(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: Viel interessanter ist dass der Qur'an wie wir ihn heute kennen von Kalif Uthman ca 200 bis 300 Jahre nach Muhammad zusammengestellt wurde.
?
Mohammed 570-632, Utmans Kalifat: 644-656
(07-07-2011, 15:45)t.logemann schrieb: vorallem wenn man bedenkt das kürzlich im Jemen ein „Ur-Qur'an“ gefunden wurde, der abweichend vom heutig angeblich echten Qur'an vollständig in arämäisch geschrieben wurde und etwa 650 bis 680 n.Chr. Entstanden sein dürfte.
Ur-Koran wurde keiner gefunden, aber ein große Menge in Arabisch verfasste Handschriften mit Korantexten, die allesamt nach 700 nC entstanden sind.
Dazu eine Anmerkung von Rüdiger Lohlker:
1972 wurde in der großen Moschee in Sanaa im Jemen eine große Menge an alten Koranhandschriften (ca. 12.000) entdeckt, die anhand der Schrift auf das 8. Jahrhundert chr. Z. datiert werden konnten (Puin 1999). Diese Handschriften versprechen reiche Einsichten in den Konstitutionsprozess des Korantextes. Leider ist die Durcharbeitung noch nicht sehr weit gediehen. Einige Unterschiede in der Surenanordnung lassen vermuten, dass diese Anordnung in gewissem Maße variabel war. Einige kleinere Varianten in der Lesung deuten, so einige Forscher, darauf, dass es keine parallele Entwicklung einer oralen und einer schriftlichen Tradition gegeben hat. Vielmehr zeigten die Handschriften an, dass der endgültige Korantext ein Reflex der Beschäftigung mit einem schriftlichen Text ist.
R. Lohlker, Islam, Eine Ideengeschichte, Facultas 2008, S. 36
MfG B.