| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
		
		
		11-07-2017, 09:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 09:28 von scilla.)
		
	 
		Esoterik und Exoterik bilden einen Dualismus 
Esoterik ist die Geheimlehre, die nur Eingeweihte verstehen 
Exoterik ist ein primitiver Monismus
 
bezogen auf die Evolution 
glauben die Esoteriker, 
daß es einen Makrokosmos gibt, 
der mit dem Mikrokosmos identisch ist
 
so soll die Phylogenese (Makrokosmos) der Ontogenese (Mikrokosmos) folgen 
und umgekehrt
 die Entwicklung der Gesellschaft (Phylogenese) soll dieselben Stadien wie die Entwicklung einer Person (Ontogenese) durchlaufen
die Entwicklung eines Embryos (Ontogenese) soll die bisherigen Entwicklungsstadien des Lebens (Phylogenese) durchlaufen
 
so sollen alle Tierkreiszeichen zusammen den kosmogonischen Mensch (Adam Kadmon) ausmachen
 
Kosmogonie ist auch das passende Wort für deren Evolutionsverständnis 
sie führt nämlich  bergab
 
ganz am Anfang steht das göttliche Prinzip, 
aus dem dann alles ausfließt  da der Mann vorher ausgeflossen ist, ist die Frau weniger wert
dem früheren Ausfluß des Mannes wird mit Beschneidung noch als Kind nachgeholfen
 Zitat:Nur weil ich Deine Oeko-Esoterik nicht teile 
zwischen den Esoterikern besteht Konsens 
es braucht auch gar nicht darüber geredet zu werden, 
denn alle sind einsichtig und teilen dieselbe platonische Idee
 
die Exoteriker raufen sich dagegen zu einem Kompromiss zusammen, 
um ihre Absichten durchzusetzen
 
in den Internet-Foren erkenne ich Esoteriker und Exoteriker an einem 'ich will nicht' mir gegenüber
 
 
Dualisten erfassen die Umwelt 
homolog oder analog 
 analog heißt, daß man sich die Dinge aus Bestandteilen zusammengesetzt denkt, die Module ergeben
homolog heißt, daß man die Dinge von Grund auf als böse oder gut betrachtet
 
Dualisten untersuchen die Umwelt mittels Versuche
 der analoge Versuch ist das Experiment
der homologe Versuch ist das Gedankenexperiment
 
 Zitat:Die wissenschaftliche Methodik in Grundlagen- und angewandter Forschung ist identisch. 
LAMARCK hat DARWIN kritiisiert, 
daß dessen Theorie nur das Aussterben der Arten erkläre, 
aber nicht deren Entstehung
 
wenn der Vorwurf stimmen würde 
wäre DARWIN ein abwärtsgerichteter Esoteriker
 
nun ist es aber so, 
daß sich dank Chaostheorie und der Atomkraftwerke 
ein Verständnis des Verhaltens von Systemen entwickelt hat, 
welches mit mittlerweile harten Fakten untermauert ist
 
dieses Verständnis rehabilitiert DARWIN 
und es legt eben mein Umweltverständnis nahe
 
Periode (VERWANDLUNG) 
Sphäre (VOLLZUG) 
Phase (VOLLENDUNG) 
Bezug (VERSUCH) homolog (GEDANKENEXPERIMENT)
analog (EXPERIMENT)
 
 Zitat:Grundlagenforschung ist lediglich die Forschung ohne einen (derzeitig beabsichtigten) praktischen Nutzen. 
 Mit "System in Frage stellen" und "zu grundlegenden Veränderungen auffordern" hat das nichts zu tun und ist auch nicht Bestandteil der Naturwissenschaften.
 
das ist erstens ein monistisches  Argument, 
denn es tut so, 
als ob es keine Geisteswissenschaften gäbe 
und zweitens ist dieses Argument verantwortungslos 
der Straßenverkehr düngt derzeit die Böden 
mit derselben Intensität, 
wie es ein Bauer nach dem 2. WK hinbekommen hat 
jeder, der das verstanden hat,  
und die Auswirkung von Überdüngung auf die Artenvielfalt kennt, 
ruft die Regierung zur Umkehr in der Verkehrspolitik auf
 
 Zitat:ideologisch recht aufgebläht, aber wenig sinnvoll 
es gibt das Sprichwort, 
daß man den Wald vor lauter Bäume nicht sieht 
diejeinigen, die den Wald sehen, sind keine Ideologen
 
'Und nun stehen Sie mitten im Wald ...,  
 in einem Gebiet, das sich sein eigenes Mikroklima schafft (System ),  
das sich regeneriert (Verhalten ) und von Baumarten dominiert wird (Umweltgeschichte ),  
was wiederum von der Intensität seiner Nutzung (Technikgeschichte )  
und der ökonomischen Ursache seines Fortbestehens (politische Geschichte ) abhängt.  
Manche Wälder sind als Naturdenkmal ausgewiesen (Symbolgeschichte ),  
manche wurden als Park gepflanzt (Kunstgeschichte ).  
Undurchdringliche Hecken sollen Grundstücke beschützen (Ideengeschichte ),  
durchlässige Baumreihen sollen den Blick aufetwas lenken (Sprache ).  
Außergewöhnliche Bäume waren über Jahrhunderte hinweg der Treffpunkt der Dorfgemeinschaft (Sein )  
und ursprünglich einer Göttin  geweiht.'
 
das Wort Ideologe bildet einen Dualismus mit Empirie
 EMPIRIE: analog heißt, daß man sich die Dinge aus Bestandteilen zusammengesetzt denkt, die Module ergeben
IDEOLOGIE: homolog heißt, daß man die Dinge von Grund auf als böse oder gut betrachtet
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13978Themen: 305
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		 (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  Esoterik und Exoterik bilden einen Dualismus
 Esoterik ist die Geheimlehre, die nur Eingeweihte verstehen
 Exoterik ist ein primitiver Monismus
 ...
 Das ist alles eine unsinnige Begriffsbildung, im übrigen unverständlich. Die herbei gezwungenen Analogien sind weder notwendig nocht hinreichend, um die Vielfalt des Lebens zu erfassen und zu beschreiben.
Mithin handelt es sich um themenfreien Spam, den wir hier nicht wollen! 
 
Einge weitere Beispiele ...
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  zwischen den Esoterikern besteht Konsenses braucht auch gar nicht darüber geredet zu werden, ...
 Über etwas nicht zu reden, bedeutet nicht Einigkeit, sondern Scham oder Hinterlist.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  Dualisten erfassen die Umwelthomolog oder analog
 Unverständliche Begriffsbildung und -Verwendung machen einen Sachverhalt nicht klar, sondern verschleiern ihn! 
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  Dualisten untersuchen die Umwelt mittels Versucheanalog heißt, daß man sich die Dinge aus Bestandteilen zusammengesetzt denkt, die Module ergeben
homolog heißt, daß man die Dinge von Grund auf als böse oder gut betrachtet
 
 der analoge Versuch ist das Experiment
der homologe Versuch ist das Gedankenexperiment
 Das sind leider Begriffsbildungen, die weit weg sind vom üblichen Sprachgebrauch und mit der Fachsprache der Wissenschaft nichts zu tun haben. Was hier z. B. "analog" genannt wird, heißt normalerweise "analytisch" oder, wenn man das Zusammensetzen meint: "synthetisch". "Homolog" ist normalerweise die Übereinstimmung von Strukturen. Also, du wirfst hier mit Begriffen um dich, die du nicht verstanden hast.
 
Und so geht das in außerordentlich mühsamer Weise weiter, ohne dass irgend etwas klar(er) würde.
	 
Mit freundlichen GrüßenEkkard
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16151Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		11-07-2017, 13:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 13:57 von Ulan.)
		
