Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
religionsfreier Lehrstoff?
#10
Du liest die "Spielwiese" der Interpretationen zum Beispiel bereits bei Maimonides. Würdest Du Hebräisch können, müsstes Du seinen hevorragenden Ruf mit vollem Herzen zustimmen. Als ich die Auslegung und die hebräische Sprache noch nicht kannte jammerte ich: Von was redet er eigentlich?

Aus den ersten Jahrhunderten des Christentums sind sehr viele Zeugnisse da. Auch von den Rabbinern. Man merkt es aber nicht, hält das für merkwürdige Reden der Kirchenväter - altmodisch halt und kraus. Um sich die ganz schwierige Erklärung zu sparen - wurden weiter die gleichen "Fachausdrücke" wie in der Bibel verwendet. Die damalige Logik wird beim "richtigen" Lesen nachverfolgt. Sie machten sich nicht die Mühe der Weitergabe der Sprache.

Vielleicht bevorzugst Du die 30 Bände Auslegung über Hiob von Papst Gregor. Heraus kam Himmel und Hölle, aber nicht der leichte und vernünftige Inhalt, den die Geschichte Hiob im mehrfachen Text kurz und bündig sagt. Er hat sich an der Auslegung mit Allegorien berauscht aber nicht eine praktische Technik gesagt. Wer weiß, wie er das Latein benutzte.

Ähnlich wie AT und NT lesen sich die Werke merkwürdig, weil man aus heutiger Sicht die falschen Werte einsetzt. Es würde nicht helfen diese Werke zu zitieren. Man muss ZUERST über den Bibeltext Bescheid wissen. Den Inhalt kann man vorerst nur in Hebräisch in allen Bezügen lesen.

Wenn ein Fachgebiet neu ist, gibt es halt nicht viele, die sich damit beschäftigen. Also musst Du die Prüfung ob richtig oder nur von fachlicher Seite her aufrollen und nicht durch die Bestätigung: "Der hat das auch gesagt".

Wie Theodora es nett ausdrückte:
"Sinnvolle Interpretation".
Sie ist nachvollziehbar durch die Vernunft. Darüber verfügt wohl jeder und braucht sie nicht durch einen Dr. Dr. legitimieren lassen.

Um noch ein paar Namen zu nennen, die sich mit der Interpretation des hebräischen Textes befassten. Da ist vor allem Erich Zenger, leider verstorben, der an der Uni Münster lehrte und da sind eine Reihe Leute, die im ganzen deutschen Sprachraum weiter insprierten. Uni München, Innsbruck, Wien. Universitäten in Holland, Theologen in der Tschechoslowakei und viele Studierende in Israel und der arabischen Welt. Sehr sehr viele achten mittlerweile auf die wichtige Ausbildung in der Sprache und beginnen fachkundig mit Verständnis. Auch wenn ich den Stein ins Rollen brachte, und es die geschichtlichen Hinweise immer schon gab, und Leute bereits um 800 n. Chr. sagten: "man muss die Bibel in ihrer Sprache lesen" so haben sie doch alle mit ihren besseren Studienvoraussetzungen viel beigetragen, dass mit mehr Qualität und Vernunft gelehrt wird. Da wurde Neulánd betreten auf vielfältige Weise. Mit der Einführung der Hebräischen Sprache als gesprochene Sprache. Da ist zum Beispiel Pinchas Lapide, leider verstorben, der sich noch sehr ängstlich an die Vergleiche machte. Seine Frau spricht oft in Vorträgen für das Wortverständnis der Sprache. Da wird geforscht im Bereich Psycholinguistik. Wer mit wachen Augen Buber liest, merkt dass seine Bibelinterpretation von seiner Auffassung abweicht. Diese Information hat er zum Teil durch das "doppelte" Lesen der Schriften und nicht allein durch die Tradtion im Judentum. Eigentlich wäre die Liste länger als es hier rein passt.

Wer etwas zum Blick in die Sprache tun möchte, kann "vor Babel" von Friedrich Weinreb lesen. Wer analytisch denkt, nimmt sich ein hebräisches Wörterbuch, möglichst eines als Analytisches Lexikon und stellt fest, wie der Wortschatz ist. Man wird nicht gleich jede Lösung gleich auf Anhieb finden, denn die Reime der Bibel basieren auf Erlebnisse und beziehen sich oft auf frühere Wortscherze. Irgendwo werden sie fast immer erklärt. Es ist ein interessantes aber erst langsam auflösbares Puzzle.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 09:25
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 16-06-2011, 14:26
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 18:42
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 16-06-2011, 19:56
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Theodora - 16-06-2011, 21:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 16-06-2011, 22:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Theodora - 16-06-2011, 23:57
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 01:08
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 08:26
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 08:24
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 16-06-2011, 21:17
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 16-06-2011, 22:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 00:51
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 08:54
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 10:22
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 18:38
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 22:42
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 22:46
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:17
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von d.n. - 17-06-2011, 10:27
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 11:02
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von petronius - 17-06-2011, 22:39
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 17-06-2011, 23:54
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 18-06-2011, 12:49
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 17-06-2011, 16:00
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Ekkard - 17-06-2011, 21:48
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:03
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 17-06-2011, 23:34
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 17-06-2011, 23:49
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Romero - 18-06-2011, 10:25
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Vitoria - 18-06-2011, 12:10
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 18-06-2011, 16:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 18-06-2011, 20:32
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 18-06-2011, 22:15
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 10:52
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 19-06-2011, 11:44
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 13:00
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 13:53
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 14:58
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Bion - 20-06-2011, 08:43
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von MaSofia - 19-06-2011, 18:01
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 20:16
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Karla - 19-06-2011, 20:40
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von anna4 - 19-06-2011, 21:12
RE: religionsfreier Lehrstoff? - von Karla - 19-06-2011, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste