Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Panpsychismus. Was alles darf darunter verstanden werden?
#1
Ekkard, ich-bewußtsein, Beitrag 90, schrieb:'Panpsychismus' ist eine Metapher, die zweifellos vorhandenen Wechselwirkungen der Menschen in die Schublade "Psyche" und "alles, übergreifend" zu stecken. Dann aber beschreibt der Begriff alles und dadurch nichts.

Fragezeichen, ich-bewußtsein, Beitrag 91, schrieb:Panpsychismus ist (noch) ein Fremdwort für mich. Da muss ich mich wohl erst klug machen, wenn ich tatsächlich auf diese Frage eingehen will.

Panpsychismus ist ein junger Begriff.

Moritz Venetianer (in: Der Allgeist, Berlin 1874) hat ihn eingeführt als er meinte, Eduard v. Harmanns Philosophie des Unbewussten verteidigen zu müssen. In neuerer Zeit ist der Begriff von Conrad. H. Waddington, Bernhard Rensch und Gordon G. Globus aufgenommen worden, die den anorganischen Systemen etwas, wenn auch anders als im menschlichen Bewusstsein geartetes, Psychisches zusprechen.

Wie bei Neubegriffen üblich, wird Panpsychismus bei kulturgeschlichen Betrachtungen auch zurückschauend verwendet und im religiösen und philosophischen Denken bis zu den Vorsokratikern zurück entdeckt.

Darüber hinaus wird auch der naive Animismus mancher Naturvölker, der auch für Steine, Berge, Gewässer, Pflanzen, Tiere, etc. eine Art menschliche Beseeltheit annimmt, manchmal als Panpsychismus bezeichnet.

Vielleicht wäre es hilfreich, bei Verwendung des Begriffs Panpsychismus anzumerken, welchen Panpsychismus man meint (und vor allem welchen man nicht meint)?
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Panpsychismus. Was alles darf darunter verstanden werden? - von Bion - 08-08-2011, 18:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Alles gute vor uns Summ 0 4146 06-11-2003, 00:16
Letzter Beitrag: Summ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste