02-11-2011, 00:21
(31-10-2011, 01:57)Mustafa schrieb:(30-10-2011, 14:19)petronius schrieb: kein philosoph oder religiöser vordenker schüttelt neue erkenntnisse der subatomarphysik aus dem ärmel
Wenn man in der Physik vor Dingen steht, für die man noch gar keine Begriffe hat, dann empfiehlt es sicht durchaus, mal in Denktraditionen zu stöbern, in denen solche Dinge schon mal behandelt wurden.
Das heißt natürlich nicht, dass man sie übernimmt, aber sie können schon mal zum Verständnis beitragen.
Hm... hast du hierfür vieleicht ein Beispiel wo selbiges schon einmal stattgefunden hat? Also wo das Stöbern in Denktraditionen ein besseres Verständnis für ein physikalisches Problem ermöglichte?
Fällt mir irgednwie schwer dass nachzuvollziehen.
Meiner Ansicht nach kann die Physik nicht auf Denkmodelle außerhalb der Physik zurückgreifen. Der Physiker kann es zwar, möchte er ein Phänomen aber physikalisch erklären, werden ihm andere Denkmodelle kaum helfen.
(31-10-2011, 01:57)Mustafa schrieb: Bitte was ? "Gott" hat in der Wissenschaft keinen Platz ?
Du meinst wohl eher Naturwissenschaft ?
Gott hat in der Wissenschaft sehr wohl einen Platz. Jedoch lediglich als Begriff, nicht als real vorhandener Untersuchungsgegenstand wie beispielsweise ein Tier. So kann von dem Wesen Gott nichts über dessen "Funktionsweise" ausgesagt werden. Lediglich darüber was hinter dem Begriff "Gott" eigentlich steckt (bzw. stecken könnte) und welchen Stellenwert dieser Begriff in der Welt einnimmt, darüber kann wissenschaftlich diskutiert werden.