(16-08-2011, 14:13)WiTaimre schrieb: Hm, das kommt vom Kurzfassen,…
Nein, das kommt davon, wenn man, ohne das Thema im Auge zu behalten, von Dingen erzählt, die mit der Sache nichts zu tun haben. Und zwar weder mit dem Thema des Threads (Datierung der Geburt Jesu Christi) noch mit der Frage, auf die Du Bezug genommen hast (=Kindermordgeschichte, Mt 2,16-18).
Bei Deinen letzten vier Beträgen kann ich wieder nicht erkennen, was diese mit der Datierung der Geburt Jesu oder mit der Erzählung vom Kindermord zu tun haben könnten.
(16-08-2011, 14:13)WiTaimre schrieb: PS: dass die Muse "Klio" hiess (was den meisten Lesern nichts erklaert), aendert nichts dran, dass Geschichts-Schreibung als eine Kunst-Form gehandhabt wurde, die dem Adel zum Lebens-Unterhalt gestattet war, d.h.dem, fuer den er Chroniken erstellt, der bezahlt, muss es gefallen und ungefaehr stimmen muss trotzdem, was er berichtet, sonst kriegt den Job ein anderer (wenn es leicht zu merken waere, ob nicht) - und es soll den Empfaenger auch gut dastehn lassen (Hofmaler Menzel sagte: Damen juenger, Juwelen dicker malen). Also Klar, die Geschichte (Historia) laeuft wie sie laeuft, aber den "Kuss", damit die Beschreibung ihren Komponisten ernaehre, zieht man gedanklich zusammen. "
Noch weniger erklärt es den Lesern, wenn Begriffe falsch zuordnet werden!
Du hattest – ohne Notwendigkeit und ohne Bezug zum Thema - behauptet, "Historia" hieße eine der neun Musen, was nicht stimmt und richtigzustellen war.
Nochmals (als Moderator) eine Bitte an Dich!
Versuche Dich, bitte, am Thema zu orientieren, nicht Dinge in jedes Thema reinzupacken, die dort nichts verloren haben und Deine Texte (möglichst kurz!) in der Form abzufassen, dass sie zur Diskussion einladen.
MfG B.

