Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#42
(09-11-2011, 21:39)Gringo schrieb: Eigentlich wollte ich ja nicht diskutieren Icon_lol
Aber hat sich eigentlich schon jemand Gedanken gemacht wie ausschlaggebend dieses Thema für unser Leben als Mensch ist? Es gibt ja nur zwei Varianten: Zufall oder Schöpfung!
Für mich macht es einen riesigen Unterschied ob ich durch eine Laune der Natur durch Zufall enstanden bin oder ob ein Schöpfer dahintersteckt.
Angenommen es war Zufall, dann ist ein Leben auf diesem Planeten völlig ohne Sinn. Früher oder später ist es rum, irgendwann interssierts keinen mehr ob es mich je gegeben hat oder nicht.
Ein großer Unterschied würde es aber machen wenn das Ganze so gewollt und geplant war. Wenn jemand eine Absicht damit hatte daß es mich gibt. Und wenn es vielleicht doch sowas wie einen Plan gibt, dann wärs doch sicher spannend zu wissen wie dieser Plan aussieht, oder?
Als ETler sollte ich mir doch auch Gedanken machen, was ist wenn sich die ET doch als falsch herausstellen sollte?
Für mich ändert sich nichts wenn sich mein Glaube als falsch herausstellt. Wie schon erwähnt, ich hätte ein Leben nach Gottes Prinzipien gelebt, irgendwann wäre ich tot und es gab halt keinen Gott, fertig aus. Wie wirds, wenn ich mein ganzes Leben auf diesem Zufallsprinzip beharre, und es gab aber doch einen Schöpfer der sich was gedacht hat. Hätte ich dann doch vielleicht einiges anders gemacht?
Nur ne Anregung zum Nachdenken. Wir bewegen uns in unseren mickrigen drei Dimensionen und meinen oft wir wüssten über alles Bescheid. Was aber wenn es da noch andere Dimensionen gibt, die gar nicht in unseren Vorstellungshorizont passen...

Gringo, ob es einen Gott gibt und das Leben hier auf Erden damit einen höheren Sinn erfüllt, darüber macht die ET doch gar keine Aussagen. Kann sie ja auch nicht.
Ich sehe es auch so, dass die Möglichkeit einer übernatürlichen Existenz durchaus besteht und die Frage nach dem Sinn diese Existenzfrage äußerst wichtig macht.
Aber: Die einzelnen Kategorien müssen sauber von einander getrennt werden.
Die ET ist nicht das Fantasieprodukt einiger Gottloser, sondern durch vielfältige Beobachtungen entstanden. Sie fasst Daten zusammen und entwickelt ein Modell dass all diese Daten zusammen erklären kann.
Mit der Existenz Gottes hat das doch gar nix zu tun.

Viele Gläubige vereinbaren Glauben und ET, indem sie Gott als erste Ursache setzen, der überhaupt erst die ganze Entwicklung in Gang gebracht hat.


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 09-11-2011, 21:50
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51031 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1195694 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste