03-10-2011, 10:25
1. Es heißt Talmud.
2. Es gibt einen Babylonischen und einen Jerusalemer Talmud. Jüdisch sind beide.
3. Johann Maier hat nachgewiesen, dass die angeblichen Erwähnungen Jesu im Talmud Produkte christlichen Wunschdenkens sind. Man konnte sich nicht vorstellen, dass eine so wichtige Person dort nicht erwähnt wurde, und bog deshalb Stellen, an denen ganz andere Leute gemeint waren, so um, dass sie scheinbar von Jesus redeten. Die Auseinandersetzung der Autoren des Talmud mit dem Christentum beginnt erst in dem Augenblick, wo dieses Staatsreligion des Römischen Reiches wird. Dass sie dann recht unfreundlich ist, darf man einer unterdrückten Minderheit nicht übel nehmen.
2. Es gibt einen Babylonischen und einen Jerusalemer Talmud. Jüdisch sind beide.
3. Johann Maier hat nachgewiesen, dass die angeblichen Erwähnungen Jesu im Talmud Produkte christlichen Wunschdenkens sind. Man konnte sich nicht vorstellen, dass eine so wichtige Person dort nicht erwähnt wurde, und bog deshalb Stellen, an denen ganz andere Leute gemeint waren, so um, dass sie scheinbar von Jesus redeten. Die Auseinandersetzung der Autoren des Talmud mit dem Christentum beginnt erst in dem Augenblick, wo dieses Staatsreligion des Römischen Reiches wird. Dass sie dann recht unfreundlich ist, darf man einer unterdrückten Minderheit nicht übel nehmen.