Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische theorie der entstehung der arten
#14
(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Es ist ok dass in der Schule Biologoe als Wissenschaft unterrichtet wird. Mit der ET wird eine Theorie unterrichtet für die es 0!!! Beweise gibt. Es handelt sich um reine Vermutungen.

Gut begründete Vermutungen meinst du wohl.

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Und es gibt inzwischen viele anerkannte Wissenschaftler (die nicht an Gott glauben) die sagen es kann so nicht funktioniert haben.

Kannst du hierfür auch Beispiele nennen?


(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Und so wie es angebliche Fakten für die ET gibt, gibt es mindestens genauso viele die dagegen sprechen.

Zum Beispiel?

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Erstaunlich ist, wenn die ET doch so sicher ist, müsste man doch wenigstens in den letzten, sagen wir 300 JAhren, seit Darwin geboren wurde, und es eine Wissenschaft gibt die sich damit befasst, irgendwo in der Natur wenigstens ein Evolutionsbeispiel worden sein (Ich rede nicht von Mutationen, bzw. Microevolution).

Dir ist aber bewusst dass 300 Jahre nun wirklich keine Zeit sind, oder?

Mutationen bzw. Anpassung an Lebensräume kann man in diesem Zeitraum aber sehr wohl sehen. Mit ein Rätsel warum das für dich nicht zählen soll...


(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Und auch die Argumente pro ET erscheinen mir teilw. so an den Haren herbeigezogen dass es manchmal sogar schon lustig ist.

Beispiel?

(09-11-2011, 15:09)Gringo schrieb: Fakt ist dass sich die ET nicht auf wissenschaftliche Beobachtungen stützt, weil es diese Beochbachtungen gar nicht gibt! Es wurde noch NIE eine echte Evolution beobachtet!!

Es wurde auch noch nie beobachtet, wie das Weltall entstanden ist oder unsere Erde. Oder die Alpen oder...
Etwas nicht beobachtet zu haben, macht eine Theorie vieleicht schwieriger aber noch lange nicht zu einem reinen Fantasieprodukt ohne jedwede Grundlage.



Aber wenn du die ET so radikal ablehnst, dann tu dem TE doch einen Gefallen und lass uns an deiner Theorie der Entstehung der Arten teilhaben.
Mich würde vor allem interessieren weshalb die höher entwickelten Organismen später auftraten als die nieder entwickelten und vor allem warum und wozu Arten aussterben?


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische theorie der entstehung der arten - von Gundi - 09-11-2011, 15:26
@ d.n. - von indymaya - 18-11-2011, 13:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51038 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens petronius 412 1195982 10-04-2012, 20:09
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste