23-07-2011, 13:54
(23-07-2011, 13:47)Gundi schrieb: Über den Wahrheitsgehalt sagt es nichts aus. Dennoch wirft allein die Tatsache, dass so viele Menschen auf der Welt an etwas Transzendentes glauben, die berechtigte Frage auf ob es so etwas gibt. Und dann wird auch Nitzsches Philosophie anzweifelbar, denn der Sinn (vieleicht sogar durchdacht?) könnte ja auch einfach darin bestehen dass Menschen glauben und sich eben nicht in der Unendlichkeit des Unbedeutenden verlieren.
Man kann hier wild spekulieren, sollte aber Glauben nicht einfach so aufgrund der Unbeweisbarkeit abtun. Dafür spielt er einfach noch eine zu große Rolle.
Wir können wissenschaftlich begründen warum Menschen das Bedürfnis nach einem Glauben haben, wie der Glaube entstanden ist und was ihn am Leben erhält.
Der Sinn wovon? Der des Lebens oder der des Glaubens?
Deine Zurückweisung von Nietzsches Philosophie kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Du willst also am Theismus festhalten, nicht weil er wahr ist, sondern weil er nützlich ist?

