16-10-2011, 19:15
(16-10-2011, 15:15)suzumu schrieb:(16-10-2011, 13:21)Gundi schrieb:(16-10-2011, 03:32)suzumu schrieb: In dem Buch The Worship of the Dead (Der Totenkult) schrieb Oberst J. Garnier: „Nicht nur die Ägypter, Chaldäer, Phönizier, Griechen und Römer, sondern auch die Hindus, die Buddhisten . . ., die Goten, die Angelsachsen, die Druiden, die Mexikaner und die Peruaner . . . müssen ihr religiöses Gedankengut aus ein und derselben Quelle geschöpft haben.
Weshalb müssen sie das? Was konkret zeigt der Herr Oberst denn auf?
(16-10-2011, 03:32)suzumu schrieb: Überall stellt man eine erstaunliche Übereinstimmung zwischen den Riten, Zeremonien, Sitten, Überlieferungen und Namen der Götter und Göttinnen und deren Beziehungen zueinander fest.“ Offensichtlich nahmen jene Babylonier der alten Zeit, als sie gezwungen waren, sich auf der ganzen Erde auszubreiten, ihre religiösen Ansichten mit an ihre neuen Wohnstätten
Welche "erstaunlichen Übereinstimmungen" siehst du denn zwischen dem Christentum und dem Hinduismus? Ich sehe da mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.
Die einzige Gemeinsamkeit von Religion jedweder couleur sehe ich in ihrem gesellschaftsfunktionalem Zusammenhang. Religion als Mannifestation von gesellschaftlichen Verhaltensgrundsätzen.
Das hat dann aber weniger mit Gott zu tun als viel mehr mit dem Sozialwesen des Menschen...
Die Übereinstimmung zwischen den Riten, Zeremonien, Sitten,
Ich kann keine Gemeinsamkeiten der Riten zwischen Christentum und Hinduismus erkennen.
In beiden Religionen wird zu Gott/Göttern gebetet, ok. Im Budhismus wird aber beispielsweise nicht einmal das gemacht.
Ansonsten sind die Feste und Rituale schon sehr unterschiedlich. Ein Fest wie Holi wirst du im Christentum vergeblich suchen.
Eventuell könnte man noch Weihnachten und Divali vergleichen, wobei aber der Background ein gänzlich verschiedener ist.
(16-10-2011, 15:15)suzumu schrieb: Überlieferungen und Namen der Götter und Göttinnen und deren Beziehungen zueinander, in den verschiedenen Religionen;
Wie meinst du das? Der christliche Gott ist doch total anders als die Vielfalt hinduistischer Gottheiten. Es gibt auch Religionen die haben gar keine Götter.
(16-10-2011, 15:15)suzumu schrieb: darunter auch der Hinduismus mit der lehre, dass der Mensch eine Seele hat und diese Seele nach dem Tod weiter lebt, während die Bibel sagt, dass der Mensch eine Seele ist und diese Seele „stirbt“.
Wiedersprichst du dir hier nicht selber? Anfangs meintest du doch noch, die Religionen hätten alle den selben Ursprung und das können man an den Gemeinsamkeiten noch immer erkennen.
Jetzt lieferst du ein genau gegenteiliges Beispiel...
