13-07-2011, 08:33
(12-07-2011, 22:38)Mustafa schrieb: Der Physiker Anton Zeilinger etwa bescheinigt dem Buddhismus einen bemerkenswerten Zugang zu quantenphysikalischen Phänomenen, und meint :
"Wenn wir weiterkommen wollen, müssen wir auch das, was andere Traditionen gelernt haben, einbeziehen."
ja, und fritjof capra schrieb schon 1975 vom "dao der physik"
nur ist es in beiden fällen nicht so, daß die naturwissenschaft etwas von der religion gelernt hätte, sondern (naturwisenschaftlich gewonnene) physikalische erkenntnisse werden im nachhinein mit religiöser metaphorik verglichen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)