Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sollten das Ehe- und Adoptionsrecht auch für Geschwister gelten?
#31
@ Schmalhans

Heirat unter Verwandten ist möglich, in dörflichen Gegenden sogar bevorzugt, allerdings Heiraten unter Blutverwandten des ersten grades ist nicht erlaubt. Ich kenne auch keine Tradition, wo die Geschwister heiraten
Zitieren
#32
(19-10-2012, 16:25)Koon schrieb: darin sind sich alle Menschlichengesellschaften unabhängig von Rasse, Sprache und Religion auf natürliche artundweise einig, dass Inzest offiziel eine tierische Eigenschaft ist

das ist falsch

niemand ist sich über so was einig

(19-10-2012, 16:25)Koon schrieb: Ich kenne auch keine Tradition, wo die Geschwister heiraten

wenn man das, was du alles nicht weißt, zum maßstab nehmen würde...

noch nie von den pharaonen gehört?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#33
(19-10-2012, 17:21)Noumenon schrieb: Die Ehe reduziert sich ja nicht allein auf das Erbrecht. Meine Güte... Nun muss ich hier als Junggeselle noch erklären, was der Ehestatus so alles mit sich bringt...

ja!

ist doch dein thema...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#34
(19-10-2012, 18:12)Koon schrieb: Inzestehe ist eine Erweiterungsfähige Begriff (sowie oben, du es auf Homosexualität erweitert hast), Vater Tochter, Mutter Sohn, vielleicht gibt es auch demnächst Erweiterung auch auf Inzucht Hund und Herrchen usw.

vielleicht sollte mann eine Threapie machen, weiß Ich nicht

versuchs doch mal!

alternativ informier dich einfach, bevor du hier homosexualität, geschwisterliebe und zoophilie durcheinanderschmeißt und gleichsetzt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#35
(20-10-2012, 08:23)petronius schrieb:
(19-10-2012, 16:25)Koon schrieb: darin sind sich alle Menschlichengesellschaften unabhängig von Rasse, Sprache und Religion auf natürliche artundweise einig, dass Inzest offiziel eine tierische Eigenschaft ist

das ist falsch
niemand ist sich über so was einig

o doch
eine natürliche Selbstverständlichkeit bei allen Gesellschaften auf der Erde.

(20-10-2012, 08:23)petronius schrieb: wenn man das, was du alles nicht weißt, zum maßstab nehmen würde...

***

(20-10-2012, 08:23)petronius schrieb: noch nie von den pharaonen gehört?

neöö hab Ich noch nie gehört , wer sind das.
wenn das so ist dann haben wirs geklärt, rechtlich gesehen steht "Noumenon" nichts mehr im Wege. Er geht zum Standesamt sagt die Pharaonen dürften, Ich will auch ma.

oder Helmuth Kohl lässt ganz für sich allein eine Pyramiede bauen unzwar Umsonst von versklavten Handwerkern, wieso eigentlich nicht die Pharonen dürften das ja auch

***

(20-10-2012, 08:28)petronius schrieb: alternativ informier dich einfach, bevor du hier homosexualität, geschwisterliebe und zoophilie durcheinanderschmeißt und gleichsetzt

es ging nicht darum Homosexualität und Geschwisterheirat gleich zu setzen, sondern dass der Noumenon gleiche Rechte für Inzesten gefordert hat.

***

(20-10-2012, 08:28)petronius schrieb: vielleicht sollte mann eine Threapie machen, weiß Ich nicht

versuchs doch mal!

Ich braucht das nicht
übrigens die "Narzisten" haben Thrapie dringender Notwendig als die Geschwister..

*** Unfreundlichkeiten entfernt!/Bion
Zitieren
#36
(20-10-2012, 10:55)Koon schrieb:
(20-10-2012, 08:23)petronius schrieb:
(19-10-2012, 16:25)Koon schrieb: darin sind sich alle Menschlichengesellschaften unabhängig von Rasse, Sprache und Religion auf natürliche artundweise einig, dass Inzest offiziel eine tierische Eigenschaft ist

das ist falsch
niemand ist sich über so was einig

o doch
eine natürliche Selbstverständlichkeit bei allen Gesellschaften auf der Erde

daß intest "tierisch" wäre?

nein

(20-10-2012, 10:55)Koon schrieb:
(20-10-2012, 08:23)petronius schrieb: noch nie von den pharaonen gehört?

neöö hab Ich noch nie gehört , wer sind das.
wenn das so ist dann haben wirs geklärt, rechtlich gesehen steht "Noumenon" nichts mehr im Wege. Er geht zum Standesamt sagt die Pharaonen dürften, Ich will auch ma

auch damit wirst du nicht davon ablenken, daß entgegen deiner behauptung eine tradition der geschwisterehe sehr wohl existierte

denn darum gings mir mit meinem hinweis auf die pharaonen, nicht um irgendeine rechtfertgung für irgendetwas

bitte bezieh dich doch einfach auf das, was ich schreibe, und versuche das wiederum im kontext zu sehen

(20-10-2012, 10:55)Koon schrieb: es ging nicht darum Homosexualität und Geschwisterheirat gleich zu setzen

warum hast du dann einen zusammenhang konstruiert??
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#37
(19-10-2012, 19:01)Schmettermotte schrieb: Die rechtlichen Sachgrüne stehen im gesetz, darübe rmüssen wir in diesem Forum nicht disskutieren.
Stehen sie ja eben nicht:

"Eine Ehe darf nicht geschlossen werden zwischen Verwandten in gerader Linie sowie zwischen vollbürtigen und halbbürtigen Geschwistern. Dies gilt auch, wenn das Verwandtschaftsverhältnis durch Annahme als Kind erloschen ist." (§ 1307 BGB, Verwandtschaft)

Begründet wird dieser Paragraph offiziell (nach allem, was ich weiß) mit dem Inzest-Verbot, welches jedoch mittlerweile in Frage gestellt wird:

"In neuerer Zeit wird verschiedentlich argumentiert, dass das Inzestverbot im Prinzip überflüssig sei, da die genetisch bedingten Risiken für den aus Inzest resultierenden Nachwuchs bekannt seien und das Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung höher zu werten sei."
*http://de.wikipedia.org/wiki/Inzest#Aktuelle_Debatte

(19-10-2012, 19:01)Schmettermotte schrieb: Entweder es geht dir um moralisch- religiöse Gründe, oder du musst ein Juristenforum aufsuchen und auch dort werden die dir dasselbe sagen wie hier. Und auch hier sind die moralisch-religiösen Gründe für dich eben nicht annehmbar, also was möchtest du dann? Überzeugt werden wohl kaum.
Naja, da wir ja nicht in einer Theokratie leben, wird es letztendlich vermutlich auf "juristische Gründe" ankommen. Hinter dem Inzest-Verbot stehen nun allerdings Fragen bzgl. Genetik und der Geburt von Kindern. Ehe und Kinderkriegen sind nun aber nicht das Gleiche...

Man muss sicherlich auch kaum ein Jurist sein, um hier prinzipielle Schwächen in der juristischen Argumentation zur Rechtfertigung des Eheverbots unter Blutsverwandten zu erkennen.

(20-10-2012, 08:26)petronius schrieb:
(19-10-2012, 17:21)Noumenon schrieb: Die Ehe reduziert sich ja nicht allein auf das Erbrecht. Meine Güte... Nun muss ich hier als Junggeselle noch erklären, was der Ehestatus so alles mit sich bringt...
ja!

ist doch dein thema...
Meine Güte... also entweder ist man aufgrund eines gewissen Interesses an einer Diskussion interessiert, diskutiert dann entsprechend auf einer sachlichen Ebene und lässt sich insbesondere nicht sämtliche Fakten und Argumente hinterher tragen, oder eben nicht.

(19-10-2012, 19:47)schmalhans schrieb: Danach hatte ich dich aber gefragt. Und das war deine Antwort - also: worum geht es dir wirklich?
Um eine Diskussion über die Frage, ob und inwieweit das Eheverbot für Blutsverwandte gerechtfertigt ist.

(20-10-2012, 10:55)Koon schrieb: es ging nicht darum Homosexualität und Geschwisterheirat gleich zu setzen
Richtig, sondern darum, ob Homosexuelle oder Geschwister die gleichen Rechte (und Pflichten) haben sollen dürfen, wie andere Menschen auch.
Zitieren
#38
Bleibt immer noch die Frage, was das alles mit Religion zu tun hätte ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren
#39
Woher soll ich das wissen?!
Zitieren
#40
(20-10-2012, 14:00)Noumenon schrieb: Meine Güte... also entweder ist man aufgrund eines gewissen Interesses an einer Diskussion interessiert, diskutiert dann entsprechend auf einer sachlichen Ebene und lässt sich insbesondere nicht sämtliche Fakten und Argumente hinterher tragen, oder eben nicht

freundchen, wenn ich diskutiere, dann so, wie es mir paßt

und wenn du meinst, es gäbe irgendwelche gründe für irgendwas, ist es an dir, sie zu nennen

(20-10-2012, 14:00)Noumenon schrieb: Richtig, sondern darum, ob Homosexuelle oder Geschwister die gleichen Rechte (und Pflichten) haben sollen dürfen, wie andere Menschen auch.

so billig ist das auch wieder nicht

die frage, ob es nicht gute gründe geben kann, bestimmte dinge bestimmten menschen vorzuenthalten (z.b. alkoholikern den führerschein), ist schon eine berechtigte

meine antwort im konkreten fall kennst du ja. deine haltung kennen wir immer noch nicht, und das hinterläßt halt einen schalen nachgeschmack
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#41
Ich hab nach wie vor nicht ganz vestanden weswegen du Homosexuelle mit Geschwistern in einen Hut schmeißt. Was haben die miteinander zutun?
Gruß
Motte

Zitieren
#42
Nicht in einen Hut - in ein Bett ... Icon_cheesygrin
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren
#43
(20-10-2012, 16:50)petronius schrieb:
(20-10-2012, 14:00)Noumenon schrieb: Meine Güte... also entweder ist man aufgrund eines gewissen Interesses an einer Diskussion interessiert, diskutiert dann entsprechend auf einer sachlichen Ebene und lässt sich insbesondere nicht sämtliche Fakten und Argumente hinterher tragen, oder eben nicht
freundchen, wenn ich diskutiere, dann so, wie es mir paßt
Kannst du ja auch. Ich übe daran nur lediglich meine Kritik - ebenfalls so, wie es mir passt.

(20-10-2012, 16:50)petronius schrieb: und wenn du meinst, es gäbe irgendwelche gründe für irgendwas, ist es an dir, sie zu nennen
Analoges Argument wie im anderen Strang:

Ich muss hier gar nichts begründen. Sondern Recht und Gesetz müssen sich selbst begründen, ansonsten ist es Un-Recht (im Sinne von unbegründetem Recht) bzw. Willkürjustiz. Alle Menschen sind nun vor dem Gesetz gleich, und es bedarf eines Grundes, weshalb nur gewisse Menschen bzw. Beziehungsgefüge (Lebenspartnerschaften) von der Gesellschaft privilegiert werden. Liegen diese Gründe nicht vor, ist es ganz klar Diskriminierung.

Eine irgendwie geartete und nachvollziehbare Begründung sehe im Falle der Vielehe nicht gegeben. Schluss, fertig, aus. Ansonsten empfehle ich noch einmal einen Einführungskurs in Jura in Kombination mit Logik.


(20-10-2012, 16:50)petronius schrieb: die frage, ob es nicht gute gründe geben kann, bestimmte dinge bestimmten menschen vorzuenthalten (z.b. alkoholikern den führerschein), ist schon eine berechtigte
Klar. Auch die Frage, ob man Diabetikern oder Trekkies den Internetzugang verweigern sollte, ist berechtigt, aber nach kurzer Überlegung zu verneinen. Das Beispiel mit den Alkoholikern ist nicht schlecht, hinkt aber natürlich ein wenig. Der Führerschein ist zum Führen eines Fahrzeuges notwendig. Kein Führerschein, kein Unfall. Aber die Ehe ist zum Kinder zeugen nicht notwendig...

Im Falle der Ehe zwischen Geschwistern dürfte meines Wissens die Argumentation wohl in etwa lauten:

Wenn Menschen heiraten, haben sie zu p1% Sex, wenn sie Sex haben, kommt zu p2% ein Kind dabei heraus, welches wiederum zu p3% behindert ist. Bei (Halb-)geschwistern sei das Risiko (p3) nun aber entschieden zu hoch und folglich die Ehe zu verbieten.

