Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gestatten, miers. Und wer bist du?
#1
Ein herzliches Hallo in die große Runde!

Ich freue mich euch gefunden zu haben!
Hier wurde wirklich fleißig geschrieben, wie ich feststellen muss. Hut ab!


Nun, man sagt ja, dass man "nicht über die Religion" und noch ein paar andere Themen reden sollte. Warum eigentlich?
Ich finde es klasse, dass ihr das schon mal ignoriert.

Wo käme ich sonst ( momentan) hin?

Mir ist danach, Oberflächlichkeit abzulegen. Die Dinge beim Namen zu benennen. Bekannte, vielleicht auch Freunde zu finden. Mich von anderen Ansichten bereichern zu lassen... und natürlich, auch ein wenig, "eigenen Senf ", dazu zu geben.

In religiöser Hinsicht bin ich kein unbeschriebenes Blatt, obwohl ich mich gerne als Suchende bezeichne. Denn wer will mit Sicherheit sagen, was hier Richtig und was Falsch ist?
Für mich ist Glauben eine höchst private Angelegenheit, die allen Respekt verdient. Worüber man eigentlich nicht streiten kann, aber worüber man unbedingt reden sollte!

In meiner Praxis ( alltäglichen Lebenspraxis ) versuche ich mich nach der Bibel auszurichten ( zu Extremen, neige ich aber nicht Icon_wink ). Mein größtes Vorbild ist allerdings die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten. Damit "fahre" ich ganz gut, wenn ich es beurteilen sollte/ will.

Das sollen meine wichtigsten Eckpfeiler sein. Alles andere wird man so nach und nach austauschen .

Jetzt interessiert mich natürlich auch: "Was macht euch aus?"



Lieben Gruß!


"Am ruhigen Fluss, ist das Ufer voller Blumen"
Zitieren
#2
Willkommen im Forum.
Klingt interessant, was du schreibst. Freue mich auf deine Beiträge!
Zitieren
#3
Hallo miers, herzliche Willkommen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren
#4
Hallo miers,
ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite!

(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: ... wer will mit Sicherheit sagen, was hier Richtig und was Falsch ist?
Ja, das erörtern wir in der Tat seit Jahren. Wichtigste Erkenntnis: Religion besteht aus gesellschaftlichen Konventionen, die durch Mythen tradiert werden. Der Mythos selbst ist nicht die (religiöse) Wahrheit, sondern sein Einfluss auf die ethischen Vorstellungen.

(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: Für mich ist Glauben eine höchst private Angelegenheit, die allen Respekt verdient. Worüber man eigentlich nicht streiten kann, aber worüber man unbedingt reden sollte!
Oooch, warum nicht streiten? Ich denke, man sollte gut streiten können, ohne zu beleidigen. Ich denke, das geht!

(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: In meiner Praxis ( alltäglichen Lebenspraxis ) versuche ich mich nach der Bibel auszurichten ( zu Extremen, neige ich aber nicht Icon_wink ). Mein größtes Vorbild ist allerdings die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten. Damit "fahre" ich ganz gut, wenn ich es beurteilen sollte/ will.
Beides passt aber nicht zusammen, weil die sozialen Konventionen der Religion (der Bibel) mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur (Biologie, Chemie, Physik) nichts zu tun haben. Urteile erfolgen immer und ausschließlich aus der Gesellschaft (und ihrer geistigen Verfassung) heraus.

(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: Jetzt interessiert mich natürlich auch: "Was macht euch aus?"
Was meinst du? - So etwas, wie folgender Beitrag und seine Diskussion? (klick)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#5
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
MfG B.
Zitieren
#6
Hi, miers.
Willkommen
(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: Für mich ist Glauben eine höchst private Angelegenheit, die allen Respekt verdient. Worüber man eigentlich nicht streiten kann, aber worüber man unbedingt reden sollte!
Wenns denn so wäre, hiesige Glauben haben aber die unangenehme Eigenschaft sich gegenüber Nichtgläubigen
als die besseren Menschen zu btrachten,was unbedingt missioniert werden muss.
Schon das Land mit Kirchen und Minaretten zu pflastern, für alle wahrnehmbar ist nicht gerade privat.
Das Verbreiten von Symbolen, wie Kreuzen in öffentlichen Gebäuden und tragen von Religionsbekleidung in staatlicher Funktion auch nicht.

(12-01-2015, 19:23)miers schrieb: In meiner Praxis ( alltäglichen Lebenspraxis ) versuche ich mich nach der Bibel auszurichten ( zu Extremen, neige ich aber nicht Icon_wink ). Mein größtes Vorbild ist allerdings die Natur und ihre Gesetzmäßigkeiten. Damit "fahre" ich ganz gut, wenn ich es beurteilen sollte/ will.
(13-01-2015, 00:13)Ekkard schrieb: Beides passt aber nicht zusammen, weil die sozialen Konventionen der Religion (der Bibel) mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur (Biologie, Chemie, Physik) nichts zu tun haben. Urteile erfolgen immer und ausschließlich aus der Gesellschaft (und ihrer geistigen Verfassung) heraus.
Da ist was vermischt, soziale Normen, die Familie zB hat sehr wohl was mit Biologie zu tun,
mit der Erhaltung der Reproduktionsfähigkeit usw. wird wohl nicht auf 90-jährige abgezielt.
AUfgabenstellungen werden durchaus biologisch altersgemäß verteilt.

Aus sozialen Normen werden dann praktisch religöse abgeleitet die dann
auch völlig unsinnig jenseits von Gut und Böse sein können.
Zitieren
#7
Hallo miers,

auch von mir ein herzliches Willkommen und

liebe Grüße

Erich
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gestatten Ottavianni Ottaviani 13 14323 06-01-2011, 21:39
Letzter Beitrag: Theodora
  Welcher Forumstyp bist du? Schmettermotte 6 7573 31-10-2009, 23:54
Letzter Beitrag: Schmettermotte

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste