Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(04-10-2013, 23:40)Ekkard schrieb: Jedenfalls hat es die "kleine, unbedeutende jüdische Sekte" geschafft, das Imperium Romanum in seiner Form von Jesu Wirken von innen her "aufzurollen".
ich verstehe nicht, was du damit sagen willst
was soll die usurpation staatlicher macht durch das christentum mit "Jesu Wirken" zu tun gehabt haben?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(05-10-2013, 12:03)eddyman schrieb: Liebe kommt von Einheit, also der höchsten Wahrheit
wieso und seit wann?
(05-10-2013, 12:03)eddyman schrieb: Gerade die Feindesliebe, die Jesus einfordert, übersteigt diese dualistische Welt mit ihrem Gut und Böse, Opfer und Täter, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit doch sehr
es gibt keine dualistische welt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(05-10-2013, 20:41)konform schrieb: Auf den Verlauf der Geschichte hatten wirkliche Christen nie entscheidenden Einfluss
erzähl uns mehr vom "wahren schotten"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(06-10-2013, 12:41)Sinai schrieb: Eine große Frage:
Verspricht das Evangelium die Auferstehung des Fleisches oder das ewige Leben für eine körperlose Seele ?
deine sorgen möcht ich haben...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(06-10-2013, 16:55)konform schrieb: Kurzum: Wenn man die Apokalypse wörtlich nehmen möchte, muss man sich zunächst von naturalistischen Weltbild lösen...
das empfiehlt sich auch bei allem möglichen sonstigen unfug, will man ihn denn ernst nehmen - von chemtrails über heilende steine bis zu außerirdischen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19363
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(06-10-2013, 17:32)konform schrieb: Was spricht denn dagegen, nicht doch eher an den biblischen Schöpfungsbericht zu glauben?
die fakten
ich weiß - das ist nichts, was für dich irgendeine bedeutung hätte...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(06-10-2013, 19:46)konform schrieb: Ich antworte mal sachlich: Die wenigen einschlägigen Schriftstellen sind in sich schlüssig: Die durch die Absenkung der Gebirge frei werden Masse muss ja irgendwo hin - in die Meere eben, von wo sie großteils auch kam. Zwangsläufig heben sich die Meeresspiegel. Dabei werden wohl die meisten Inseln überschwemmt - wie eben in der Offenbarung 16,20 beschrieben... Ich bin sachlich.
Wenn die Leute damals wirklich die Offenbarung brauchten , um zu begreifen
das sich der Wasserspiegel hebt wenn ich in einem Behälter. Meer oder
Badewanne, mit irgendeiner nicht saugfähigen Substanz versetze
waren die wirklich doof wie wie Brot.
Scheint sich bis heute teils gehalten zu haben irgendwelche
ominösen Mitteilungen als unverzichtbare Lebenshilfe zu brauchen.
Sowas wie Auferstehung des Fleisches, gibts da einen Hinweis wie menschlicher Dünger der in den natürlichen Kreislauf durch Zersetzung etc. gelangt ist
atomgenau wieder aus dem natürlichen Kreislauf
zwecks Wiedererstehung (wo eigentlich) wieder rausgeschraubt wird ?
Das wäre ja ein mörderischer Materialentzug in der Natur wenn
alle jemals Verstorbenen mit einem sagen wir mal
durchschnittlichen Gewicht von 75 kg ins Paradies oder so gebeamt werden.
Halte ich für albern, kann man nicht mal seine Ruhe haben, endgültig
auf eigenen Wunsch.
Beiträge: 793
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2012
Eine weitere Stelle:
Römer 14:17
"Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem heiligen Geiste."
with great power comes great responsibility
Entscheidungen machen uns zu denen, die wir sind. Und wir haben immer die Wahl, das Richtige zu tun.
(07-10-2013, 01:15)paradox schrieb: Eine weitere Stelle:
Römer 14:17
"Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem heiligen Geiste."
Und was macht man da so den ganzen Tag/Nacht ?
Womit freut man sich den so, segeln, keiner schummelt ungerecht beim Kartenspielen,
was ist den der Frieden da, anderes Wort für elende Langeweile ?
Was heisst überhaupt "in" dem heiligen Geist, so eine Art Gefäß ,
also auch in Gott und in Jesus, wahlweise ?
Muss man das der Schöpfungsgeschichte nach kosmisch sehen und kann sich
alles mal aus der Nähe betrachten, ohne Hubble und so ?
Wieso liefert Religion nur Fragen und keine Antworten ?
Die Religion an sich , nicht die selbsternannten Verkünder, die tagelang von einem Berg nicht runterfinden (meist einfach nach unten) und
unter Halluzinationen von selbstentzündeten Gewächsen mit menschlicher
Stimme leiden und dann noch Geröll herumschleppen.
In der Zeit hätte natürlich jeder halbwegs geschickt Steinmetz was in
eine Tafel gemeisselt. Hat wohl nie einer hinterfragt.
Andere frieren sich in Höhlen tagelang den Arsch ab bis sie
in Trance fallen und Stimmen hören.
Die kommen auch später noch öfter wieder.
Bei eingenommenen Psychopharmaka nennt man das Flashback.
Meistens hört sich das an wie klinische Notfälle.
(07-10-2013, 01:32)Harpya schrieb: Womit freut man sich den so, segeln, keiner schummelt ungerecht beim Kartenspielen, Wieso sollten segeln und ehrlich Karten spielen langweilig sein?
Zumal, am Srand oder im Boot oder im unverschlossen Haus oder unter "Fremden"
braucht man nichts mehr zu fürchten. Weil die Menschen schon in ihrem früheren Leben, den heiligen Geist hatten und nun auch der Tod nicht mehr sein wird.
So müssten auch alle Tiere wieder lieb zu den Menschen sein und Du könntest tagsüber mit einem Löwen spielen und Nachts mit den Wölfen heulen.
So eine richtige Auskunft ist das nun auch wieder nicht.
Nach ca. 500 000 J. wird wohl Alles mal langweilig, da möchte man sicher mal sterben
statt in agonischer Monotonie zu versinken.
Nur mal eine kleine Abwechslung wäre doch schön, muss Gott immer auf einem Thron sitzen,
kann er nicht mal in einen tiefen Krater umziehen.
Beiträge: 918
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2012
(06-10-2013, 19:35)konform schrieb: Weder konnte die behauptete Entstehung der Arten experimentell nachgewiesen belegt werden...
Schau dir einen Pudel an und sag das nochmal.
...Arten sind nicht unveränderlich. Also verändern sie sich. Ich begreife nicht, wie man das nicht begreifen kann.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)
(06-10-2013, 19:35)konform schrieb: .. und schon gar nicht gelang die künstliche Erzeugung von Leben. Im Hinblick auf die kaum erforschten Genomen sind auch substantielle genetische Eingriffe in absehbarer Zukunft kaum zu erwarten...
Also die natürliche Erzeugung von Leben klappt prima,
die künstliche Erzeugung von Leben rechnen man ja
eher Göttern zu.
Mit Blut/Lehmklumpen u.ä. zur Belebungsgrundlage hat man allerdings
Verifizierungsprobleme. Wo kam überhaupt organisches Blut her.
Da würde ich mal den Papst fragen, der soll da Fachmann sein, da sollten sich die Religionen mal mehr einbringen
und mit ihrem Geheimwissen nicht immer hinter dem Berg halten.
Beiträge: 1535
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2009
(07-10-2013, 14:50)Harpya schrieb: - - -
Also die natürliche Erzeugung von Leben klappt prima...
- - - Jawohl, und in spätestens vierzehn Tagen klappt's auch mit der Erzeugung von künstlichem Leben...
Beiträge: 1535
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2009
(07-10-2013, 14:35)Keksdose schrieb: (06-10-2013, 19:35)konform schrieb: Weder konnte die behauptete Entstehung der Arten experimentell nachgewiesen belegt werden... Schau dir einen Pudel an und sag das nochmal.
...Arten sind nicht unveränderlich. Also verändern sie sich. Ich begreife nicht, wie man das nicht begreifen kann. Genau, ein paar kleine Eingriffe in das Genom eines Pudels, und fertig ist der erste Pudel-Mensch...
Gewiss doch unterscheidet sich eine Hottentotte deutlich von einem Skandinavier. Variabilität war bei Mensch, Tier und Pflanzen von vornherein beabsichtigt, ist keineswegs das Ergebnis eines evolutiven Prozesses. Ein solcher lässt sich bei genauem Hinsehen auch nicht nachweisen...
|