(25-07-2011, 17:26)Gundi schrieb:(25-07-2011, 08:07)petronius schrieb: wenn z.b. in einem islamischen land das christentum nicht als "legitim" anrekannt wird, stellst du dich dann hin, zuckst die schultern und sagst: "ist halt so"?
Das ist ein schwaches Beispiel, da ich Islam und Christentum als Religionen, den Pastafarismus (?) aber nicht ansehe
du hast nur nicht verstanden, wofür ich ein beispiel gegeben habe
daß nämlich legitimität davon abhängen soll, ob irgendjemand sie ex cathedra verkündet
wurscht, ob du dem pastafarianismus oder islamisten dem christentum den status einer "legitimen religion" aberkennen wollen
(25-07-2011, 17:26)Gundi schrieb: niemand sagt, daß es dasselbe ist
die frage ist, was sich daraus für "legitimität" oder "gleichberechtigung" ableiten lassen soll, und warum
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Während die Religionen wirklich an etwas glauben, dieser Glaube für sie von immenser Bedeutung ist, sind die Pastafaries nun mal Satire
[/quote]
ja und?
die frage ist immer noch, warum satire illegitim oder nicht gleichberechtigt sein soll
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

