Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
(15-11-2011, 23:33)petronius schrieb: die bibel mag quelle für alles mögliche sein, sicher aber nicht für eine theorie zur entstehung der arten
Doch, die Aussage/Theorie der Bibel lautet:
Gott schuff die Tiere, jedes nach seiner Art!
Z.B der Mensch. Gott schuff Adam und Eva.Es steht aber nicht drin ob sie Weis oder Schwarz waren. Heute gibt es aber weise und schwarze. Also gehe ich davon aus das durch Anpassung sich die weise, oder sw entwickelt hat. Wenn du sowas Evolution nennst, bin ich dabei!

(15-11-2011, 18:23)gio schrieb: Tut sie nicht! Sie erklärt mit an den haaren hergezogenen Argumenten wie aus der Ursuppe sich das Leben entwickelte...
genau dazu sagt die et nichts
Woher kommt dann die Behauptung der Kette Mensch...Tier...runter bis zur Ursuppe? Wie sieht deine Kette aus Mensch runterwärts?

(15-11-2011, 18:23)gio schrieb: Ich habe diese Sichtweise der ET so verstanden...wenn ich mich falsch informiert habe, dann bitte ich dich hier kurz die ET kette darzustellen, beginnend beim Menschen abwärts bis zur Ursuppe....oder gib mir bitte eine link wo ich d.M.n die richtigen Infos finde


//de.wikipedia.org/wiki/Art_%28Biologie%29
So hat ich mir das vorgestellt....eine wischi waschi Theorie in der man sich uneinig ist.
Der Artikel ist übersäht mit Uneinigkeit und "Problemen":
Zitat:-"bisher nicht gelungen"
-"existieren in der Biologie verschiedene Artkonzepte, die zu unterschiedlichen Klassifikationen führen."
-"Das Problem der Artdefinition besteht eigentlich aus zwei Teilproblemen.."
-"dass keine der heute gängigen Definitionen, für sich alleine betrachtet, sämtliche bekannten Arten taxonomisch zweifelsfrei abgrenzen kann."
Viel Spass beim Streiten!!
Zitat: Artenzahl
Das scheint mir eher wie wenn man Lotto spielt...es wundert mich das noch kein toller Wissenschaftler auf die Idee gekommen ist zu sagen:
Die Artenzahl liegt zw. 1 und 1 Trillion, da liegt er bestimmt richtig....aber das interessanteste finde ich ist
Zitat:Weit unter einem Prozent dieser Artenvielfalt ist fossil erhalten geblieben
Das heist das bei einem Puzzle mit 1000 Teilen du anhand von ein paar Stücken das Bild interpretieren willst?? Sowas lächerliches.....

Weitere Überschriften mit den jeweiligen Problematiken.....

Also eindeutig, klar, zweifelsfrei sieht anders aus!!








Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von gio - 16-11-2011, 21:20
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51031 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1195698 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste