02-08-2011, 09:49
Es sind einfach Fragen, für die der oder die Einzelne Antworten von Anderen sucht. Das liegt vermutlich daran, dass wir "Herdenwesen" sind. Warum sonst "Selbsthilfegruppen" vor allem bei "kniffligen" Krankheiten. Sind andere schlauer, wissen sie etwas oder haben sie einen Weg gefunden, die seelischen Lasten zu tragen? Religionen stellen traditionell Gemeinschaft her. Der Atheismus definiert sich weitgehend durch den Glauben an die wissenschaftliche Methodik und die Analyse (Zerlegung, Zergliederung). Das mag für eine Reihe von Menschen, die sehr individuell eingestellt sind, eine angemessene Weltanschauung sein. Aber für viele andere entsteht das Gefühl des Verlassenseins und der (seelischen) Überforderung.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard