28-12-2011, 12:48 
		
	
	Zitat:Petronius
(17-12-2011, 18:40)Bella schrieb: Die Menschenrechte sind der ethische Überbau für alle Menschen. Egal ob gläubig oder atheistisch.
auch so kann man das nicht sagen. sie sind es für diejenigen, die das so sehen bzw. sich darauf verpflichten - und viele sehen es eben auch anders
es gibt keine "objektive moral", die man allen überstülpen könnte - auch die menschenrechte mußten und müssen verhandelt werden
Das sehe ich ganz anders. Für mich sind Menschenrechte nicht zu verhandeln. Sie sind ein Tabu. Ein Tabu, an dem kein religiöser oder nichtreligiöser Mensch zu rütteln hat.
In der Charta wurden zum erstenmal umfassend die Menschen einander gleichgestellt. Nichts erhebt den einen über den anderen. Nicht Geld, nicht Rasse, nicht Religion, nicht Geschlecht.
Ich (als Frau) bin darauf angewiesen, dass alle Menschen diese Rechte respektieren. Ohne diesen Respekt ist ein Zusammenleben schlicht unmöglich.
Ein Verhandeln über Menschenrechte ist nur möglich, wenn alle Menschen, egal wie reich sie sind, welche Rasse, welche Religion und welches Geschlecht sie haben (um nur einige Kriterien zu nennen) mit am Tisch sitzen. Aber dann hat sich das Verhandeln über Menschenrechte auch schon erledigt. Denn alle müssen an den Verhandlungen beteiligt werden und damit werden die Kriterien der Menschenrechte ja schon automatisch erfüllt und damit anerkannt.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Wir leben in Deutschland deshalb in einem beneideten Menschenrechtssystem, weil das Grundgesetz die Menschenrechtscharta von 1948 zum Vorbild hatte.
Es gibt eine objetive Ethik! Und die ist Pflicht für alle Menschen.
Ich finde es gut und richtig, dass alle Menschen in diesen Rechten geschult werden. Von Kindesbeinen an. Denn es ist für alle überlebenswichtig, dass alle diese Rechte kennen und befolgen.
Ich kann mich noch gut an Diskussionen mit Schariamuslimen erinnern, wo viele Forumsteilnehmer glaubten, Menschenrechte seien zu verhandeln. Eine gruselige Erinnerung.
Jeder der meint, er müsse Schulden vor Gott durch Verstümmelung oder Vernichtung des eigenen Körpers tilgen, kann das auch in Menschenrechtsländern tun. Steinigen kann man sich auch durch einen Sprung vom Hochhaus und Selbstgeißeln ist auch möglich. Nur zum Gesetz kann das nicht werden.
Frauen können sich auch hier den Männern unterwerfen. Aber sie können aus dieser Unterwerfung auch jederzeit aussteigen und haben ein Recht darauf im Beruf, im Erbrecht und vor Gericht als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt zu werden.

