diente.
Die heutige römisch-katholische Kirche hat eine historische Entwicklung zur Staatsreligion hinter sich und hat mit den Urgemeinden so gut wie nichts mehr gemein. Schlimmer noch, sie hat alle abweichenden Ansichten gnadenlos vernichtet (Marcion, Ketzer). Zur Reformationszeit ist sie nicht über die Lehre gestolpert, sondern über die merkwürdigsten Blüten insbesondere den Ablasshandel. Die Kirchen der Reformation sind weit näher an urchristlichen Gepflogenheiten als die römisch-katholische Kirche. Und die viel beschworene apostolische Nachfolge ist weiter nichts als ein symbolischer Akt, der ganz offenkundig dem Machterhalt in römischer Zeit diente.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard