19-06-2011, 23:45
(19-06-2011, 23:04)miriam schrieb: Findest du Gundi, dass dein Vater ziemlich nah an den Idealtyp herankommt?
Welche Eigenschaften würdest du z.B. im Gegensatz zur Mutter einem Vater zu schreiben...
Ich würde hier gar nicht expliziet auf Unterschiede zwischen Vater und Mutter eingehen wollen. Ich denke viel mehr dass der Vergleich Gott und Vater auch historisch bedingt ist. Der Vater galt als Beschützer, als Lehrer und vieles mehr. Der Bezug auf den Vater macht daher schon Sinn, denke ich. Heute ist das natürlich überholt.
(19-06-2011, 23:04)miriam schrieb:Gundi schrieb:Da sich auch unnahbare Begriffe wie Gott in menschlichen Sprachen ausdrücken lassen müssen, finde ich den christlichen Bezug zum Vater eigentlich nicht schlecht.
Gott werden damit eben auch bestimmte Eigenschaften zugesprochen.
Wie gehst du, Gundi, dann z.B. mit den negativeren Vaterbildern in der Bibel um, oder ist das für dich nicht so relevant?
Nein, ist es nicht. Wenn ich von Gott als Vater höre, denke ich aber auch nicht daran was mein eigener Vater für ein Mensch ist, sondern eher daran was ich unter einem Idealvater verstehe bzw. daran was ich als kleines Kind mit meinem Vater verbunden habe. Für mich war mein Vater, wie denke ich für viele Kinder, eine absolute Vertrauensperson. Bei ihm fühlte ich mich sicher, geborgen und ich vertraute ihm absolut.
Ich denke es geht vor allem um solch ein kindliches (keine negative wertung) absolutes Vertrauen, weshalb Gott als Vater gleichgesetzt wird.
Die totale Hingabe im Glauben an das absolut richtige, was der Vater/Gott tut, auch wen sich mir selbst der Sinn nicht erschliest.
Verstehst du was ich meine?