Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Darstellungsarten der Philosophie
#22
(05-07-2011, 00:25)Bion schrieb: Von den Autoren war die Rede, deren Texten man Gewalt antut.
Wenn Du es nicht verstehen willst, soll's mir auch Recht sein.

Ich habe kein Problem mit Deinem Satz. Du schreibst klar und deutlich, dass man dem Text keine Gewalt antun soll. Du schreibst nicht, dass man dem Autoren des Textes keine Gewalt antun soll.

Für mich ist das ein fundamentaler Unterschied.


(05-07-2011, 00:55)Gundi schrieb:
(04-07-2011, 21:11)Karla schrieb: Also, ich denke, dass man mit jedem Text machen kann, was man will, solange man damit nicht jemandem schadet.

Wenn ein Autor sich entschieden hat, die Texte für die Veröffentlichung freizugeben, dann hat er kein Recht mehr darauf, dass sie in seinem Sinne gedeutet werden

Liebe Karla,

ich denke man muss hier unterscheiden zwischen bestimmten Arten von Texten. Bei einem rein literarischen Text gebe ich dir Recht, ja es gibt sogar Autoren die fordern, jeder Leser solle sein eigenes Bild aus dem Geschriebenen rauslesen und nicht krampfhaft das vom Autor vermittelte suchen.


Liebe Gundi,

ich habe auch die Möglichkeit. philosophische Texte als literarische zu nehmen. Ich kann auch sie - als Beispiel - dekonstruieren, um sie auf diese Weise ideologiekritisch aufzuknacken. Man kann philosophische Texte nicht nur durch wissenschaftliche Analyse deuten und deren Implikationen herausschälen, sondern auch durch künstlerische Gestaltung.


(05-07-2011, 00:55)Gundi schrieb: Ein philosophischer Text (und hiermit meine ich streng wissenschaftliche Texte, keine Prosa) ist da etwas anderes. Der Verfasser hat eine klare Meinung (zumindest meistens) und versucht dem Leser diese in logischen Schritten nahezubringen, ihn also an seine Gedanken heranzuführen.
Das finden wir bei den Gottesbeweisen eines Thomas von Aquin ebenso wie bei Sokrates oder Kants Vernunft.
Natürlich steht es dir dennoch frei, auch etwas anderes hineinzuinterpretieren, nur ist das nicht die eigentliche Absicht des Verfassers. Bei anderen Wissenschaften (egal ob Geistes- oder Natur-) ist es ja genauso.


Die Intention eines Werkes finde ich durch die Analyse des Werkes heraus. Und das Ergebnis ist nicht festgelegt. Verschiedene Epochen haben unterschiedliche Auslegungen hervorgebracht. Platons Ideenlehre zum Beispiel hat eine rationalistische Tradition hervorgebracht (Idee als Begriff), aber auch eine mystische (Idee als Urbild). Das lassen Platos Texte zu.

Ich kann Textintentionen - die ich von Autorenintention unterscheide - durchaus auch so herausfinden - als Beispiel -, dass ich einen Platontext verkomponiere, um eine Dimension herauszufiltern, die anders als durch eine Komposition nicht herauszufiltern ist. Begriffliche Analysen sind da viel zu grob für.

Philosphische Texte sind auch selten streng wissenschaftliche Texe. Ihnen wohnt eigentlich immer auch ein künstlerisches Element inne. Nimm Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung. Sie ist als ein Gedicht lesbar. Die Sätze sind so knapp, dass sie fast hermetisch wirken können. Man kann sie nur verstehen, indem man hinter die Worte guckt. Das ist auch bei Nietzsche so. Man muss den "Subtext" sozusagen herausfinden.
Wittgensteins Text ist fast schon so, wie er ist, eine Komposition. wie ein strenger Satz von Johann Sebastian Bach. Allein die Struktur, die Form, gibt Auskunft über die Aussage des Textes. Es ist eine Verwebung von Motiven.

All dies schließt einander nicht aus.



Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 02-07-2011, 00:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 02-07-2011, 19:25
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 02-07-2011, 21:57
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 03-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 13:36
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 22:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 03-07-2011, 22:53
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 04-07-2011, 09:17
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 03-07-2011, 23:18
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 04-07-2011, 11:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 04-07-2011, 21:11
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 00:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 00:20
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 00:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 02:28
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 05-07-2011, 14:00
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 19:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 06-07-2011, 17:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 06-07-2011, 22:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 07-07-2011, 19:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 07-07-2011, 20:08
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 08-07-2011, 08:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 08-07-2011, 19:24
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 19:55
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 10-07-2011, 10:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 10-07-2011, 12:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 11-07-2011, 23:39
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 13-07-2011, 14:09
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 14-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 14-07-2011, 18:54
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 10-07-2011, 15:22
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Gundi - 11-07-2011, 14:37
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 05-07-2011, 09:33
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:12
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 11:56
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 05-07-2011, 13:05
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 05-07-2011, 13:32
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von MaSofia - 06-07-2011, 17:51
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 08-07-2011, 08:59
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 08-07-2011, 21:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 10-07-2011, 13:40
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 11:03
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von agnostik - 11-07-2011, 13:35
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 14:49
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 00:23
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 15:13
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 11-07-2011, 22:04
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 06:44
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Theodora - 12-07-2011, 08:01
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 12-07-2011, 13:07
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von t.logemann - 13-07-2011, 08:52
RE: Darstellungsarten der Philosophie - von Karla - 15-07-2011, 00:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Philosophie des Mythos scilla 39 41247 20-10-2017, 10:38
Letzter Beitrag: Bion
  Sinn der Philosophie t.logemann 71 103204 12-07-2011, 14:02
Letzter Beitrag: t.logemann
  Grundsatzthemen Forum Philosophie Ekkard 0 10562 07-08-2010, 22:37
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste