23-08-2011, 17:26
Dies Frage hätte ich gerne mal beantwortet bekommen, da die Politiker, die immer davon reden, nicht näher darauf eingehn.
Die 10 Gebote z.B. können eigentlich aus mehreren Gründen nicht gemeint sein, denn a) kann man von Nichtchristen nicht verlangen oder erwarten, dass sie den Gott einer ganz bestimmten Religion anerkennen und gar noch anbeten. Und b) sind die 10 Gebote keine spezifisch christlichen Werte, denn sie wurden bereits in der mosaischen, bzw. der jüdischen Religion aufgeschrieben, sind also viel älteren Datums, als es die ersten Christen überhaupt gegeben hat.
Eigentlich können in einer säkularen Gesellschaft, die Meinungs- Glaubens- und Religionsfreiheit zu ihren obersten Prinzipien erklärt, und in der es sowohl Atheismus als "jetzt auch den Islam" (Bundespräsident Wolf) und auch alle anderen Weltanschauungen gibt, nicht spezielle "Werte" einer einzigen Religion für verbindlich erklärt und für alle Menschen dieser Gesellschaft eingefordert oder angemahnt werden, sondern solche "Werte" müssen schon auch von allen vernünftig, humanistisch, rechtsstaatlich, demokratisch denkenden Menschen anerkannt werden.
Welche "Werte" also meinen die Politiker der "C"-Parteien in Dt.-land nun aber?
Die 10 Gebote z.B. können eigentlich aus mehreren Gründen nicht gemeint sein, denn a) kann man von Nichtchristen nicht verlangen oder erwarten, dass sie den Gott einer ganz bestimmten Religion anerkennen und gar noch anbeten. Und b) sind die 10 Gebote keine spezifisch christlichen Werte, denn sie wurden bereits in der mosaischen, bzw. der jüdischen Religion aufgeschrieben, sind also viel älteren Datums, als es die ersten Christen überhaupt gegeben hat.
Eigentlich können in einer säkularen Gesellschaft, die Meinungs- Glaubens- und Religionsfreiheit zu ihren obersten Prinzipien erklärt, und in der es sowohl Atheismus als "jetzt auch den Islam" (Bundespräsident Wolf) und auch alle anderen Weltanschauungen gibt, nicht spezielle "Werte" einer einzigen Religion für verbindlich erklärt und für alle Menschen dieser Gesellschaft eingefordert oder angemahnt werden, sondern solche "Werte" müssen schon auch von allen vernünftig, humanistisch, rechtsstaatlich, demokratisch denkenden Menschen anerkannt werden.
Welche "Werte" also meinen die Politiker der "C"-Parteien in Dt.-land nun aber?
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)

