31-07-2011, 18:32
(31-07-2011, 18:07)Tyko schrieb: ich halte den religiösen fundamentalismus vorallem für ein bildungsproblem.
Da ist was dran. In den großen Kirchen ist dieses Problem meines Wissens überhaupt nicht da. Die katholische Kirche zum Beispiel öffnet sich seit zig Jahren dem ZEN-Buddhismus, in manchen Klöstern wird ZEN gelehrt: sie hat da keine Berührungsangst - die ist erst im neuen religiösen Fundamentalismus wiedererstanden.
Ich habe in der Zeit, in der ich in Foren lese, mitbeobachtet, wie Fundis, als sie studieren begannen, versöhnlicher wurden. Vieles begannen sie anders zu sehen.
Da ich die sog. Atheisten aber im Schnitt eigentich für klüger halten möchte als viele streng Bibelgläubigen, sollten die Atheisten besser die Eskalation abbauen und die Gegenseite zu verstehen suchen. Dann erkennt man nämlich auch die Unsicherheit hinter so manchen markigen Worten der Fundamentalchristen.
Die großen Kirchen jedenfalls streben eine Versöhnung mit den anderen Religionen an, und ich denke, die Vertreter des Islam in Deutschland nicht minder.
(31-07-2011, 18:07)Tyko schrieb: ein edles motiv, doch ich sehe keine möglichkeit es umzusetzten. die religionen von denen wir wahrscheinlich beide sprechen(von militantem, fundamentalistischem buddhismus habe ich noch nie gehört) zeichnen sich doch eben durch aufruf zu extremismus und intoleranz aus.
Zu Intoleranz und Gewalt rufen Extremisten aller Ideologien auf. In den Siebziger Jahren waren es die Neokommunisten. Das hatte überhaupt nichts mit Religion zu tun.
Und wie ich im vorigen Beitrag schon sagte, ist die Angst vor Überfremdung der Punkt, das Verschmelzen der Nationen miteinander. Das hat an sich auch nichts mit Religion zu tun. Die Religionen werden da meist nur vorgeschoben.
Insofern wird die Versöhung der beiden Religionen Islam und Christentum sicher erfolgen, und das sehe ich auch nicht so weit entfernt.
Dass die "Heiligen Schriften" - darauf beziehst Du Dich vielleicht - zu Krieg aufrufen, ist da kein Gegenargument. Die evangellische Kirche erklärt dergleichen heute nicht mehr für gültig.