07-11-2011, 10:32
Ekkard hat recht, wenn er an die Wurzeln des Judentums, dem jüdische Glauben, erinnert. Dort entspringt und auf diesem Fundament wird fortgeführt, was im Zehn-Wort (Zehn Gebote) geboten, gegeben wurde.
"Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu". Punkt. Liebe ist stets konkret, nicht ausschließlich ein Gefühl, sondern hat Füße, Arme und vieles mehr; Beziehung zum Beispiel, eine warme Suppe, manchmal ein Ja und manchmal ein Nein, wenn es um Gesellschaft und Politik geht. Die Jünger um Jesus trugen Schwerter mit/bei sich, die sicher auch der eigenen Verteidigung dienten.
"Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu". Punkt. Liebe ist stets konkret, nicht ausschließlich ein Gefühl, sondern hat Füße, Arme und vieles mehr; Beziehung zum Beispiel, eine warme Suppe, manchmal ein Ja und manchmal ein Nein, wenn es um Gesellschaft und Politik geht. Die Jünger um Jesus trugen Schwerter mit/bei sich, die sicher auch der eigenen Verteidigung dienten.