Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Die Frage "Was genau ist der Heilige Geist?" beschäftigt mich schon seit 3 Jahren. Ich habe ca. 50 Bücher zu diesem Thema gelesen. Die Hälfte davon waren christliche, die andere Hälfte waren nicht-christliche Bücher (z. B. hinduistische oder esoterische). Ich habe diese Frage für mich noch nicht abschließend beantworten können. Ganz offen gesagt: Ich glaube an den Heiligen Geist! In meinem Leben zeigte sich der Heilige Geist so: Als Unternehmer war ich vor 3 Jahren verzweifelt. Ich hatte zu wenig Aufträge und brauchte dringend Geld. Ich betete zum Heiligen Geist, er möge mir helfen. Dabei war mein Bewusstsein ganz auf Hingabe und Vertrauen eingestellt. Am Tag danach klingelte das Telefon und ich bekam einen so großen Auftrag von einem Kunden, wie nie zu vor. Für 2 Jahre Auslastung meiner Firma reichte alllein dieser Auftrag. Heute habe ich keine Auftragsprobleme mehr. Derartiges könnte ich noch mehr erzählen. Aber zurück zur Frage: Ich glaube, dass der Heilige Geist eine persönlich-unpersönliche Kraft ist. Hört sich paradox an. Weil mir da die Worte fehlen, würde ich mich über eure Meinungen zum Heiligen Geist freuen. Vielleicht kann ich mich im Hinblick darauf dann etwas präziser ausdrücken und meine Gedanken sortieren. Danke im voraus!
Ade!
Über den "Heiligen Geist" gibt es wahrscheinlich so viele verschiedene Ansichte wie es Religionen gibt die an ihn glauben.
Im Christentum ist das die dritte Person in der Trinität, also "Einer von Dreien", im Islam der Erzengel Gabriel, der den Koran überbracht hat.
Die Juden glauben an "Ruach HaElohim" was etwa die "Gegenwart Gottes" bedeutet.
Ind der Bibel gibt es dazu eine interessante Stelle:
"Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit…(Johannes 14,16+17)
Aber der Tröster, der heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. (Johannes 14, 26)"
In der griechichen Schrift steht dort "Parakletos", Luther übersetzte das mit "Tröster", viele Muslime behaupten, dass dieses Wort durch eine Verdrehung der Buchstaben entstand da ursprünglich "Paraklytos" da gestanden hätte was übersetzt soviel wie "der Gepriesene" und auch "der Vertrauenswürdige" heisst, und auf arabisch "Hamda" oder "Muhammad" bedeutet, was wiederum darauf schließen lassen könnte, dass Jesus auf den kommenden Propheten hinwies der "euch alles lehren und euch an alles erinnern wird, was ich euch gesagt habe", was aus islamischer Sicht auch zutrifft.
Deine Geschichte könnte auch etwas ganz Anderes bedeuten, Du könntest vielleicht mit einem Dschinn gesprochen haben der dann solche Spielchen mit Dir treibt von denen man den Ausgang nicht kennt und der vielleicht auch kein Guter werden könnte.
An Deiner Stelle würde ich den "Heiligen Geist" nicht anbeten sondern mein Vertrauen Gott schenken und zu Ihm beten und bitten.
"Satan droht euch Armut an und befiehlt euch Schändliches, Allah aber verheißt euch Seine Vergebung und Huld. Und Allah ist Allumfassend und Allwissend. [Sure 2:268]
Und:
"Jedoch Satan flüsterte ihm Böses ein; er sagte: "O Adam, soll ich dich zum Baume der Ewigkeit führen und zu einem Königreich, das nimmer vergeht?" [20:120]
Vielleicht verstehst Du was damit gemeint ist.
Gruß,
Wojciech
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
wojciech schrieb:Über den "Heiligen Geist" gibt es wahrscheinlich so viele verschiedene Ansichte wie es Religionen gibt die an ihn glauben.
Im Christentum ist das die dritte Person in der Trinität, also "Einer von Dreien", im Islam der Erzengel Gabriel, der den Koran überbracht hat.
Die Juden glauben an "Ruach HaElohim" was etwa die "Gegenwart Gottes" bedeutet.
Ind der Bibel gibt es dazu eine interessante Stelle:
"Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit…(Johannes 14,16+17)
Aber der Tröster, der heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. (Johannes 14, 26)"
In der griechichen Schrift steht dort "Parakletos", Luther übersetzte das mit "Tröster", viele Muslime behaupten, dass dieses Wort durch eine Verdrehung der Buchstaben entstand da ursprünglich "Paraklytos" da gestanden hätte was übersetzt soviel wie "der Gepriesene" und auch "der Vertrauenswürdige" heisst, und auf arabisch "Hamda" oder "Muhammad" bedeutet, was wiederum darauf schließen lassen könnte, dass Jesus auf den kommenden Propheten hinwies der "euch alles lehren und euch an alles erinnern wird, was ich euch gesagt habe", was aus islamischer Sicht auch zutrifft.
Deine Geschichte könnte auch etwas ganz Anderes bedeuten, Du könntest vielleicht mit einem Dschinn gesprochen haben der dann solche Spielchen mit Dir treibt von denen man den Ausgang nicht kennt und der vielleicht auch kein Guter werden könnte.
An Deiner Stelle würde ich den "Heiligen Geist" nicht anbeten sondern mein Vertrauen Gott schenken und zu Ihm beten und bitten.
"Satan droht euch Armut an und befiehlt euch Schändliches, Allah aber verheißt euch Seine Vergebung und Huld. Und Allah ist Allumfassend und Allwissend. [Sure 2:268]
Und:
"Jedoch Satan flüsterte ihm Böses ein; er sagte: "O Adam, soll ich dich zum Baume der Ewigkeit führen und zu einem Königreich, das nimmer vergeht?" [20:120]
Vielleicht verstehst Du was damit gemeint ist.
Verstehe sehr gut, was du meinst. Du gibst eine islamische Sicht auf den Heiligen Geist wider. Bin zwar kein Christ, aber sehe den Heiligen Geist eher wie die Christen. Für die ist der Heilige Geist Gott selbst. Somit betet, wer den Heiligen Geist anbetet, Gott selbst an.
Ich denke darüber hinaus aber auch, dass der Heilige Geist in jedem Menschen ist und man mehr oder weniger Zugang zu ihm haben kann. Das entspricht in etwa der Vorstellung des Selbst von C. G. Jung (was für viele Christen häretisch ist). Es mag Geister (der Islam nennt diese Dschinns) geben. Aber solche Geister sind unvollkommene Wesen und nicht der Heilige Geist.
Ade!
Beiträge: 2012
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2004
19-07-2008, 13:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2008, 13:55 von Mandingo.)
master-obiwan schrieb:...Ich glaube, dass der Heilige Geist eine persönlich-unpersönliche Kraft ist. Hört sich paradox an. Der heilige Geist ist der Geist Gottes
so wie der Geist von Karl Marx der Geist des Marxismus ist, der vorherrscht, wenn der Marxismus gemäß den Schriften von Marx angewandt wird.
Wende Gottes Gebote und Regeln an und du wirst ihn spüren.
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst, bedingungslos und voller Überzeugung und du wirst dich wundern, was alles möglich ist, weil Gottes Geist wirkt.
Den Hl. Geist von Gott zu trennen, ist in dieser Sicht witzlos.
Bei deinem Beispiel oben ist bestimmt nicht ein irrtionaler Geist aktiv gewesen, der dir den Erfolg herbeigezaubert hat. Vielleicht fehlten dir nur "Vertrauen und Hingabe" im Sinne Gottes, um mit deinen Kunden besser umzugehen. Gott steckt mit seinem Geist nicht hinter allem, was wir uns nicht erklären können.
Fazit:
Der Heilige Geist ist der Geist der Liebe im Sinne Gottes. Liebe munter drauf los, und er erscheint.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Mandingo schrieb:Der heilige Geist ist der Geist Gottes.
So verstehst Du das, in Deinem Sinne gibt es keine Trinität, dort wird der "Heilige Geist" als Person gesehen der von der christlichen Theologie erfunden wurde und kommt in der Bibel nicht vor.
