Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
(15-11-2011, 18:23)gio schrieb: Die Bibel ist auch eine Quelle! Nur weil sie von einem Gott spricht, dessen Existens nicht bewiesen ist, aber auch nicht dessen Inexistens, schmälert diese keineswegs....

Dann erkläre bitte weshalb ein Nichtgläubiger sie als Quelle ansehen sollte?
Ein Märchenbuch wird auch niemand als wissenschaftliche Quelle bezeichnen. Wo legst du hier den Massstab?
Wissenschaft hat den Vorteil, dass sie sich logischer und oftmals beobachtbarer Zusammenhänge bedient, die dadurch natürlich (theoretisch) von jedem Menschen nachvollzogen werden können.

(15-11-2011, 18:23)gio schrieb: Vermutlich so, wie auch der Mensch erschaffen wurde: 1 Mose 2,7:
"Da formte Jahwe, Gott, den Menschen. Er nahm lose Erde vom Ackerboden und hauchte Lebensatem in sein Gesicht. So wurde der Mensch ein lebendes Wesen".....
Heute wissen wir das der Mensch aus Elementen besteht die in der Erde auch wiederzufinden sind.....Perfekt!

Keine Ahnung was du hier pauschal als Erde betrachtest.
Mit deinem Argument könnte man auch sagen der Mensch kommt vom Mars, der Sonne, dem Erdmantel... usw.






Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 15-11-2011, 18:34
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51034 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1195770 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste