14-06-2011, 08:36
Provokant formuliert: Wenn in einem Organismus ein Zellverband übermäßig wächst, sodaß er die Resourcen und die Funktionsfähigkeit/weise des Gesamtorganismus negativ beeinflußt, so spricht man im allgemeinen von einer Krebserkrankung.
Betrachten wir nun den Einfluß der Menschheit auf diesen Planeten,..allein in Bezug auf Umweltverschmutzung, Rohstoffverbrauch, Klimawandel und Überbevölkerung, so liegt hier der Vergleich nahe.
So gesehen, so meine theorie, sind die ganzen vermehrt auftretenden "Katastrophen" kausalbedingt ein Abwehrmechanismus des "Körpers" Erde,..so wie Krankheiten Abwehrmechanismen wie Fieber oder erhöhte Leukozytenproduktion auslösen, so löst zB das Symptom "Klimawandel" erhöhte Wetterkatastrophen aus,..
wäre jetzt, rein rational betrachtet, eine Reduktion der Weltbevölkerung ein Ausweg aus der Misere? Einfach durch ein-Kind-Politik, usw?
Nur zur Klarstellung. Ich fordere nicht zur aktiven "Vernichtung der Menschheit" auf, sondern stelle nur Überlegungen an, ob wir uns von einem Symbiont zu einem Parasiten entwickelt haben, und welche Lösungswege es zB aus dem Dilemma exponential steigende Bevölkerung versus linear ansteigender Nahrungsproduktion gibt.
Betrachten wir nun den Einfluß der Menschheit auf diesen Planeten,..allein in Bezug auf Umweltverschmutzung, Rohstoffverbrauch, Klimawandel und Überbevölkerung, so liegt hier der Vergleich nahe.
So gesehen, so meine theorie, sind die ganzen vermehrt auftretenden "Katastrophen" kausalbedingt ein Abwehrmechanismus des "Körpers" Erde,..so wie Krankheiten Abwehrmechanismen wie Fieber oder erhöhte Leukozytenproduktion auslösen, so löst zB das Symptom "Klimawandel" erhöhte Wetterkatastrophen aus,..
wäre jetzt, rein rational betrachtet, eine Reduktion der Weltbevölkerung ein Ausweg aus der Misere? Einfach durch ein-Kind-Politik, usw?
Nur zur Klarstellung. Ich fordere nicht zur aktiven "Vernichtung der Menschheit" auf, sondern stelle nur Überlegungen an, ob wir uns von einem Symbiont zu einem Parasiten entwickelt haben, und welche Lösungswege es zB aus dem Dilemma exponential steigende Bevölkerung versus linear ansteigender Nahrungsproduktion gibt.
Aut viam inveniam aut faciam