Beiträge: 2012
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2004
wojciech schrieb:...in Deinem Sinne gibt es keine Trinität, dort wird der "Heilige Geist" als Person gesehen der von der christlichen Theologie erfunden wurde und kommt in der Bibel nicht vor. Sage ich doch,
es gibt lediglich den sog. "Taufbefehl" (Matthäus 28), der den Heiligen Geist als Bezugsgröße nennt.
Die "Trinität" ist Ergebnis des jahrhundertelangen "Trinitarischen Streits", den Kaiser Konstantin im 4. Jahrhundert mit dem Ergebnis beendete, das heute noch in den Kirchenlehren besteht.
Die Kirche ist eben das einzige große Institut, das davon lebt, dass es die Erkenntnisse seiner eigenen Wissenschaftler nicht umsetzt.
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
Mandingo schrieb:Fazit:
Der Heilige Geist ist der Geist der Liebe im Sinne Gottes. Liebe munter drauf los, und er erscheint.
Seh ich auch so. Guter Rat.
wojciech schrieb:Mandingo schrieb:Der heilige Geist ist der Geist Gottes.
So verstehst Du das, in Deinem Sinne gibt es keine Trinität, dort wird der "Heilige Geist" als Person gesehen der von der christlichen Theologie erfunden wurde und kommt in der Bibel nicht vor.
In seinem Sinne gibt es keine Trinität? Ich kenne Mandingo ja nicht, aber wenn er Christ ist, ist die Trinität ein fundamentales Grundstück aus seinem Glauben. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die Dreeinigkeit Gottes.
G Suspended
Es gibt viele Wege, aber nur eine Wahrheit
Suspended, ich konnte durch viele Beiträge hier im Forum lernen, dass ein Christ sich durchaus als richtigen Christ ansehen kann auch wenn er nicht an diese Dreieinigkeit und andere Geschichten glaubt.
Wenn ein Mensch, dessen religiöser Ursprung das Christentum ist, an Gott glaubt und nicht unbedingt an alle Worte der Bibel oder der Kirche und sich selbst "Christ" nennt kann ich das jedenfalls akzeptieren, auch wenn die kath. Kirche das ganz anders sieht.
Ich war auch einmal Christ und konnte diese Geschichten nicht glauben, dass ich jetzt an Allah und den Koran glaube hat ersmal nichts damit zu tun, "ungläubig" aus katholischer Sicht war ich schon lange vorher.
Gruß,
Wojciech
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
wojciech schrieb:Suspended, ich konnte durch viele Beiträge hier im Forum lernen, dass ein Christ sich durchaus als richtigen Christ ansehen kann auch wenn er nicht an diese Dreieinigkeit und andere Geschichten glaubt.
Wenn ein Mensch, dessen religiöser Ursprung das Christentum ist, an Gott glaubt und nicht unbedingt an alle Worte der Bibel oder der Kirche und sich selbst "Christ" nennt kann ich das jedenfalls akzeptieren, auch wenn die kath. Kirche das ganz anders sieht.
Ich war auch einmal Christ und konnte diese Geschichten nicht glauben, dass ich jetzt an Allah und den Koran glaube hat ersmal nichts damit zu tun, "ungläubig" aus katholischer Sicht war ich schon lange vorher.
Gruß,
Wojciech
Hallo Wojciech
Soviel ich weiss baut nicht nur die Kath. Kirche (Nur weil du sie soviel erwähnt hast :drool:) , sondern auch die Reformierten und die Freikirchen ihren Glauben auf dem Neuapostolischen Glaubensbekentniss auf.
Dieses ist ein Zusammenriss, wie eine Zusammenfassung des christlichen Glaubens.
Natürlich gibt es keine "Definition" für einen Christen, aber wenn jemand an Gott glaubt aber nicht an Jesus, den Heiligen Geist, die Erlösungstat Jesu u.s.w (Neuapostolische Glaubensbekenntnis), warum sollte er sich dann einen Christen nennen? Was hat es dann noch mit dem Christentum zu tun? Nur weil diejenige Person auf dem Papier Christ ist oder weil sie mal Christ war?
Ist das nicht das selbe wie wenn man Moslem "ist" aber sich nicht um Mohammed, fünf Säulen, u.s.w. kümmert?
Also ich sehe einfach den Zusammenhang des Gottesglaubens dieser Person mit der jeweiligen, dann ja freiaustauschbaren, Religion nicht.
G Suspended
Es gibt viele Wege, aber nur eine Wahrheit
@ Suspended
Ist für Dich der Glaube an die Aussage von Jesus identisch mit den Dogmen der Institution Kirche? Auch wenn diese Dogmen der Botschaft Jesu widersprechen und eigenmächtig erfunden worden sind?
Hi Suspended,
Mandingo nennt sich selbst einen "Kritischen Christ" und lehnt (anscheinend) die Trinität ab, was ihn natürlich aus der Sicht dieser Kirchen nicht zum Christen macht.
Wie aber soll sich ein Gläubiger nennen der zwar an Jesus glaubt, aber vielleicht nicht dass dieser Gott selbst sei, und nicht an die Trinität und nicht an Vieles was die Kirche vorschreibt?
Dass es Jesus gegeben hat ist, soviel ich weiß, historisch belegt, dass er Gott oder Gottessohn gewesen ist steht nur in der Bibel, und das wiederum auch nicht eindeutig sondern nur von "Eine Stimme aus den Wolken sprach..." und "Bist Du der Sohn Gottes?"...."DU sagst es..." siehe auch meinen Beitrag dazu Hier: Judas
Wie soll sich ein Gläubiger nennen der zwar an Gott glaubt und den Koran, aber sich vom allgemeinen islamischen Personenkult um Muhammad und den Ahadith fernhält wie z.B. ich?
Ich nenne mich "gläubig", manchmal auch "Muslim" damit mein Gegenüber sofort Bescheid weiss und nicht rätseln muss, aber meistens dann doch nicht weil ich eben mit diesem Kram was heute alles "Im Namen Allahs" angestellt wird nichts und wieder nichts zu tun habe.
"Denn sie wissen nicht was sie tun..." ist nach wie vor höchst angebracht.
Gruß,
Wojciech
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
19-07-2008, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-07-2008, 19:04 von Suspended.)
Hallo Karla
Karla schrieb:@ Suspended
Ist für Dich der Glaube an die Aussage von Jesus identisch mit den Dogmen der Institution Kirche?
Nein! Sicherlich nicht.
Karla schrieb:Auch wenn diese Dogmen der Botschaft Jesu widersprechen und eigenmächtig erfunden worden sind?
Dann sowieso nicht.
Die Dogmen der Kath. Kirche? Sicher nicht. (Obwohl ich auf dem Papier immer noch Katholik bin)
Doch was im Glaubensbekentniss steht, sind alles Inhalte aus der Bibel. Grundsätzliche Themen die Zusammengefasst wurden. Wie gesagt, eine Zusammenfassung von Aussagen aus der Bibel.
Eigentlich lehne ich alles, oder vieles ab, was nicht von der Bibel selbst kommt, also irgendwie dazugefügt wurde. Beim Glaubensbekentniss sehe ich aber auch Inhaltlich keine Diefferenz.
Ich sehe nicht wieso du auf die Dogmen zu sprechen kommst? Ich habe Wojciech nur versucht zu sagen, dass es für mich nicht einleuchtend ist, dass sich jemand Christ nennt, wenn er nicht an Christ(us) und seine Aussagen glaubt.
Oder war deine Frage unabhängig von den vorherigen Posts?
LG Suspended
Es gibt viele Wege, aber nur eine Wahrheit
Hallo Suspended,
nein, meine Fragen waren direkt zu Deinen posts.
Das Glaubensbekenntnis sehe ich nicht als biblisch an. Das Glaubensbekenntnis beruft sich auf die Aussagen der Kirche, nicht auf die der Bibel.
Der Glaube an die Dreieinigkeit ist in der Bibel nicht enthalten. Dass Gott aus drei Teilen bestehen soll, ist menschliches Konstrukt.
Weiterhin ist die Bibel als zentrales Instrument des Christentums selber nicht biblisch. Die Zusammenstellung der Bibel, überhaupt das Aufstellen einer Heiligen Schrift widerspricht den Aussagen von Jesu - soweit wir sie überhaupt als authentisch erklären können. Aber Fakt ist, dass Jeus sie nicht gefordert hat, und dass sie letztlich gegen den Willen Jesu erstellt worden ist. Nicht nur, weil er da nicht mehr lebte, sondern auch, weil er auf einen göttlichen Geist setzte und nicht auf ein Sammelsurium von als heilig erklärten Schriften ein paar Jahrzehnte nach seinem Tod.
Das sind alles eigenmächtige Taten der Kirche, aus politischen Gründen, und sie haben mit einem Glauben an eine "gute Botschaft" gar nichts zu tun.
Die Auffassung von dem, was als göttlich angesehen wird, ist kein totes Museum, das man einfach nur für wahr halten muss, sondern gestaltet sich in jedem Menschen anders. Wenn eine Religion nicht lebendig ist, also nicht von den modernen Menschen für sich weiterentwickelt werden darf, ist sie ein Gewaltinstrument, das den Menschen in seiner freien Entfaltung kaputtkriegen will.
Suspended schrieb:Ich habe Wojciech nur versucht zu sagen, dass es für mich nicht einleuchtend ist, dass sich jemand Christ nennt, wenn er nicht an Christ(us) und seine Aussagen glaubt.
Du hast ja nur Aussagen genannt, die von der Kirche festgeklopft wurden.
Und was Jesus selber gesagt hat, ist die große Frage, da er selber kein Wort aufgeschrieben hat. Offenbar, weil es ihm um eine mündliche und um eine lebendige Tradition ging. Dass die Kirche sich daran nicht hielt und eigenmächtig einen Riesenbau von Dogmen herstellte, ist dann eine Sache, die mit dem ursprünglichen Gedanken ja gar nichts mehr zu tun hat.
Verstehst Du, was ich meine?
Hi Suspended,
Du glaubst dementsprechend auch, dass Jesus Gott ist.
Nun, ich glaube das nicht, aber ich frage warum der Liebe Gott so ca. 10 Millionen Jahre lang den Menschen nichts davon gesagt hat!
Und dass über diese lange Zeit keiner kam um die Sünden der Menschen auf sich zu nehmen!
Und dass ausgerechnet vor 2000 Jahren dies geschehen sein soll und auch nur für die, die das glauben.
Und dass Gott sich selbst kreuzigen gelassen haben soll als ob das auch nicht anders gehen könnte.
Und dass keiner von denen die dabei waren es aufschreiben konnte sondern nur Leute die mindestens zwei Generationen später gelebt haben.
Und ich frage auch, ganz im Ernst, warum andere Christen nicht auch den Koran als Wort Gottes anerkennen können obwohl ich es doch auch kann und früher Christ war, der übrigens Jesus auch schon früher geliebt hatte und sich ganz besonders darüber freute, dass dieser Mann nicht am Kreuz sterben musste!
Ich will Dir keinesfalles zu nahe treten, aber wieso glaubst Du denn das?
Nur wegen diesen zwei Sätzen die in der Bibel stehen?
Und ich habe Karla auch schon danach gefragt wie sie sich es vorstellen würde was wäre wenn sie nicht glauben würde dass Jesus Gott selbst sei, das Gleiche frage ich Dich auch mal.
Würde denn dann Dein Glaube an Gott geringer?
Du glaubst vielleicht auch dass ein Mensch einen (Ver-)Mittler zu Gott benötigt, was wäre wenn Du Dich selbst an Ihn wenden würdest?
Und vielleicht doch einmal den Koran lesen würdest und Gott dazu befragen könntest?
Du darfst mir glauben dass das geht.
Gehe Gott mit einem Schritt entgegen und Er kommt zu Dir gerannt.
Das sollte für einen Gläubigen keine all zu große Schwierigkeit sein.
Hindern können Dich daran nur Dein Glaube an die Kirche und an deren Dogmen die sie selbst erfunden haben.
Und natürlich die Verteufelung des Koran, die aber auch von eben dieser Kirche erfunden wurde.
