Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo zusammen
#8
(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: Herzlich willkommen bei unseren Diskussionen! Was du erlebt hast, ist recht typisch für den Menschen im Umfeld der modernen Wissenschaftsgläubigkeit.

Wissenschaftgläubigkeit halte ich für ein sehr unglückliches Wort, weil es impliziert, dass man Wissenschaft glauben bzw. ihr blind vertrauen muss. Das stimmt aber nicht. Der Punkt der Wissenschaft ist es gerade, überprüfbare Belege zu bringen. Die muss ich nicht "glauben". Zumindest nicht im Sinne eines blinden Vertrauens.

(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: Den Glauben kann man nicht "verlieren" sondern nur wandeln. Denn Glaube ist die Gesamtheit der Wertvorstellungen. Es wäre eine soziale Katastrophe, wenn Jene verloren gegangen sein sollten. Was du meinst, ist der Glaube an die christlichen Mythen.

Nein, so hab ich das nicht gemeint und auch nicht erlebt. Meine Wertvorstellungen haben sich nicht geändert. Aber mein Glaube daran, dass da jemand oder etwas ist. Der war weg. Das war auch kein Glaube an einen christlichen Mythos. Den hatte ich, wenn überhaupt, dann auch vorher nur sehr schwach ausgeprägt.


(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: ... eben, weil es selbstverständlich war. Wenn man bemerkt, dass Mythen und Legenden nichts Sachliches und keine konkreten Abläufe schildern, dann ist das, was man gemeinhin als "Glaube" empfindet, - manchmal mit einem Schlag - futsch.

Wie gesagt, ich hab das nie als konkrete Abläufe gesehen (die frühe Kindheit mal ausgenommen).

(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: Tja, so dürfte es Vielen ergehen bzw. ergangen sein. Diese "Sichtweisen" sind auch zu verführerisch, um sie mit modernem Wissen zu vergleichen, wobei sie natürlich "den Kürzeren" ziehen.
Diese "Sichtweisen", d. h. das, was dort mit antikem Wissen dargestellt = symbolisiert wird, will kein Wissen vermitteln, sondern mitmenschliche Beziehung, rechtliche Grundsätze, Menschenbild und Ähnliches. Und da wir über den 'homo sapiens' noch nicht hinaus sind, hat sich an den sozialen Beziehungen, an unserer Psyche und den psychologischen Mechanismen nichts geändert. Nun insofern ist die heilige Schrift "ewig" und "heilig" - in keiner anderen Beziehung. Das Wissen dort ist hoffnungslos veraltet.

Wenn es nur um diese Dinge geht, dann stimme ich dir zu. Geht es aber sehr oft nicht. Ich kenne keine Religion, die komplett ohne Aussagen über die Entstehungs- und Funktionsweise der Welt und des Menschen auskommt, die nicht zu dem passen, was wir inzwischen über die Welt wissen.
Und auch dann wäre es nur eine Reduzierung auf das, was nicht anfechtbar ist. Aber für notwendig oder hilfreich halte ich es nicht.


(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: Sorry - typischer Kategorienfehler! Das hat mit "wahrscheinlich" oder "plausibel" rein gar nichts zu tun, sondern mit der Art, wie wir Beziehungen ordnen. Man kann, muss aber nicht, eine transzendente Zielperson für Gebete und für die eigene Verantwortlichkeit glauben. Wem es gelingt, seine Beziehungen auf "anständige Art" selbst zu gestalten, braucht keine Gottesvorstellung bzw. für den vollzieht sich Gott (das Ewige, Zeitlose, der zutiefst empfundene Standpunkt) im (gedeihlichen, akzeptablen, förderlichen) Tun am Mitmenschen.

Wenn man Gott als etwas komplett indifferentes betrachtet, dann gibt es tatsächlich keinen Konflikt. Aber dann leitet sich aus Gott auch nichts ab. Weder für das Miteinander noch sonst für irgendwas.
Man kann an so einen Kraft glauben, keine Frage. Aber auch dafür sehe ich keinerlei Anhaltspunkt.