	 
		 (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  Zitat:Nur weil ich Deine Oeko-Esoterik nicht teile zwischen den Esoterikern besteht Konsens
 es braucht auch gar nicht darüber geredet zu werden,
 denn alle sind einsichtig und teilen dieselbe platonische Idee
 
Wenn darueber nicht geredet zu werden braucht, dann ist ihre Einsicht nichts wert.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  die Exoteriker raufen sich dagegen zu einem Kompromiss zusammen,um ihre Absichten durchzusetzen
 
Die "Exoteriker" raufen sich evtl. (aber gewiss nicht unbedingt) zu einem Kompromiss zusammen, weil sie alle wissen, dass es absolute Einsicht nicht gibt und niemand deshalb die "Wahrheit" gepachtet hat.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  in den Internet-Foren erkenne ich Esoteriker und Exoteriker an einem 'ich will nicht' mir gegenüber 
Diese Aussage grenzt schon an Solipsismus. Du solltest zumindest die Moeglichkeit in Betracht ziehen, dass Du schlicht komplett falsch liegst.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  LAMARCK hat DARWIN kritiisiert,daß dessen Theorie nur das Aussterben der Arten erkläre,
 aber nicht deren Entstehung
 
 wenn der Vorwurf stimmen würde
 wäre DARWIN ein abwärtsgerichteter Esoteriker
 
Wo wir schon einmal von "komplett falsch liegen" sprechen: Wann hat Lamarck (gestorben 1829) denn Darwin (Publikation seiner Theorie 1859) diese Kritik zugetragen? Oder sprichst Du von Erasmus Darwin, dem Grossvater von Charles Darwin? Charles Darwin, der Begruender der ET, wusste selbst, dass er den Mechanismus der Variation der Species nicht kannte und hat das dementsprechend in "On the Origin of Species" geschrieben. Anders als im Unterricht oft dargestellt wird, hat Darwin den Lamarck'schen Ansatz uebrigens durchaus als eine der Moeglichkeiten erwaehnt. Wobei grundsaetzlich zu sagen ist, dass das "wie", also die Kenntnis des genauen Mechanismus, gar nicht notwendig ist, um die Validitaet der Darwin'schen Theorie zu beurteilen. Das "wie" war ja auch kein Hindernis fuer die bleibende Lamarck'sche Erkenntnis, dass sich die auf der Erde lebenden Organismen im Laufe geologischer Zeitraeume aenderten.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  nun ist es aber so,daß sich dank Chaostheorie und der Atomkraftwerke
 ein Verständnis des Verhaltens von Systemen entwickelt hat,
 welches mit mittlerweile harten Fakten untermauert ist
 
 dieses Verständnis rehabilitiert DARWIN
 und es legt eben mein Umweltverständnis nahe
 
Da war nichts zu rehabilitieren. Der fehlende Mechanismus zu Darwins Theorie wurde von Mendel und der Genetik, und endgueltig spaeter durch die Molekularbiologie erbracht.
  (11-07-2017, 09:14)scilla schrieb:  das ist erstens ein monistisches Argument,denn es tut so,
 als ob es keine Geisteswissenschaften gäbe
 und zweitens ist dieses Argument verantwortungslos
 
Definitionen haben keinen Anspruch, Verantwortung zu beruecksichtigen. Das ist ein Kategorienfehler.
Ansonsten moechte ich darauf hinweisen, dass wir uns hier im Unterforum "Naturwissenschaften" befinden, was bedeutet, dass auch naturwissenschaftliche Standards eingehalten werden sollten. Ekkard hat bereits darauf hingewiesen, was das Thema dieses Threads ist. Fuer irgendwelche esoterischen Theorien haben wir das Unterforum "Esoterik". Fuer "Politik und Soziales" gibt es auch einen eigenen Bereich. 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
		
		
		11-07-2017, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 17:52 von scilla.)
		
