19-06-2011, 15:25
(19-06-2011, 15:01)miriam schrieb: Hallo ihr,
ich war länger nicht hier.
Und bin deshalb auch nicht ganz auf dem Laufenden.
Mich beschäftigt im Moment der Gedanke Gott als Vater im weitesten Sinne, also auch religionsübergreifend.
(Ich hab kurz die Such-Funktion betätigt und nichts Neueres dazu gefunden)
Was bedeutet es (ich glaube dass es Gott gibt) wenn ein Gott sich als Vater den Menschen vorstellt, oder besser gesagt sich den Menschen als Vaterfigur nähert?
Hallo miriam,
welche Eigenschaften verbindest du denn mit dem Begrif "Vater"?
Normalerweise schafft so ein Begriff Vertrauen, Fürsorge. Ein Vater beschützt dich, hält dich an der Hand und ist, in kindlicher Wahrnehmung, allwissend. Der Vater ist, neben der Mutter, die wichtigste Person für ein Kind in den ersten Jahren.
(19-06-2011, 15:01)miriam schrieb: Wie seht ihr das in anderen Religionen?
Ist das nicht die Krux in der christlichen Religion, dass es in den Menschenköpfen zuwenig positive Vaterbilder gibt?
Und deshalb auch ein Vertrauen in den Gott-Vater nicht möglich ist?
Ist das uns zu nah?
Verstehe nicht worauf du hinauswillst. Meinst du es glauben immer weniger menschen wegen einem gestörten Vater-Bild?
(19-06-2011, 15:01)miriam schrieb: Wie seht ihr das mit dem Vater als Gott?
Oder mit dem Gott als Vater?
Da sich auch unnahbare Begriffe wie Gott in menschlichen Sprachen ausdrücken lassen müssen, finde ich den christlichen Bezug zum Vater eigentlich nicht schlecht.
Gott werden damit eben auch bestimmte Eigenschaften zugesprochen.