22-07-2011, 20:21
(22-07-2011, 15:36)Tyko schrieb:(22-07-2011, 15:24)Bion schrieb: Mod.Anm.Bion:
Womit Du wieder bei Deinem Lieblingsthema bist, das ich Dich bitte, in den hierfür vorgesehenen Bereichen vorzutragen.
Darum hatte ich vorhin schon gebeten. Ich denke es wäre das Beste wäre nicht weiter darauf einzugehen, da dies zu nichts führen wird.
Ich weiß, Ihr wollt auch in der Philosophie genau wie in der Religionslehre nichts weiter als altes Stroh dreschen ...
Damit Ihr nichts falsch macht, tut Ihr das möglichst genau so, wie Ihr es gelernt habt.
Die Philosophie ist aber "Schrott", weil sie keine Ähren mehr hat. Man braucht sie nicht mehr als normalen Stoff, höchstens um einigen Schulkindern das Leben damit schwer zu machen. Wofür Philosophie gut ist - das wurde ausgeschnitten, wurde zur Religion, mit den Vorstellungen, die ihr bekämpft, aber nicht begreift, womit der Fehler kam und wo er liegen könnte.
Dann lässt man die unwissenden Wissensträger auf die Kinder los, damit sie ihnen die Vernunft ausreden und mit den alten Leichen durchs Leben wandern müssen.
Zitat:Die Leistung Haeckels war es, durch populär-philosophische Schriften den Darwinismus als umfassende Weltanschauung zu etablieren.
Haeckel war aber weder populär noch wissenschaftlich genug um zu merken, dass seine Weltanschauung auf einem falschen Fundament steht. Hätte er das getan, wäre nicht der Darwinismus "Weltanschauung" und noch immer der Streit über Kreationisten um ein Schöpfungsmärchen. Es ist völliger Unsinn, weil diese Geschichten schon allein vom sprachwissenschaftlichen Hintergrund her einen völlig anderen Inhalt anbieten. Davon abgesehen hätte sich die Qualität Haeckels hinter der anderen Entdeckung versteckt und ihm das Meiste an Arbeit abgenommen. Viele Teile seiner Arbeit sind auch nicht richtig, weil das in bestimmte Teile der Physik hineingeht und dafür eine andere Begründungen möglich ist. Auf dem Gebiet wurde bisher nicht oder fast gar nicht geforscht. Ist aber O.T.
Ich fang nicht auch hier noch mit einem Kopfstand an.