(31-07-2014, 19:25)Ulan schrieb: Falls das Israel sein soll, waren sie also um 1200 v. Chr. noch nicht sesshaft. Ist aber die Zeit ihrer "Landnahme". Vielleicht haben sie doch gewonnen.
Würde Sinn machen, weil es sie Heute noch gibt.
Beiträge: 16189
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
31-07-2014, 19:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 19:51 von Ulan.)
Im 11. Jahrhundert wurde das leere Huegelland besiedelt. Kann sein, dass sie sich damals niedergelassen hatten. Da war also nix zu erobern. Da wohnte schlicht niemand, oder es waren sie selbst, die vorher dort als Nomaden herumzogen.
(31-07-2014, 19:38)indymaya schrieb: (31-07-2014, 19:25)Ulan schrieb: Falls das Israel sein soll, waren sie also um 1200 v. Chr. noch nicht sesshaft. Ist aber die Zeit ihrer "Landnahme". Vielleicht haben sie doch gewonnen.
Würde Sinn machen, weil es sie Heute noch gibt.
Die meisten haben dann aber Amerika erobert, liessen die Alten und Kranken zurück ?
Ganz so Sinn macht das nicht.
Eigentlich sind die doch eher wegen dem WW2 da.
(31-07-2014, 19:49)Ulan schrieb: Im 11. Jahrhundert wurde das leere Huegelland besiedelt. Kann sein, dass sie sich damals niedergelassen hatten. Da war also nix zu erobern. Da wohnte schlicht niemand, oder es waren sie selbst, die vorher dort als Nomaden herumzogen. Merenpath (1234 - 1220)? führte einen Feldzug in Palästina, deshalb doch die Steele, hat er gegen leere Hügel gekämpft?
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
31-07-2014, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 20:22 von Sinai.)
(31-07-2014, 14:25)Ulan schrieb: Wobei Jahwe selbst wahrscheinlich tatsaechlich irgendwo von einem suedlichen Nachbarn kam.
(31-07-2014, 14:43)Sinai schrieb: Gibt's da irgend einen ernstzunehmenden Beleg für diese Annahme ?
(31-07-2014, 14:46)Ulan schrieb: Die Keniter-Hypothese, dass Jahwe aus dem suedlichen Kanaan (Edom, Moab, Midian) kam ist seit 1872 Standard.
Keniter-Hypothese
Das ist, wie der Name schon sagt, nur eine Hypothese, somit eine Vermutung
Schauen wir, was eine Hypothese ist:
"Eine Hypothese ist eine Aussage, deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist."
Hypothese – Wikipedia
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
31-07-2014, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 20:36 von Sinai.)
(31-07-2014, 20:15)indymaya schrieb: (31-07-2014, 19:49)Ulan schrieb: Im 11. Jahrhundert wurde das leere Huegelland besiedelt. Kann sein, dass sie sich damals niedergelassen hatten. Da war also nix zu erobern. Da wohnte schlicht niemand, oder es waren sie selbst, die vorher dort als Nomaden herumzogen.
Merenpath (1234 - 1220)? führte einen Feldzug in Palästina, deshalb doch die Steele, hat er gegen leere Hügel gekämpft?
Indy hat recht, der Pharao kämpfte nicht gegen leere Hügel, sondern gegen eine Menschengruppe
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
31-07-2014, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 20:35 von Sinai.)
(31-07-2014, 13:51)indymaya schrieb: Historisch ist doch die Meremptha - Stehle wo "Israel" ca. 200 Jahre vor David erwähnt wird.
(31-07-2014, 14:25)Ulan schrieb: Darum ging es mir nicht. Die Merenptah-Stele mag Israel erwaehnen oder auch nicht
"Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: Einerseits als ausführliche Inschrift in Karnak und andererseits in kürzerer Fassung auf einer ursprünglich freistehenden Stele in Theben-West.
Flinders Petrie fand die schwarze Granitstele 1896 in den Ruinen des Totentempels von König (Pharao) Merenptah (19. Dynastie, Neues Reich). Sie wird heute unter der Inventar-Nummern CG 34025 und JE 31408 im Ägyptischen Museum Kairo aufbewahrt. Der Text ist datiert vom 3. Schemu III (19. April julianisch/ 8. April gregorianisch) 1208 v. Chr., dem fünften Regierungsjahr des Königs.
Im Gegensatz zu den anderen erwähnten geographischen Namen wird das Wort "Israel" hier nicht mit dem Determinativ eines Ortes oder Landes, sondern mit dem einer Personen- oder Menschengruppe geschrieben."
Merenptah-Stele – Wikipedia
Hervorhebung mittels Fettdruck durch mich
- Somit 1208 v. Chr.
- Es ist kein Ort gemeint, sondern eine Menschengruppe
(31-07-2014, 20:12)Harpya schrieb: Eigentlich sind die doch eher wegen dem WW2 da. Laut Steele sollte sie aber samt "Saat" vernichtet sein.
Und das sie wieder in dem Land wohnen, das Gott ihnen zugesagt hat liegt daran, dass sie wieder zu Gott zurück finden. Die Judenverfolgung hat aber wirklich dazu beigetragen, dass Juden den Mut und den Glauben hatten in ihr von Gott versprochenes Land zurück zu kehren. Gut, Satan scheint etwas dagegen zu haben. Aber sonst coole Sache.
Zumal Gott doch noch einen Propheten gesandt hat auf den sie dann hörten.
Theodor Herzl.
(31-07-2014, 20:16)Sinai schrieb: Keniter-Hypothese
Das ist, wie der Name schon sagt, nur eine Hypothese, somit eine Vermutung
Schauen wir, was eine Hypothese ist:
"Eine Hypothese ist eine Aussage, deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist."
Hypothese – Wikipedia Falls es noch nicht aufgefallen ist, Seit der Schöpfung ist alles
Hypothese.
Das Thema Religion kommt von Glauben, nur mal zur Info.
Das man das noch sagen muss.
Man kann natürlich die Apokalypse für eine vorwgegenommene Doku ansehen und dauernd damit argumentieren.
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
31-07-2014, 20:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 20:43 von Sinai.)
(31-07-2014, 19:49)Ulan schrieb: Im 11. Jahrhundert wurde das leere Huegelland besiedelt. Kann sein, dass sie sich damals niedergelassen hatten. Da war also nix zu erobern. Da wohnte schlicht niemand, oder es waren sie selbst, die vorher dort als Nomaden herumzogen.
1208 v. Chr. war im 13. Jahrhundert
Vgl. die berühmte Merenptah-Stele
Diese Stele ist datiert mit dem fünften Regierungsjahr des Pharao Merenptah, somit 1208 v. Chr.
Hier hast Du endlich mal eine außerbiblische Quelle
Du hast Dich da um 2 Jahrhunderte vertan
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
31-07-2014, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2014, 20:48 von Sinai.)
(31-07-2014, 15:18)indymaya schrieb: (31-07-2014, 14:52)Ulan schrieb: "Israel" kann genau so gut "Jezreel" (das Tal dieses Namens) sein.
Die Steele hat eine "Bilderschrift" und es ist klar keine Landschaft sondern eine Volksgruppe gemeint.
Auch hier ist Indy im Recht
"Im Gegensatz zu den anderen erwähnten geographischen Namen wird das Wort "Israel" hier nicht mit dem Determinativ eines Ortes oder Landes, sondern mit dem einer Personen- oder Menschengruppe geschrieben."
Merenptah-Stele – Wikipedia
(31-07-2014, 20:47)Sinai schrieb: (31-07-2014, 15:18)indymaya schrieb: (31-07-2014, 14:52)Ulan schrieb: "Israel" kann genau so gut "Jezreel" (das Tal dieses Namens) sein.
Die Steele hat eine "Bilderschrift" und es ist klar keine Landschaft sondern eine Volksgruppe gemeint.
Auch hier ist Indy im Recht
"Im Gegensatz zu den anderen erwähnten geographischen Namen wird das Wort "Israel" hier nicht mit dem Determinativ eines Ortes oder Landes, sondern mit dem einer Personen- oder Menschengruppe geschrieben."
Merenptah-Stele – Wikipedia
Eine Meinung.
"Als der berühmte Ägyptologe Sir William Flinders-Petrie um 1896 die sogenannte Israel-Stele entdeckte, wollten viele Wissenschaftler nicht recht glauben, dass in der Inschrift aus ca. 1200 v. Chr. das biblische Israel in Canaan erwähnt wurde. Denn wer wäre darauf gekommen, dass sich hinter den Hieroglyphen ysry3r der biblische Name Israel verbarg?
*http://www.scilogs.de/archaeologische-spatenstiche/israel-in-gypten-lange-vor-pharao-merenptah/
Man kann auch mal das englische wiki lesen, ist lange nicht das deutsche:
"
The text is largely an account of Merneptah's victory over the Libyans and their allies, but the last 3 of the 28 lines
deal with a separate campaign in Canaan, then part of Egypt's imperial possessions......
While alternatives to the reading "Israel" have been put forward since the stele's discovery –
the two primary candidates being "Jezreel",[8][9] a city and valley in northern Canaan, and a continuation of the
description of Libya referring to "wearers of the sidelock"[a] – most scholars accept that Merneptah refers to "Israel".[b]
It is not clear, however, just who this Israel was or where they were located.[c]
For the "who", if the battle reliefs of Karnak show the Israelites, then they are depicted in Canaanite costume and Merneptah's Israelites are therefore Canaanites;
if, on the other hand, the Karnak reliefs do not show Merneptah's campaigns,
then the stele's Israelites may be "Shasu", a term used by the Egyptians to refer to nomads and marauders.[13]"
Aber wenn Sinai das so entschieden als Schiedsrichter von Gottes Gnaden entschieden hat, wirds wohl so sein.
Beiträge: 21781
Themen: 1794
Registriert seit: Sep 2013
most scholars accept that Merneptah refers to "Israel".
Na, ist das keine klare Sprache
(31-07-2014, 21:30)Sinai schrieb: most scholars accept that Merneptah refers to "Israel".
Na, ist das keine klare Sprache
Nö, nur eine Tendenz.
Zuwenig Kontext für einen Entscheidung.
3 Zeilen , da zu noch Hieroglyphen ist absolut nichts Eindeutiges.
Wer weiss zB inwiefern der Schreiber Einfluss auf sein Werk hatte.
So gut wie alle Menschen glaubten vor 200 auch nicht, das wir bald
auf dem Mond stehen.
Nach über 3000 Jahren will man aber genau wissen wie alles zu deuten ist ?
Dann können wir ja Archäologie einstellen.
Bis jetzt sind nunmal alle Funde sehr oft Diskussionsgrundlagen.
Auch mit häufiger wechselnden Mehrheiten, je nach Faktenlage.
Es gibt recht wenige, die sowas "eindeutig" entscheiden.
Frechheit siegt nicht immer.
Beiträge: 19507
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(31-07-2014, 01:04)Sinai schrieb: Aus jüdischer Sicht ist das völlig undenkbar.
Denn ein Volk, das vom allmächtigen Gott geschützt wird, ist unbesiegbar
wie die geschichte widerlegt...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|