Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
05-08-2014, 17:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-08-2014, 17:28 von Sinai.)
(05-08-2014, 16:55)Harpya schrieb: (05-08-2014, 15:56)indymaya schrieb: Mag sein, dass Allah, arabisch, Gott heißt. Aber nicht Vater.
Somit ist keine Religion wie die der Christen, weil Christen, Gott, Vater nennen und das ist eben kein Name.
Turnvater Jahn hat auch nie Turner geboren.
Warum sollte er auch. Er hieß ja auch nicht "Turnmutter"
(05-08-2014, 17:23)Sinai schrieb: Warum sollte er auch. Er hieß ja auch nicht "Turnmutter"
Gott war da nicht so festgelegt, der konnte alles.
Hatten wir schon mal als Thema.
Der Chromosomensatz von Jesus hätte eigentlich lethal sein müssen.
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
(05-08-2014, 15:56)indymaya schrieb: Somit ist keine Religion wie die der Christen, weil Christen, Gott, Vater nennen und das ist eben kein Name.
Das ändert nichts daran, dass es logischerweise derselbe Gott ist, unabhängig davon, ob er "Vater" oder "Gott" genannt wird.
Beiträge: 9517
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
(05-08-2014, 18:57)Mustafa schrieb: (05-08-2014, 15:56)indymaya schrieb: Somit ist keine Religion wie die der Christen, weil Christen, Gott, Vater nennen und das ist eben kein Name.
Das ändert nichts daran, dass es logischerweise derselbe Gott ist, unabhängig davon, ob er "Vater" oder "Gott" genannt wird.
...lieber nicht.. Christen sehen Gott anders als Muslime und Juden..
und das sollte man Vor und Rückwerts so gelten lassen. Leider scheitert es immer an Gott selbst, der menschlichen Dummheit...
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
(05-08-2014, 18:57)Mustafa schrieb: (05-08-2014, 15:56)indymaya schrieb: Somit ist keine Religion wie die der Christen, weil Christen, Gott, Vater nennen und das ist eben kein Name.
Das ändert nichts daran, dass es logischerweise derselbe Gott ist, unabhängig davon, ob er "Vater" oder "Gott" genannt wird.
Sicher, wie man eine Fiktion beschreibt ist völlig egal.
Manche nennens auch Spaghettimonster.
Auch wenn ich jetzt in die Hölle komme, in welche eigentlich, in der islamischen wird auch mit
flüssigem Blei gearbeitet, gibts da christliche Erkenntnisse ?
Sinai schrieb:
Sagte Jesus nicht Eli zu seinem Vater ?
Wenn, dann hat er Davids Psalm (Ps 22,2) zitiert.
Ps 22,2: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Oder es war so wie die "Dabeistehenden" es hörten:
Mk 15,35
Und als einige der Dabeistehenden es hörten, sagten sie: Siehe, er ruft Elia.
Mk 15,36
Einer aber lief, füllte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn auf ein Rohr, gab ihm zu trinken und sprach: Halt, lasst uns sehen, ob Elia kommt, ihn herabzunehmen!
Ich glaube, dass Elia, im Himmelreich Gottes, so etwas wie der beste Freund Jesu ist.
(05-08-2014, 20:05)indymaya schrieb: Ich glaube, dass Elia, im Himmelreich Gottes, so etwas wie der beste Freund Jesu ist.
Lies mal Kindergottesdienst.
"See mit Boot und Figur Jesus aufstellen.
Viele Leute waren dort und wollten zu Jesus.
Um Ufer einige Figuren aufstellen.
Bei einem Boot saßen auch Petrus und Andreas. Sie waren Fischer.
Figuren Petrus und Andreas aufstellen.
Die ganze Nacht hatten die Jünger nichts gefangen, aber auf einmal waren die Netze ganz voll. So viele Fische hatten sie noch nie gefangen. Schnell versuchten sie, das Netz ins Boot zu ziehen. Aber es war zu schwer. „Jakobus, Johannes, kommt und helft uns!“, riefen sie ihren Freunden zu. Zusammen schafften sie es, die vielen Fische ins Boot zu holen. „Das hat Jesus gemacht, dass wir so viel gefangen haben!“, dachte Petrus. „Jesus, du bist so ganz anders als wir! Wir passen gar nicht zu dir. Lass uns alleine und suche dir Freunde, die besser sind als wir.“ Aber Jesus wollte keine anderen als Freunde haben. Er liebte Petrus und Andreas und auch Jakobus und Johannes. Auch wenn sie manchmal Fehler machten. „Kommt mit mir. Ihr sollte meine Freunde sein!“, sagte er zu ihnen.
Jesus möchte auch dein Freund sein. Er ruft dich zu sich, weil er dich liebt.
Lied: Jesus ruft alle alle Kinder.
Petrus sprang sofort auf. Natürlich wollte er Jesus als Freund haben. „Ich komme mit dir!“, rief er. Auch Andreas wollt mitgehen. Und Jakobus. Und Johannes. Sie brachte ihre Boote an Land und dann gingen sie mit Jesus mit. Sie wurden die besten Freunde von Jesus.
Jesus an Land stellen. Die Kinder sollen Petrus, Andreas, Jakobus und Johannes dazu stellen.
Gebet
Jesus, danke, dass du uns lieb hast und dass du unser Freund sein möchtest. Danke, dass du immer da bist, wenn wir dich brauchen. Amen"
*http://www.derkindergottesdienst.de/kleinkinder/jesusundseinefreunde.htm
Welche Spontanität der Kinder Jesus zu lieben, ist es nicht rührend.
Jesus musste sich "Freunde" kaufen bzw. bestechen.
Haste Jesus, haste Fische.
(Mit Fischstäbchen bekommt man Kinder eher, Tipp an Jesus fürs nächste Mal.
Die Bibelstelle habe ich so garnicht gefunden,
die lügen Kleinkindern die Hucke voll))
(05-08-2014, 18:57)Mustafa schrieb: Das ändert nichts daran, dass es logischerweise derselbe Gott ist, unabhängig davon, ob er "Vater" oder "Gott" genannt wird. Baal war auch Gott wie Allah, werde aber niemals Gott zu ihnen sagen, selbst wenn es in irgend einer Sprache Gott heißt.
Jesus hat gelehrt das "Vater unser" zu beten, da ist von Allah über Spagettimonster bis Zeus der Name egal und keiner dieser "Eingotts" ist der Gott
Abrahams, Isaaks und Jakobs, diese Reihenfolge steht in den Schriften. Auch Ismael ist zwar erwähnt aber der Segen ging auf Isaak. Das kann auch durch einen Räuberhauptmann nicht rückgängig gemacht werden.
Es geht ja eigentlich gar nicht um den Namen, sondern darum den Willen Gottes zu tun und hier liegt der Unterschied zwischen den "Einen".
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
(05-08-2014, 20:29)indymaya schrieb: Es geht ja eigentlich gar nicht um den Namen
Nein, sondern darum, dass bei "Einem" es einfach aus logischen Gründen derselbe sein muss.
Darüberhinaus ist Gott im Islam auch explizit definiert als Gott Abrahams, Isaaks, Ismaels und Jakobs.
Du kannst Muhammed als falschen Propheten sehen und Muslimen vorwerfen, sie würden Gott falsch ansprechen.
Aber dadurch wird es kein anderer Gott. Simple Logik.
(05-08-2014, 20:29)indymaya schrieb: Jesus hat gelehrt das "Vater unser" zu beten, da ist von Allah über Spagettimonster bis Zeus der Name egal und keiner dieser "Eingotts" ist der Gott
Das überhaupt eine Sammlung von Schriften notwendig sein soll
um einen "Gott" zu erkennen, spricht schon für sich.
Du hast denen Gott aus einem Buch wo er einzig ist.
Andere haben ander Bücher.
Die sind auch nicht besser oder schlechter.
Wenn ein Gott so evident wäre, in echt, bräuchte man keine Bücher.
Auch die Evangelien Hadhite sind Berichte aus einer Vergangenheit.
(05-08-2014, 20:41)Mustafa schrieb: Darüberhinaus ist Gott im Islam auch explizit definiert als Gott Abrahams, Isaaks, Ismaels und Jakobs.
Auch das nennt man beigesellen. Aber obwohl der Gott Abrahams auch der Gott Ismaels war aber der Segen an Isaak ging, ist der Wille Gottes nicht das was Araber daraus gemacht haben. Es ist nicht wichtig Gottes Namen zu wissen, weiß eh keiner weil er heilig ist, sondern seinen Willen zu tun, laut Jesus: Nächstenliebe. Kinder Gottes sind die, die auf den Vater hören. Jesus ist der "Sohn Gottes" und in seinem Geist sind alle Menschen Kinder Gottes.
Zitat:Simple Logik.
Da kann Mohammed oder auch du etwas anderes sagen, dass ist aber dann Windhauch und keine Logik.
...wenn ich mehrere Menschen auffordern würde,zu beschreiben wie sie sich Gott,das höchste Wesen vorstellen,
dann kommen sicher ziemlich unterschiedliche "Bilder" dabei heraus,trotzdem meinen sie dieses eine höchste Wesen....
das ist wohl ,was Ekkard meinte.
Er geht aber eben davon aus, das der Mensch Gott nicht erfassen kann,sondern es sind nur menschliche, höchst subjektiven Erfahrungen,die er quasi auf Gott projeziert und sich so sein Gott erschafft.
Und er hat ja darin vollkommen recht.
Denn wir können über Gott nichts wissen......
es sei denn,Gott erzählt uns etwas über sich, -nennt man gemeinhin Offenbarung.
Alle drei Religionen beanspruchen aber Offenbarungsreligion zu sein.
Allah sagt er habe keinen Sohn!
Der Gott der Bibel sagt er hat einen Sohn!
In diesem Fall sagt mir die Logik,das es nicht ein und der selbe Gott sein kann,der sich da offenbart.
Der Gott der Koran ist ein völlig anderer,als der jüdisch-christliche Gott der Bibel.
(05-08-2014, 20:43)Harpya schrieb: Du hast denen Gott aus einem Buch wo er einzig ist.
Andere haben ander Bücher. Die Bibel nennt der Mensch aber: "Das Buch der Bücher" und nicht nur deshalb weil es so viele Bücher in Einem sind. Zitat:Die sind auch nicht besser oder schlechter.
Deine Wertung. Zitat:Wenn ein Gott so evident wäre, in echt, bräuchte man keine Bücher.
Wenn der Mensch nicht lesen könnte auch nicht.
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
(05-08-2014, 21:14)indymaya schrieb: Auch das nennt man beigesellen.
Nein. Das nennt man Bekenntnis. Muslime bekennen sich zum Gott Abrahams, egal, was für ein Verhalten du ihnen vorwirfst, und für wie falsch du ihre theologische Deutung hältst.
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
(05-08-2014, 21:18)bridge schrieb: Der Gott der Koran ist ein völlig anderer,als der jüdisch-christliche Gott der Bibel.
Bist du demnach Polytheist? Es gibt einen Gott der Bibel und einen Gott des Koran?
Welche noch?
|