	 
		 (11-07-2017, 13:12)Ulan schrieb:  Ansonsten moechte ich darauf hinweisen, dass wir uns hier im Unterforum "Naturwissenschaften" befinden, was bedeutet, dass auch naturwissenschaftliche Standards eingehalten werden sollten. Ekkard hat bereits darauf hingewiesen, was das Thema dieses Threads ist. Fuer irgendwelche esoterischen Theorien haben wir das Unterforum "Esoterik". Fuer "Politik und Soziales" gibt es auch einen eigenen Bereich. 
Du verhälst Dich wie Jörn 
und dies, 
obwohl Du noch gar nichts geleistet hast 
(außer Deinen Unwillen kund zu tun)
 Zitat:Mendel und der Genetik, und endgueltig spaeter durch die Molekularbiologie  
erklär doch mal bitte genetisch bzw. molekularbiologisch, 
wie sich neue Arten bilden 
(denke daran, daß ich Dich dann erbarmungslos incl Quellenangabe auskontere)
 
da bin ich sehr gespannt, wie Du das machst 
(immerhin steht Dein Ruf als naturwissenschaftliche Autorität auf dem Spiel)
 Zitat:Wann hat Lamarck (gestorben 1829) denn Darwin (Publikation seiner Theorie 1859) diese Kritik zugetragen? 
Prof Dr. E. Dennert (1910): Die Entwicklung, ihr Wesen und ihre Erforschung.-
'Lamarck und seine heutigen Anhänger erklären die große Mannigfaltigkeit durch ... 
 Beim Darwinismus liegt die Sache viel ungünstiger ...
 so berührt er den eigentlich springenden Punkt überhaupt nicht,
 denn er setzt das, was er erklären will, einfach voraus ...
 
 Der Kampf ums Dasein erklärt nicht das Vorhandensein bestimmter Formen,
 sondern das Fehlen der anderen'
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
		
		
		11-07-2017, 18:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-07-2017, 00:21 von Bion.)
		
	 
		Zitat:Das ist alles eine unsinnige Begriffsbildung, im übrigen unverständlich. Die herbei gezwungenen Analogien sind weder notwendig nocht hinreichend, um die Vielfalt des Lebens zu erfassen und zu beschreiben. 
es gab mal einen Menschen (HAECKEL), 
der hat es so gemacht
 
die übliche Kritik an HAECKEL lautet 'Monismus'
 
Ekkard, 
Du darfst gern mit Deinen eigenen Worten das erklären, 
um was es geht
 
aber ich vermute schwer, daß Du das bildungstechnisch noch nicht kannst
 
Du solltest mal ein Buch über Erkenntnistheorie lesen 
Du solltest ferner ein Buch über okkultes Wissen lesen
 
danach solltest Du Dir überlegen, 
wieviel von der Erkenntnistheorie bzw. vom Okkulten 
 
in Deinen Überzeugungen (Religion, Wissenschaft, Kunst) steckt
 
... danach bist Du klüger
 Zitat:Thema!!! "Studenten leugnen die Evolutionstheorie = Entwicklungsgeschichte der Arten".
 Esoterisches Geschwurbel mit abgewandelten, ja konträr zum Sprachgebrauch verwendeten Begriffen macht das monierte Verhalten, insbesondere von Lehramtskandidaten, eher noch "salonfähig". Dem muss vehement entgegen getreten werden!
 
und deshalb stellt sich Ekkard vehement gegen HOLLYWOOD 
denn diese Filme feiern das Okkulte
 
Ekkard, 
wie willst Du den Text in einer Bibel blicken? 
(das muss doch für Dich nur Geschwurbel sein)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
	
		 (11-07-2017, 12:32)HJS6102 schrieb:  Da stimme ich Ekkard voll zu.
 Die Ausbildung in Schule und Studium scheint mir zu unorganisiert zu sein. Zu viele Lehrer, die sich nur um ihr jeweiliges Fach kümmern, aber die Grundlage, die wissenschaftliche Methodik kommt zu kurz.
 
 So bleibt viel Raum für krude Thesen, bei denen auch noch wissenschaftliche Begriffe (zB Energie und Kraft etc.) vergewaltigt werden.
 
auch Du könntes was tun, 
nämlich die Grundlage, die wissenschaftliche Methodik , kurz erläutern
 
mach mal! 
(und dann bring ich Dir Beispiele, die Dich weghauen)
 
es ist nur zu Deinem Besten!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16151Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		11-07-2017, 18:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 19:13 von Ulan.)
		
	 
		 (11-07-2017, 17:52)scilla schrieb:  Das war (siehe farbliche Markierung) ein moderativer Hinweis. Kommentare zu moderativen Hinweisen sind nur als PM oder im Bereich "Feedback" erlaubt (siehe Forumsregeln). Bei weiteren Zuwiderhandlungen gibt es eine Verwarnung. (11-07-2017, 13:12)Ulan schrieb:  Ansonsten moechte ich darauf hinweisen, dass wir uns hier im Unterforum "Naturwissenschaften" befinden, was bedeutet, dass auch naturwissenschaftliche Standards eingehalten werden sollten. Ekkard hat bereits darauf hingewiesen, was das Thema dieses Threads ist. Fuer irgendwelche esoterischen Theorien haben wir das Unterforum "Esoterik". Fuer "Politik und Soziales" gibt es auch einen eigenen Bereich. Du verhälst Dich wie Jörn
 und dies,
 obwohl Du noch gar nichts geleistet hast
 (außer Deinen Unwillen kund zu tun)
  Und was die implizierte Frechheit angeht...
  (11-07-2017, 17:52)scilla schrieb:  Zitat:Mendel und der Genetik, und endgueltig spaeter durch die Molekularbiologie  erklär doch mal bitte genetisch bzw. molekularbiologisch,
 wie sich neue Arten bilden
 (denke daran, daß ich Dich dann erbarmungslos incl Quellenangabe auskontere)
 
 da bin ich sehr gespannt, wie Du das machst
 (immerhin steht Dein Ruf als naturwissenschaftliche Autorität auf dem Spiel)
 
Du bist hier neu auf dem Forum, also bemuehe die Suchfunktion. Da solltest Du ein entsprechendes Thema mit meiner Mitwirkung finden. Hier geht's um die ET im Unterricht.
 
Und was meine wissenschaftliche Autoritaet angeht, lass die mal meine Sorge sein. Leute, die sich auf der Durchreise an der ET abarbeiten, geben sich hier die Klinke in die Hand. Sie alle eint eins: sie geben keine Vorleistungen; was Du natuerlich bis jetzt auch nicht getan hast. Du verteilst nur Aufgaben an Andere. Also, erst mal bist Du gefragt (in einem entsprechenden Thread). Mal sehen ob wir mal wieder eine Variante des platonischen Formen-Kaeses bekommen oder etwas Originelleres. Stelle Deine Theorie nachvollziehbar vor, und zeig uns, wie sie unsere Befunde erklaert. Dann koennen wir weiter reden.
  (11-07-2017, 17:52)scilla schrieb:  Zitat:Wann hat Lamarck (gestorben 1829) denn Darwin (Publikation seiner Theorie 1859) diese Kritik zugetragen? Prof Dr. E. Dennert (1910): Die Entwicklung, ihr Wesen und ihre Erforschung.-
 
 'Lamarck und seine heutigen Anhänger erklären die große Mannigfaltigkeit durch ...
 
 Beim Darwinismus liegt die Sache viel ungünstiger ...
 so berührt er den eigentlich springenden Punkt überhaupt nicht,
 denn er setzt das, was er erklären will, einfach voraus ...
 
 Der Kampf ums Dasein erklärt nicht das Vorhandensein bestimmter Formen,
 sondern das Fehlen der anderen'
 
 
Wie viele Leute, die sich weit aus dem Fenster lehnen, hast wohl anscheinend auch Du ein Problem damit, Fehler zuzugeben. Es bleibt dabei: Lamarck konnte sich gar nicht, wie von Dir behauptet, zur ET aeussern, weil er sie nicht kannte. Ob Du  die ET eigentlich kennst, wissen wir auch noch nicht.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
		
		
		11-07-2017, 20:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-07-2017, 00:08 von Bion.)
		
	 
		 (11-07-2017, 18:55)Ulan schrieb:  Es bleibt dabei: Lamarck konnte sich gar nicht, wie von Dir behauptet, zur ET aeussern, weil er sie nicht kannte. Ob Du die ET eigentlich kennst, wissen wir auch noch nicht. 
Du mißbrauchst Deine Moderatorenposition 
und versteckst Dich hinter Forenregeln
 
und Dir ist der philsophische Usus, 
Aussagen von verschiedenen Richtungen aus unterschiedlichen Zeiten 
aufeinander knallen zu lassen, 
scheinbar unbekannt 
(zum Teil werden Aussagen von Menschen diskutiert, 
von den man gar nicht weiss, 
ob sie überhaupt gelebt haben)
 
ich versteh daher nicht, 
warum Du Dich aufgeilst
 
Du hast nämlich kein Gegenargument hierzu gebracht
 Zitat:Beim Darwinismus liegt die Sache viel ungünstiger ...Ich gehe davon aus,so berührt er den eigentlich springenden Punkt überhaupt nicht,
 denn er setzt das, was er erklären will, einfach voraus ...
 
 Der Kampf ums Dasein erklärt nicht das Vorhandensein bestimmter Formen,
 sondern das Fehlen der anderen'
 daß Du die Evolution leugnest,
 weil Du diese
 (nach Deinen bisherigen Aussagen)
 wie ein Esoteriker/Exoteriker
 als eine Abwärtsbewegung deutest
 
 man müsste DICH entsprechend als Lehrkörper (Moderator) entfernen
 
ps 
es gibt tatsächlich ein Gegenargument zur blauen  Argumentation, 
aber das kennst Du nicht, 
oder?
Farben entfernt/Bion 
	
	
	
		
	Beiträge: 16151Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		11-07-2017, 20:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 20:40 von Ulan.)
		
	 
		 (11-07-2017, 20:02)scilla schrieb:   (11-07-2017, 18:55)Ulan schrieb:  Es bleibt dabei: Lamarck konnte sich gar nicht, wie von Dir behauptet, zur ET aeussern, weil er sie nicht kannte. Ob Du die ET eigentlich kennst, wissen wir auch noch nicht. Du mißbrauchst Deine Moderatorenposition und versteckst Dich hinter Forenregeln
 
Wo tu ich das? Das ist doch schon wieder eine Frechheit. Was an der zitierten Aussage stimmt nicht? Du hast eine sachlich falsche Behauptung aufgestellt, und diese wurde wiederlegt. Und ob Du die ET erklaeren kannst, wissen wir auch nicht. Du willst nur, dass andere das fuer Dich tun. Wir sind hier keine Tanzbaeren.
 
Die moderativen Hinweise sind farblich markiert. Alles andere ist meine Privatmeinung. Gegen Ersteres ist Dir nicht erlaubt, hier zu argumentieren (wohl aber im Bereich Feedback oder per PM). Du darfst Dich auch gerne bei anderen Moderatoren ueber mich beschweren. Gegen meine Meinungen darfst Du natuerlich etwas schreiben, so lange Du Dich an die Regeln haeltst. 
 
Da Du dauernd gegen Forenregeln verstoesst, bleibt mir aber leider gar nichts anderes uebrig, als Dich zu moderieren.
  (11-07-2017, 20:02)scilla schrieb:  und Dir ist der philsophische Usus, Aussagen von verschiedenen Richtungen aus unterschiedlichen Zeitenaufeinander knallen zu lassen, scheinbar unbekannt (zum Teil werden Aussagen von Menschen diskutiert,
 von den man gar nicht weiss, ob sie überhaupt gelebt haben)
 
Und warum argumentierst Du eigentlich immer ad hominem? Woher willst Du wissen, was ich weiss oder nicht weiss? Ausserdem ist das hier ein Religionsforum. Wir reden hier dauernd ueber Aussagen von Menschen, von denen man gar nicht weiss, ob sie ueberhaupt gelebt haben.
  (11-07-2017, 20:02)scilla schrieb:  ich versteh daher nicht, warum Du Dich aufgeilst 
Es geht um Deine dauernden Andeutungen, was die Bildung der anderen User angeht. Du hast das jetzt mehrfach getan (gegenueber Gundi und Ekkard z.B.).
  (11-07-2017, 20:02)scilla schrieb:  Du hast nämlich kein Gegenargument hierzu gebracht
 
 Zitat:Beim Darwinismus liegt die Sache viel ungünstiger ...so berührt er den eigentlich springenden Punkt überhaupt nicht,
 denn er setzt das, was er erklären will, einfach voraus ...
 
 Der Kampf ums Dasein erklärt nicht das Vorhandensein bestimmter Formen,
 sondern das Fehlen der anderen'
 Ich gehe davon aus,
 daß Du die Evolution leugnest,
 weil Du diese
 (nach Deinen bisherigen Aussagen)
 wie ein Esoteriker/Exoteriker
 als eine Abwärtsbewegung deutest
 
 man müsste DICH entsprechend als Lehrkörper (Moderator) entfernen
 
 ps
 es gibt tatsächlich ein Gegenargument zur blauen Argumentation,
 aber das kennst Du nicht,
 oder?
 
Du hast hier keinen Anspruch auf Antworten. Jeder User gibt diese hier freiwillig. Und Moderatoren sind keine Lehrkoerper.
Ansonsten ist dies ein weiterer Verstoss gegen die Forenregeln. Farbige Texte sind Moderatoren vorbehalten. Du wirst dringend dazu aufgefordert, die Regeln durchzulesen. Ich werde aber einen anderen Moderator hier dazu rufen. 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
		
		
		11-07-2017, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-07-2017, 20:49 von scilla.)
		
	 
		Zitat:scillaerklär doch mal bitte genetisch bzw. molekularbiologisch,
 wie sich neue Arten bilden
 (denke daran, daß ich Dich dann erbarmungslos incl Quellenangabe auskontere)
 
 da bin ich sehr gespannt, wie Du das machst
 (immerhin steht Dein Ruf als naturwissenschaftliche Autorität auf dem Spiel)
 
 Ulan
 Du bist hier neu auf dem Forum, also bemuehe die Suchfunktion. Da solltest Du ein entsprechendes Thema mit meiner Mitwirkung finden.
 
ich habe nichts gefunden 
welchen Suchbegriff soll ich verwenden? 
wie hieß der thread?
 
im Bereich 'Naturwissenschaften' war es wohl nicht
 
ich habe aber etwas anderes von Ekkard  gefunden
 
 Zitat:http://religionsforum.de/showthread.php?tid=3183&pid=46272#pid46272
 Die naturwissenschaftliche Methode ist an einigen wenigen Grundregeln aufgehängt, und die sind in der Tat "europäische Erfindungen". Die wesentlichsten lauten:
 Die Wirkungsgeschichte dieser Methode ist dermaßen erfolgreich, dass an ihrer angemessenen Axiomatik keine Zweifel besteht.Kausalität / Kausalkette: Die Beschreibung (eines Experiments) muss auf mindestens eine Ursache zurück zu führen sein.
Universalität: Ein Experiment muss überall, zu jeder Zeit und von jedermann durchgeführt dasselbe Ergebnis haben.
Räumliche und zeitliche Konkretisierung: Beschreibungen müssen Ort und Zeit ggf. den Ablauf benennen.
Weltanschauliche Abstinenz: Die Beschreibung darf keine weltanschaulichen Beurteilungen enthalten, genau genommen überhaupt keine Urteile fällen.
Intellektuelle Redlichkeit: Randbedingungen und Prämissen müssen lückenlos genannt werden
Occam's razor: Theorien, die mit weniger Prämissen auskommen, sind anderen Beschreibungen vorzuziehen
Falsifizierbarkeit: Eine Theorie darf nicht gegen bestimmte empirische Ergebnisse "immunisiert" werden.
 
 Was daran ist typisch britisch/deutsch/europäisch/westlich?
 
Ekkard, 
damit erklärt man nicht viel in den Geisteswissenschaften
 
alles von Biologie (Verhaltensforschung) an aufwärts 
wird damit sicher nicht erreicht, 
aber auch der naturwissenscjhaftliche Bereich Teilchenphysik/Astronomie fällt unter den Tisch 
 
Du möchtest mit der 'naturwissenschaftlichen Methode' gleichschalten, 
und alle Abweichler an den Schulen sanktionieren
 
Im Falle der Evolution dreht sich der Spieß aber um 
da ist es zwingend nötig, 
die evolutionär enstandene Materie auf jede ihrer Stufen neu zu erforschen
 
das müsste Ulan eigentlich auch wissen, 
den sonst würde ja die Physik die Chemie schlucken 
oder die Chemie die Biologie 
usw.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 27
 Registriert seit: Jun 2017
 
	
	
		 (11-07-2017, 20:36)Ulan schrieb:  Ansonsten ist dies ein weiterer Verstoss gegen die Forenregeln. Farbige Texte sind Moderatoren vorbehalten. Du wirst dringend dazu aufgefordert, die Regeln durchzulesen. Ich werde aber einen anderen Moderator hier dazu rufen. 
warum ist dann die Funktion 'Farbe' freigeschalten?
 
Ulan, 
Du wirkst auf mich immer mehr wie ein Hochstapler, 
der um seine Enttarnung fürchtet
 
Dir gefällt es wohl, 
neue User zu schikanieren 
und auf Großkotz zu machen
 
mir wäre es lieber, 
Du würdest antworten 
(ein guter Lehrköprer tut das)
 
dann kann ich vielleicht von Dir lernen
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 176Themen: 7
 Registriert seit: Nov 2016
 
	
	
		Scilla,
 hälst Du es für taktisch klug, Deine Gesprächspartner permanent zu beleidigen und noch dazu die Moderatoren des Forums? Oder willst Du einen Rauswurf provozieren?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971Themen: 849
 Registriert seit: Nov 2007
 
	
		
		
		12-07-2017, 00:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-07-2017, 15:38 von Bion.)
		
	 
		@Scilla
 Nochmals:
 
 Farben sind in diesem Forum den Moderatoren vorbehalten. Über Moderatoren-Anweisung (in Farbe gehaltener Text) wird in laufenden Themen nicht diskutiert. Wenn es dazu was zu sagen gibt, steht der Bereich Feedback zur Verfügung. Noch besser ist es, das per PN zu erledigen.
 
 Beleidigungsversuche werden nicht hingenommen. Beiträge beleidigenden Inhalts werden wir in Zukunft ohne Kommentar entfernen.
 
MfG B.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13978Themen: 305
 Registriert seit: Apr 2004
 
	
	
		@Scilla: Also ja, ich bin auch dafür dass du mal die wissenschaftliche Methodenlehre genauer beschreibst und vor allem die angeblichen Ausgrenzungen beschreibst und warum.  (11-07-2017, 20:46)scilla schrieb:  Ekkard,damit erklärt man nicht viel in den Geisteswissenschaften
 
 alles von Biologie (Verhaltensforschung) an aufwärts
 wird damit sicher nicht erreicht,
 aber auch der naturwissenscjhaftliche Bereich Teilchenphysik/Astronomie fällt unter den Tisch
 Bitte "Butter bei die Fische"! 
  (11-07-2017, 20:46)scilla schrieb:  Du möchtest mit der 'naturwissenschaftlichen Methode' gleichschalten,und alle Abweichler an den Schulen sanktionieren
 Wie kommst du auf dieses schmale Brett?
  (11-07-2017, 20:46)scilla schrieb:  Im Falle der Evolution dreht sich der Spieß aber um. Da ist es zwingend nötig, die evolutionär enstandene Materie auf jede ihrer Stufen neu zu erforschen Und warum sollte man das nicht? Und was hat das mit der Evolution zu tun. Vielem, wenn nicht allem liegt eine Entwicklungsgeschichte zugrunden. Die Methode schließt dergleichen ja nicht aus.
	
Mit freundlichen GrüßenEkkard
 |