31-10-2011, 01:57
(30-10-2011, 14:19)petronius schrieb: tut das denn jemand?
nicht, daß ich wüßte
was aber hier getan wird, ist, ein umfassendes, "höheres" bewußtsein zu postulieren. und dafür sehe ich keine grundlage
Die Grundlage liegt in der naturalistisches Definition von Bewusstsein als etwas, das ausschließlich aus physikalischen Abläufen entsteht.
Daraus leitet sich die Frage ab, ab welchem Komplexitätsgrad der Informationsströme man denn dann von Bewusstsein sprechen kann.
Von daher ist deine Frage :
(30-10-2011, 14:19)petronius schrieb: klar - z.b. grade eben in deinem rechner
willst du ihm deshalb "bewußtsein" zuschreiben?
wohl eher an Naturalisten und vor allem Materialisten zu richten...
(30-10-2011, 14:19)petronius schrieb: kein philosoph oder religiöser vordenker schüttelt neue erkenntnisse der subatomarphysik aus dem ärmel
Wenn man in der Physik vor Dingen steht, für die man noch gar keine Begriffe hat, dann empfiehlt es sicht durchaus, mal in Denktraditionen zu stöbern, in denen solche Dinge schon mal behandelt wurden.
Das heißt natürlich nicht, dass man sie übernimmt, aber sie können schon mal zum Verständnis beitragen.
(30-10-2011, 14:19)petronius schrieb: du sagst es - im Rahmen der Wissenschaft
die universalchiffre für alles mögliche und auch dessen genaues gegenteil "gott" hat in diesem rahmen keinen platz
Bitte was ? "Gott" hat in der Wissenschaft keinen Platz ?
Du meinst wohl eher Naturwissenschaft ?