(05-09-2011, 21:21)indymaya schrieb: Wenn wir die Ewigkeit mal ausser Acht lassen, erkläre mal, wo der "Raum" aufhören soll, ohne das etwas anderes dort beginnt.
es hat mit "Ewigkeit" nichts zu tun, daß der raum in sich geschlossen ist
ich muß jetzt aber nicht wirklich die analogie zur geschlossenen zweidimensionalen oberfläche des luftballons ausführen, oder doch?
ich würde noch mal dringend empfehlen, sich wenigstens mit den grundlagen zu befassen,wenn man sich zu fragen der kosmologie äußern will
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

