06-08-2011, 10:17
Eine Haltung aus christlicher Perspektive, ist jene, die sehr viel Achtung und Anerkennung den Muslimen gegenüber einnimmt. Als Kind ging ich nach der Sonntagsmesse regelmäßig in die kath. Bücherei. In einem Buch lag dann einmal ein Lesezeichen, dass einen betenden Muslim zeigte (auf einem Gebetsteppich knieend und betend). Darunter stand in etwa der Text, mit welcher Hingabe Muslime beten, ungeachtet des Ortes und Wirkung auf andere. Unser Dorfpfarrer erwähnte diese selbstverständliche Art des religiösen Lebens einmal in einer Predigt (vielleicht sogar öfters), da sich Christen offensichtlich schwerer tun ihren Glauben zu zeigen. Muslime waren in jenen Tagen Vorbild für Christen.
Christen und Muslime pflegen außerdem gute Kontakte, die in Form von interreligiösen Gesprächen gepflegt und gelebt werden. Es werden Feste miteinander gefeiert, sogar gebetet.
Die christliche Sicht auf den Islam kann
1. persönlicher Art sein (Meinung, Einstellung) und/oder
2. etwas Grundsätzliches sein, welche Haltung eine Kirche oder eine andere christliche Religionsgemeinschaft dabei einnimmt.
Ich kann hier für mich sprechen als Katholikin, jedoch auch auf Erfahrungen und Wissen aus und mit meiner Kirche zurückgreifen. Die Haltung meiner Kirche ist kooperativ, achtsam und respektvoll den Muslimen gegenüber. Der Islam wird anerkannt und der Dialog gesucht und gefördert. Papst Johannes Paul II. hat sogar
den Koran geküsst (es war eine Geste der Liebe und Verbundenheit).
Christen und Muslime pflegen außerdem gute Kontakte, die in Form von interreligiösen Gesprächen gepflegt und gelebt werden. Es werden Feste miteinander gefeiert, sogar gebetet.
Die christliche Sicht auf den Islam kann
1. persönlicher Art sein (Meinung, Einstellung) und/oder
2. etwas Grundsätzliches sein, welche Haltung eine Kirche oder eine andere christliche Religionsgemeinschaft dabei einnimmt.
Ich kann hier für mich sprechen als Katholikin, jedoch auch auf Erfahrungen und Wissen aus und mit meiner Kirche zurückgreifen. Die Haltung meiner Kirche ist kooperativ, achtsam und respektvoll den Muslimen gegenüber. Der Islam wird anerkannt und der Dialog gesucht und gefördert. Papst Johannes Paul II. hat sogar
den Koran geküsst (es war eine Geste der Liebe und Verbundenheit).