(21-11-2011, 21:14)Ekkard schrieb: Sorry, das ist nie der Fall. Alle "Überzeugungen, Weltbild und Glauben" beruhen auf dem, was man "gesellschaftliche Vereinbarungen" auch "stillschweigender Konsens" nennen könnte. Selbstverständlich unterliegt auch der verschwiegenste Konsens darüber, was "man tut" bzw. "unterlässt" der Kritik.

Dann hätten wir alle die gleichen Werte, Überzeugungen und Weltbilder, da wir alle den gleichen gesellschaftlichen Hintergrund haben. Das ist aber nicht so. Meine Überzeugungen und mein Weltbild basiert wesentlich auf meinen Überlegungen dazu. Da sind selbstverständlich auch äußere Einflüsse dabei und einige davon sind mir mit Sicherheit auch nicht bewusst. Aber das auf Konsens zu reduzieren, ist nicht richtig.
Erst wenn es um unbedeutenden Kleinkram geht, werden Auseinandersetzungen wirklich bitter.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hallo zusammen - von NegatroN - 21-11-2011, 07:02
RE: Hallo zusammen - von d.n. - 21-11-2011, 08:03
RE: Hallo zusammen - von petronius - 21-11-2011, 10:13
RE: Hallo zusammen - von Bion - 21-11-2011, 10:51
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 21-11-2011, 12:49
RE: Hallo zusammen - von Theodora - 21-11-2011, 14:53
RE: Hallo zusammen - von Ekkard - 21-11-2011, 21:14
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 21-11-2011, 23:04
RE: Hallo zusammen - von Ekkard - 22-11-2011, 00:53
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 22-11-2011, 01:07
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 22-11-2011, 01:23
RE: Hallo zusammen - von petronius - 22-11-2011, 08:12
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 22-11-2011, 09:56
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 22-11-2011, 21:06
RE: Hallo zusammen - von petronius - 22-11-2011, 22:10
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 22-11-2011, 23:28
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 22-11-2011, 23:40
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 23-11-2011, 01:27
RE: Hallo zusammen - von petronius - 23-11-2011, 09:12
RE: Hallo zusammen - von petronius - 22-11-2011, 08:05
RE: Hallo zusammen - von petronius - 22-11-2011, 08:00
RE: Hallo zusammen - von Artist - 22-11-2011, 14:06
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 23-11-2011, 10:17
RE: Hallo zusammen - von David - 24-11-2011, 19:10
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 23-11-2011, 10:57
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 23-11-2011, 12:22
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 23-11-2011, 18:30
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 23-11-2011, 22:17
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 23-11-2011, 22:45
RE: Hallo zusammen - von NegatroN - 23-11-2011, 23:39
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 24-11-2011, 00:35
RE: Hallo zusammen - von petronius - 24-11-2011, 09:12
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 24-11-2011, 21:09
RE: Hallo zusammen - von petronius - 25-11-2011, 21:04
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 25-11-2011, 21:52
RE: Hallo zusammen - von petronius - 25-11-2011, 22:36
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 26-11-2011, 00:09
RE: Hallo zusammen - von petronius - 26-11-2011, 10:32
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 26-11-2011, 23:31
RE: Hallo zusammen - von petronius - 27-11-2011, 14:58
RE: Hallo zusammen - von Ekkard - 27-11-2011, 18:18
RE: Hallo zusammen - von Mustafa - 27-11-2011, 22:21
RE: Hallo zusammen - von Ekkard - 26-11-2011, 21:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hallo... Marut 7 3621 16-02-2022, 17:04
Letzter Beitrag: petronius
  Hallo! Schmiede 9 4322 20-12-2021, 01:03
Letzter Beitrag: Schmiede
  Hallo aus Wien cbee 4 4871 27-04-2017, 22:49
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste