05-12-2011, 22:59
(05-12-2011, 22:16)indymaya schrieb: Das mit dem Einzeller ist doch bekannt
was genau meinst du denn?
was dir bekannt zu sein scheint, ist ja oft recht weit von naturwissenschaftlicherm state of the art entfernt
und es geht doch grade um naturwissenschaft, oder nicht?
(05-12-2011, 22:16)indymaya schrieb: Aber was hat den Einzeller bewirkt?
was genau verstehst du unter "bewirkt"?
er hatte organische vorformen, die sich unter bestimmten bedingungen auf bestimmte weise bildeten bzw. zusammenfügten. "auf bestimmte weise" meint hier eine beschreibung ex post, nicht die ausführung eines plans
es kam, wie es kam. weil die bedingungen waren, wie sie waren. sie hätten auch anders sein können - waren sie aber nicht
so weit die naturwissenschaft. wenn du jetzt die frage stellst, ob und was planvoll dafür sorgte, daß die bedingungen waren, wie sie waren - so kann und will die naturwissenschaft dazu nichts sagen. das bleibt deinem glauben vorbehalten
(05-12-2011, 22:16)indymaya schrieb: Es kann kein Zufall sein, das sich Lebensformen wie Tiere oder der Mensch entwickeln. Für mich grenzt es an Schwachsinn so etwas zu glauben
du glaubst halt nur, was du dir vorstellen kannst oder willst
ist das nicht eigentlich dein einwand gegen die atheisten?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

