19-12-2011, 09:40
(17-12-2011, 13:09)Mustafa schrieb: Die transzendente Entität ist hier doch die Menschenwürde
was, bitte, soll an menschenwürde "transzendent" sein?
und in welcher hinsaicht ist sie eine "entität"?
mit "transzendenter entität" ist eine das rational/sinnlich faßbare überschreitenden wesenheit" gemeint
(17-12-2011, 13:09)Mustafa schrieb: Nun, es scheint wieder mal an der Religionsdefinition liegen.
Für mich besteht das Wesentliche an Religion aus "Glauben und Vertrauen"
halte dich doch einfach an das allgemein übliche verständnis!
mein verhältnis zu meinen eltern ist sicher von glauben und vertrauen geprägt, aber keineswegs religiös
(17-12-2011, 13:09)Mustafa schrieb: Ich halte nichts von der strikten und unbedingten Trennung zwischen "religiös" und "nichtreligiös"
das merkt man
und ich wehre mich entschieden gegen diese vereinnahmung nichtreligiöser standpunkte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