Wenn man Angst eingeredet bekommt dass man dies und das nicht lesen darf dann hat das wohl einer bitter nötig.
Der Kirche geht es vorneweg um Macht und Reichtum, was wohl gleichbedeutend ist.
Man sollte sich als heutiger Mensch davon befreien können.
Gruß,
Wojciech
Beiträge: 63
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2008
Hallo Wojciech
Phu! Die vielen Fragen. 
Also, eine nach der anderen.
wojciech schrieb:Hi Suspended,
Du glaubst dementsprechend auch, dass Jesus Gott ist.
Ja das glaube ich. Trinität. Vater, Sohn und Heiliger Geist.
wojciech schrieb:Nun, ich glaube das nicht, aber ich frage warum der Liebe Gott so ca. 10 Millionen Jahre lang den Menschen nichts davon gesagt hat!
Und dass über diese lange Zeit keiner kam um die Sünden der Menschen auf sich zu nehmen!
Wegen den 10. Mio Jahren. Nun ja, keine Ahnung.
Und das mit der Sünde nicht wegnehmen stimmt so nicht ganz. Es gab verschiedene Versuche von Gottes Seite aus, sich wieder mit den Menschen zu versöhnen. (Moses, Sindtflut u.s.w., AT)
wojciech schrieb:Und dass ausgerechnet vor 2000 Jahren dies geschehen sein soll und auch nur für die, die das glauben.
2008 Jahre. Und auch dies beruht auf einem Rechenfehler der spielraum von etwa 7 Jahren lässt. (Konnte halt nichtso gut rechnen der liebe Mönch der unsere Zeitrechnung erstellt hat :drool: )
Wir sind keine Marionetten die nach Gottes Hand hinundhertanzen, wir können uns frei für oder gegen Ihn entscheiden. Desshalb.
Für die Leute die vor Jesus gelebt haben, also vorallem die Juden vor Jesus. Die hat er, glaub ich steht irgendwo in den Evangelien, im Totenreich besucht. Was das aber für ein Reich ist weiss ich auch nicht. Bin da im Gespräch mit Leuten.
wojciech schrieb:Und dass Gott sich selbst kreuzigen gelassen haben soll als ob das auch nicht anders gehen könnte.
Natürlich wäre es anderst gegangen. Aber die Liebe Gottes wahr sogross, dass er seinen einzigen Sohn (sich) für die Menschen hingab [...] (Joh. 3,16) Warum Gott was tut, wer weiss das schon? Wer könnte das wissen, wer könnte sich anmassen "Gottes Plan" zu durchschauen?
wojciech schrieb:Und dass keiner von denen die dabei waren es aufschreiben konnte sondern nur Leute die mindestens zwei Generationen später gelebt haben.
Ich weiss nicht wie die Begebenheiten zu dieser Zeit waren, aber ich glaube, dass vieles mündlich weitergereicht wurde. Mündliche Überlieferung war damals üblich.
wojciech schrieb:Und ich frage auch, ganz im Ernst, warum andere Christen nicht auch den Koran als Wort Gottes anerkennen können obwohl ich es doch auch kann und früher Christ war, der übrigens Jesus auch schon früher geliebt hatte und sich ganz besonders darüber freute, dass dieser Mann nicht am Kreuz sterben musste!
Warum glauben die Juden nicht was im NT steht? Ist etwa die gleiche Frage. Sie haben Jesus nicht als Messias anerkannt, die Christen schon.
Warum glauben die Christen nicht was im Koran steht? Wir haben Mohammed nicht anerkannt, die Moslems schon. So gibt es eine Reihenfolge. Aber wer weiss, ob nun die Juden, die christen oder die Moslems richtig liegen? Es ist nunmahl der Weg der jeder persönlich für sich einschlägt.
wojciech schrieb:Ich will Dir keinesfalles zu nahe treten, aber wieso glaubst Du denn das?
Nur wegen diesen zwei Sätzen die in der Bibel stehen?
Das ist eine Frage die ich nicht so einfach erklären kann. Es haben dabei verschiedene Begebenheiten zusammengespielt. Ich wurde Christ durch Bücher, Kollegen und weil meine Seele oder mein Herz, sich als Christ, bei Jesus, bei Gott, wohlfühlt.
wojciech schrieb:Und ich habe Karla auch schon danach gefragt wie sie sich es vorstellen würde was wäre wenn sie nicht glauben würde dass Jesus Gott selbst sei, das Gleiche frage ich Dich auch mal.
Würde denn dann Dein Glaube an Gott geringer?
Nein. Aber was würde das ändern? Wir können es uns nicht vorstellen, die Dreeinigkeit. Ich habe das Gefühl du möchtest das wir aufhören den Propheten Jesus, wie ihn den Islam sieht, anzubeten. Ich bete zu Gott, zu Gott als Dreeiniges Wesen.
wojciech schrieb:Du glaubst vielleicht auch dass ein Mensch einen (Ver-)Mittler zu Gott benötigt, was wäre wenn Du Dich selbst an Ihn wenden würdest?
Eine Frage an dich, warst du früher Katholik? Du bringst hier ständig Argumente die mit der Katholischen Kirche was zu tun haben. Ich bin auf dem Papier Katholik, bin in der Katholischen Kirche mehr oder weniger zum Glauben gekommen, bin aber nicht mehr Katholik (Im Innern, das was zählt).
Und ich Brauche und will auch keinen Vermittler (Papst oder die Kirhce als Institution hast du gemeint, nehm ich mal an), mein Verhältniss zu Gott ist etwas vom persönlichsten was ich habe.
wojciech schrieb:Und vielleicht doch einmal den Koran lesen würdest und Gott dazu befragen könntest? Du darfst mir glauben dass das geht.
Ich werde den Koran lesen. Nicht Heute und wahrscheinlich auch nicht Morgen aber ich interessiere mich mehr für den Islam als du wissen kannst.
Und doch ist es mein Glaube der mich erfüllt. Niemand hat das Recht mir ihn streitig zu machen.
wojciech schrieb:Gehe Gott mit einem Schritt entgegen und Er kommt zu Dir gerannt.
Ist das aus der Bibel? Hab ich auch schon mal irgendwo gehört.
wojciech schrieb:Das sollte für einen Gläubigen keine all zu große Schwierigkeit sein.
Hindern können Dich daran nur Dein Glaube an die Kirche und an deren Dogmen die sie selbst erfunden haben.
Katholische Kirche. Siehe Oben.
wojciech schrieb:Und natürlich die Verteufelung des Koran, die aber auch von eben dieser Kirche erfunden wurde.
Ich verteufele den Koran nicht. Ich sehe ihn nur als von menschen verdrehtes Werk, so wie du wahrscheinlich die Bibel siehst.
wojciech schrieb:Wenn man Angst eingeredet bekommt dass man dies und das nicht lesen darf dann hat das wohl einer bitter nötig.
Da hast dur recht.
Aber wirt den jungen, neuen, unwissenden Muslimen, ohne Druck die Thora, die Bibel und der Koran hingelegt?
"Hier, lies! Wähle aus."
Doch jeder sollte sich Zeit seines Lebens mit allen Religionen beschäftigen. SIch philosophischen Fragen des Lebens und des Sterbens fragen. Früher oder später tut das auch jeder.
wojciech schrieb:Der Kirche geht es vorneweg um Macht und Reichtum, was wohl gleichbedeutend ist.
Man sollte sich als heutiger Mensch davon befreien können.
Gruß,
Wojciech
Da hast du bei der Katholischen Kirche nicht unrecht. Zu sehr mit dieser Welt beschäftigt. Wirf deinen Blick mal ins eigene Lager. Geht es da nicht um Macht? Geld? Keine Religionsgemeiscnhaft dieser grösse ist perfekt. Nicht die Juden, nicht die Christen, nicht die Muslime. Oder sind alle Juden orthodox und konservativ, sind alle Christen konservative katholiken die den Islam hassen und sich über die Bibel hinwegsetzen, sind alle Muslime Islamisten die sich in Ausbildungskamps ausbildenlassen um sich mit einem Knopf ins Paradies zu sprengen?
Nein!
Gruss Suspended
Es gibt viele Wege, aber nur eine Wahrheit
|