Das ist aber kaum bis gar nicht schlüssig. Wenn überhaupt, dann wäre die Geburt von Kindern bzw. der ungeschützte Verkehr zu verbieten. Aber nicht einmal das ist notwendig, da Erbkrankheiten mittlerweile frühzeitig erkannt werden können. p3 ist also ziemlich gering. Und auch die Wahrscheinlichkeit für p2 dürfte wohl weitaus niedriger sein als noch zu der Zeit, als diese Paragraphen verabschiedet wurden. Wenn das Paar entsprechend aufgeklärt ist (und das ist Biowissen Sekundarstufe I) und schlicht verhütet, gibt es kein Problem. p1 dürfte so bei knappe 100% liegen, so dass es letztendlich nur auf die Produktwahrscheinlichkeit von p2 und p3 ankommt, wobei beide eben gegen 0 tendieren.

(20-10-2012, 16:50)petronius schrieb: meine antwort im konkreten fall kennst du ja. deine haltung kennen wir immer noch nicht, und das hinterläßt halt einen schalen nachgeschmack
Vom rationalen Standpunkt aus sehe ich das Verbot durch nichts gerechtfertigt (und in Schweden bspw. fiel es ja auch schon - zumindest für Halbgeschwister), habe aber gewisse Vorbehalte...

(20-10-2012, 19:31)Schmettermotte schrieb: Ich hab nach wie vor nicht ganz vestanden weswegen du Homosexuelle mit Geschwistern in einen Hut schmeißt. Was haben die miteinander zutun?
Das erschließt sich - offensichtlich - aus dem Zusammenhang der entsprechenden Stellen, auf die du dich beziehst.
Zitieren
#44
@ Noumenon

Du sprichst leicht daher.
Bevor du irgendetwas von Gesetzgeber verlangst, müßtest du dich mit der "Unsittlichkeit" auseinander setzen. akzeptiere das endlich
Es mag sein dass dir persönlich Inzesteres verhalten Legal ist, Ich kann mir aber nicht vorstellen dein Eltern genau das selbe empfinden, und sagen "oo0o die Kinder Bumsen so friedlich, hoffentlich heiraten sie auch noch".
Deiner rechtliche Forderung muß im Konsens mit der Öffentlichkeit stehen, die Gerichte allein können für dich keine Gesetze erlassen.
Zitieren
#45
(21-10-2012, 02:17)Noumenon schrieb:
(20-10-2012, 16:50)petronius schrieb: die frage, ob es nicht gute gründe geben kann, bestimmte dinge bestimmten menschen vorzuenthalten (z.b. alkoholikern den führerschein), ist schon eine berechtigte
Klar. Auch die Frage, ob man Diabetikern oder Trekkies den Internetzugang verweigern sollte, ist berechtigt, aber nach kurzer Überlegung zu verneinen. Das Beispiel mit den Alkoholikern ist nicht schlecht, hinkt aber natürlich ein wenig. Der Führerschein ist zum Führen eines Fahrzeuges notwendig. Kein Führerschein, kein Unfall. Aber die Ehe ist zum Kinder zeugen nicht notwendig...

Ich brauche ja auch kein Auto um mich fortzubewegen (oder einen Unfall zu bauen) - ich kann zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad oder Bus oder Bahn oder Zug fahren, ich kann fliegen oder mit dem Schiff reisen ... So what?

(21-10-2012, 02:17)Noumenon schrieb: Bei (Halb-)geschwistern sei das Risiko (p3) nun aber entschieden zu hoch und folglich die Ehe zu verbieten.
Das ist aber kaum bis gar nicht schlüssig. Wenn überhaupt, dann wäre die Geburt von Kindern bzw. der ungeschützte Verkehr zu verbieten.

Du willst also, das der Staat sich aus dem Eheverbot raushält, sich aber einmischt, wer mit wem wann wie Sex haben darf? *prust*

(21-10-2012, 02:17)Noumenon schrieb:
(20-10-2012, 19:31)Schmettermotte schrieb: Ich hab nach wie vor nicht ganz vestanden weswegen du Homosexuelle mit Geschwistern in einen Hut schmeißt. Was haben die miteinander zutun?
Das erschließt sich - offensichtlich - aus dem Zusammenhang der entsprechenden Stellen, auf die du dich beziehst.

Na, ganz einfach - es sind zwei warme Brüder ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was war das das Starkstromfischen und gibt es das heute auch noch ? Sinai 21 2094 03-09-2025, 01:54
Letzter Beitrag: Sinai
  Welche Dinge und Aktionen sollten beworben werden? Statesman 4 2522 11-08-2024, 14:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Sollten Politiker in Deutscland vor der Kamera sprechen? Statesman 1 886 02-09-2023, 14:31
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste