Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fundamentalistische Positionen - ein Konfliktpotenzial!
#76
(31-07-2011, 23:22)Karla schrieb: Bei reiner Unachtsamkeit würde die von Dir betonte und notwendige Differenz zwischen "den" Gläubigen und den Atheisten in sich zusammenbrechen.

ich stimme dir zu was die begriffe "gläubige" und "christen" betrifft, aber ich werde mich nicht schämen kreationisten pauschal als ungebildet oder dumm darzustellen.
Zitieren
#77
(31-07-2011, 23:22)Tyko schrieb:
(31-07-2011, 23:21)Gundi schrieb: @tyko

Es ist nicht meine Aufgabe deine Ansichten über den Papst zu beweisen.

es geht um seine aussagen, nicht meine ansichten.

Eben. Und eine Aussage seinerseits, in welcher er sagt die Evolution wird bei jedem Schritt direkt von Gott gelenkt habe ich nicht gefunden und bringst du mir leider auch nicht.


Mir scheint dass Religiöse von vielen oftmals nur unter dem Gesichtspunkt "Kreationismus" gesehen werden.
Eine Entwicklung auch innerhalb der Religionen (wenn auch langsam) darf es nicht geben.
Zitieren
#78
(31-07-2011, 23:26)Gundi schrieb: Eben. Und eine Aussage seinerseits, in welcher er sagt die Evolution wird bei jedem Schritt direkt von Gott gelenkt habe ich nicht gefunden und bringst du mir leider auch nicht.

nicht bei jedem schritt, sondern zum menschen hin, zur krone der schöpfung.
wird ne weile dauern das entsprechende zitat zu finden.
Zitieren
#79
(31-07-2011, 23:26)Gundi schrieb: Mir scheint dass Religiöse von vielen oftmals nur unter dem Gesichtspunkt "Kreationismus" gesehen werden.
Eine Entwicklung auch innerhalb der Religionen (wenn auch langsam) darf es nicht geben.

es ist einfach einer der hauptkritikpunkte am heutigen christentum und islam.
Zitieren
#80
Ich sehe keinerlei Widerspruch zwischen Evolution und Schöpfung.

Die Evolutionstheorie zeigt uns ein Modell, mit welchem wir sehr gut nachvollziehen können, welche biologischen Abläufe stattfinden.

Da die Naturwissenschaft aber weltanschauliche Neutralität zu wahren hat, wird keinerlei Antwort darauf gegeben, "woher" diese Abläufe kommen, und welche Bedeutung sie für unsere Wirklichkeit haben.

Das geht dann in den Bereich der Deutung.

Hier endet Naturwissenschaft.

Und auch der Einsatzbereich von Occams Messer.
Zitieren
#81
(31-07-2011, 23:30)Tyko schrieb:
(31-07-2011, 23:26)Gundi schrieb: Mir scheint dass Religiöse von vielen oftmals nur unter dem Gesichtspunkt "Kreationismus" gesehen werden.
Eine Entwicklung auch innerhalb der Religionen (wenn auch langsam) darf es nicht geben.

es ist einfach einer der hauptkritikpunkte am heutigen christentum und islam.

Definitiv, nur würde ich den Papst nicht zum Kreationismus zählen. Verallgemeinerungen vermitteln nun mal kein wirkliches Bild.
Zitieren
#82
(31-07-2011, 23:24)Tyko schrieb: ich stimme dir zu was die begriffe "gläubige" und "christen" betrifft, aber ich werde mich nicht schämen kreationisten pauschal als ungebildet oder dumm darzustellen.


Und was hast Du jetzt davon? Ich wette, nichts weiter als die tiefe Befriedigung, eine ganze Gruppe verbal fertiggemacht zu haben. Auch das fällt auf den Sprecher zurück.

1. Auch hier genügt es, einen einzigen Kreationisten zu nennen, der Akademiker und von hoher Intelligenz ist.
Und das dürfte leicht sein. Davon sind so einige bekannt. Mir sind die Namen allerdings entfallen.

2. Solche Aussagen wie oben erreichen, dass die Kreationisten an Zahl wachsen.
Die Atheisten sind für sie dann eben pöbelhaft, unsachlich und ungebildet (was den Argumentationsstil anbelangt), und genau darum trauen sie den Atheisten dann nicht zu, die Evolutionstheorie richtig zu beurteilen.
Unserer Sache wird damit geschadet, und das sagte ich ja auch schon vorher: die Gegenseite entsteht als Gegenreaktion.

Zitieren
#83
(31-07-2011, 23:29)Tyko schrieb:
(31-07-2011, 23:26)Gundi schrieb: Eben. Und eine Aussage seinerseits, in welcher er sagt die Evolution wird bei jedem Schritt direkt von Gott gelenkt habe ich nicht gefunden und bringst du mir leider auch nicht.

nicht bei jedem schritt, sondern zum menschen hin, zur krone der schöpfung.
wird ne weile dauern das entsprechende zitat zu finden.

Ja, was soll man dazu schon sagen? Können wir wohl nicht überprüfen. Vieleicht etwas überheblich, aber eben Glaube.
Zitieren
#84
(31-07-2011, 23:30)Mustafa schrieb: Das geht dann in den Bereich der Deutung.

ich bin erstmal für kosmologie.

danach kannst du deuten soviel du lust hast.
Zitieren
#85
(31-07-2011, 23:24)Tyko schrieb: ... ich werde mich nicht schämen, kreationisten pauschal als ungebildet oder dumm darzustellen.
Du solltest besser vorher die Boardregeln sehr sorgfältig und mit Verstand lesen. In jeder Weltanschauung gibt es bedenkenswerte Ansätze. Letztlich vermanschst du Ist (Faktenermittlung und -Wissen) mit Soll (Leben in Beziehungen). Und vielleicht ergeht es vielen fundamental Gläubigen genauso: Irrtum vorbehalten!

Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#86
(31-07-2011, 23:33)Karla schrieb: 1. Auch hier genügt es, einen einzigen Kreationisten zu nennen, der Akademiker und von hoher Intelligenz ist.
Und das dürfte leicht sein. Davon sind so einige bekannt. Mir sind die Namen allerdings entfallen.

ist das ironie?
wenn nicht bin ich unglaublich gespannt wer das sein mag.
Zitieren
#87
(31-07-2011, 23:34)Tyko schrieb:
(31-07-2011, 23:30)Mustafa schrieb: Das geht dann in den Bereich der Deutung.

ich bin erstmal für kosmologie.

danach kannst du deuten soviel du lust hast.

Also ein "Wissenschaftsgläubiger" ?
Zitieren
#88
(31-07-2011, 23:36)Mustafa schrieb: Also ein "Wissenschaftsgläubiger" ?

ich habe bisher keinen grund gefunden, die evolutionstheorie in zweifel zu ziehen, wenn es das ist was du meinst.
Zitieren
#89
(31-07-2011, 23:34)Gundi schrieb: Ja, was soll man dazu schon sagen? Können wir wohl nicht überprüfen. Vieleicht etwas überheblich, aber eben Glaube.

Genau!
es ist glaube! und keine wissenschaft.
Zitieren
#90
(31-07-2011, 23:38)Tyko schrieb:
(31-07-2011, 23:36)Mustafa schrieb: Also ein "Wissenschaftsgläubiger" ?

ich habe bisher keinen grund gefunden, die evolutionstheorie in zweifel zu ziehen, wenn es das ist was du meinst.

Und der ein oder andere Christ hat eben noch keinen Grund gefunden, es in Zweifel zu ziehen dass hinter all dem Gott steckt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste