Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Massenbewegung größer als Religionen
#76
(01-04-2015, 14:44)Wilhelm schrieb: Schwachsinn, das was du dir vorstellst ist alle akzeptieren deinen Christus.

Ja , was sonst.
Was du aufzählst sind Massenbewegungen, die glauben Gott einen Dienst zu erweisen wenn sie morden oder Egoisten die gut leben und satt sterben wollen.
Beides hat aber nichts mit dem Evangelium zu tun.
Außerdem kann im Christentum von Heute jeder Mensch glauben was er will, kümmert sich keiner darum.
Es ist eben das Leben des einzelnen Menschen was jeder für sich selbst in die Ewigkeit retten kann. Auch eine Art Egoismus, aber kein irdischer.
Also ist es nicht die Kirche die in den Himmel kommt sondern du, ohne Kirche.  
#77
(01-04-2015, 15:15)Wilhelm schrieb: Das Passah fest findet zur gleichen Zeit statt wie Ostern.
Begründung:
Du brauchst keine Begründung, wenn du einfach ein Datum nennst, wann in den letzten 1000 Jahren, Passah und Ostern zusammen stattfanden.
#78
(01-04-2015, 16:01)indymaya schrieb: Du brauchst keine Begründung, wenn du einfach ein Datum nennst, wann in den letzten 1000 Jahren, Passah und Ostern zusammen stattfanden.
Pessach 2015
4. bis 11. April 2015

Pessach 2017
11. bis 18. April 2017

Ostern 2017
16. April 2017
#79
(01-04-2015, 16:35)Wilhelm schrieb: Pessach 2015

Ja, und die Osterfestzeit geht von Aschermittwoch bis Pfingsten.
Maßgebend ist der Ostersonntag und der Hauptfesttag des Passah.
Sonntag ist, jede Woche, der Tag des Herrn, weil er an diesem Tag auferstanden ist, deshalb ist der Ostersonntag, wo seine Auferstehung im Kirchenjahr gefeiert wird, der höchste Feiertag der Christen. Kein Tag davor und kein Tag danach.
Und das Passahfest der Juden feierte Jesus, mit seinen Jüngern, vor seiner Auferstehung und nicht während.
#80
Wo steht das ?
Nach dem Johannesevangelium dagegen starb Jesus am 14. Nisan zur selben Zeit, als die Pessachlämmer im Tempel geschlachtet wurden
(Joh 19,14-24 ).
14. Nissan ist der Pessach Haupttag.

Wann ist denn Jesu überhaupt gestorben, nach historische Aktenlage nie.
#81
(01-04-2015, 17:04)indymaya schrieb: Sonntag ist, jede Woche, der Tag des Herrn, weil er an diesem Tag auferstanden ist, deshalb ist der Ostersonntag, wo seine Auferstehung im Kirchenjahr gefeiert wird, der höchste Feiertag der Christen. Kein Tag davor und kein Tag danach.
Und das Passahfest der Juden feierte Jesus, mit seinen Jüngern, vor seiner Auferstehung und nicht während.
Jesus war Jude, was du ja auch nicht abstreitest.
Bei den Juden war der Tag des Herrn der Sabbat, beginnen am Freitagabend mit Sonnenuntergang und endetet am Samstag bei Sonnenuntergang. dies ist in Israel immer noch an der Tagesordnung.
(da haben ja die Moslems mit Ihrem Freitagsgebet mehr als die Christen)

Zitat:Laut Wiki
Rechtlich kann die Verbindlichkeit dieser 7-Tage-Woche erst mit Kaiser Konstantin ab 321 n. Chr. in der Gesetzgebung zur Arbeits- und Gerichtstagsfreiheit des Sonntags festgemacht werden
#82
Und mit dem gregorianischen Kalender wurde allew wieder rumgerückt.
Wann ist eigentlich der göttliche Sonntag, freie Auswahl.
Sabbath aus der Lostrommel.

Mein Sonntag ist mir sei Dank jetzt immer.
#83
(01-04-2015, 17:58)Wilhelm schrieb: (da haben ja die Moslems mit Ihrem Freitagsgebet mehr als die Christen)
Meinst du die, die nach dem Moscheebesuch immer öfter herumballern?
"Tag des Herrn" bezieht sich bei Christen auf Jesus, weil Gott ihn, zu ihrem König bestimmt hat.
Auch gab es zur Zeit Jesu eine Essener Zeitrechnung, wo mal 1 oder 2 Tage abweichen konnten.  
#84
(01-04-2015, 19:10)Harpya schrieb: Mein Sonntag ist mir sei Dank jetzt immer.
In Genesis ruhte Gott am 7.Tag. Kommt also darauf an, wann man anfängt zu zählen.
#85
(01-04-2015, 19:29)indymaya schrieb:
(01-04-2015, 17:58)Wilhelm schrieb: (da haben ja die Moslems mit Ihrem Freitagsgebet mehr als die Christen)
Meinst du die, die nach dem Moscheebesuch immer öfter herumballern?
Es gibt auch andere, Christen die an einer Gefechtsbesprechung teilnehmen und dann verabschiedet werden mit den Worten "Gott mit euch"
Ich hatte dich schon mal gefragt, warum du so einen Hass auf den Islam hast. Nur eine Antwort hast du nie gegeben?
Es gibt hier viele Fragen an dich die nur als Larifari beantwortet wurden.
Dein Hintergrundwissen läßt auch zu wünschen übrig.

Nur mit irgendwelchen Bibelstellen ist hier keinem geholfen.
#86
(01-04-2015, 19:29)indymaya schrieb: "Tag des Herrn" bezieht sich bei Christen auf Jesus, weil Gott ihn, zu ihrem König bestimmt hat.

Wenn Christen Jesus als König anerkennen , weil Gott es so bestimmt hat, dann ist es ein Problem der Christen.
Da ich Gott nicht anerkenne, gibt es für mich auch keinen bestimmten König.
Ich denke, das es auch viele gibt die so denken!
#87
(01-04-2015, 19:29)indymaya schrieb: Auch gab es zur Zeit Jesu eine Essener Zeitrechnung, wo mal 1 oder 2 Tage abweichen konnten.  
Soll das jetzt wieder in zurückrudern sein?
#88
Wenn man ein Rückwärtsgewandter (christliche Salafist Icon_lol ist schon.
Das Wort muss gelebt werden.
Stellt sich die Frage nach welcher Übersetzung oder Interpretation.
Möglichst keinem anderen Gläubigen über den Weg laufen,
RKK ist fix dabei einen zu Teufel zu erklären,
die Evangelen könne ein blutiges Lied davon singen.
Noch heute getrennte Betten, velleicht mal kleine Geste wo man mal die hand rüberreicht,
"Schatz, du willst es doch auch, kann den Frau sein Sünde sein".
"Ich bebe wie Du,tut mir leid, Süße, Kontakt verboten, aber ich verzehr mich nach Dir".

Irgendwann kam der Kater über all die unnützen Reichtümer
"
Dort stand der alte Zecher,
Trank letzte Lebensgluth,
Und warf den heiligen Becher
Hinunter in die Fluth. "

Nie was Eigenes gehabt, nie von eine Frau geliebt, kein schreiendes Baby in der Nacht getröstet,
nie in Intimität ganz unchristlich versunken.
Gott schick Psychiater.
#89
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema !
@ Harpya. Solltest du weiterhin jedes Thema mit deinen Tiraden gegen das Christentum zuspammen, erfolgt eine Verwarnung
@ Indy. Solltest du weiterhin jede Gelegenheit nutzen, den Islam zu verunglimpfen, erfolgt ebenfalls eine Verwarnung
Aut viam inveniam aut faciam
#90
(01-04-2015, 19:53)Wilhelm schrieb: Soll das jetzt wieder in zurückrudern sein?
Der einzige der rudert bist du, merkst aber nicht, dass gar kein Wasser da ist.
Die Essäer waren innerhalb des jüdischen Glaubens eine gleiche Massenbewegung wie Pharisäer und Sadduzäer.
Jesus hatte nicht alle Gemeinsamkeiten mit ihnen, aber die meisten, gegenüber den Anderen.
Sie feierten auch das Passah nicht im Tempel, sondern für sie war der Tisch an dem sie feierten der "Altar".
Also so, wie Jesus  das Passah mit seinen Jüngern feierte.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Viele Religionen an einem Ort Sinai 22 5005 26-03-2025, 00:22
Letzter Beitrag: Ekkard
  Religionen: nett sein // erbittertes Bekämpfen Hase 5 7736 05-01-2017, 00:10
Letzter Beitrag: Bion
  Die Religionen caymann68attila 0 3252 15-02-2008, 10:15
Letzter Beitrag: caymann68attila

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste