13-02-2014, 20:13
Null, ihr werdet Euch fragen warum ich mal dies als Thema angeschlagen habe.
Für einige gilt Null ( 0) als anbeginn eines positiven, aber in der Mathematik gibt es auch die andere Seite das negative.
Wir hier haben uns z.B. bei der Themperaturmessung im Sprachgebrauch auf °Celsius geeinigt, für den Physiker ist 0°C = 273,xxx Grad Kelvin hier gibt es kein minus.
Warum nicht?
In der Zeitrechnung gehen wir von vor/nach Christi aus. Warum?
Ich denke mal, weil wir einfach nicht wissen wo wir einen Anfang setzen sollen,
z.B. null bei der Entstehung der Erde, null bei der Entstehung des Sonnensytems, Sternenhaufens, Galaxie, ...Urknall?
Gab es ein Vorher?
Und um nochmal auf Christus zu kommen, Null ist ja wohl nicht die Geburt, sondern der Tag der Beschneidung (nach jüdischem Ritus 7 Tage nach der Geburt).
Für einige gilt Null ( 0) als anbeginn eines positiven, aber in der Mathematik gibt es auch die andere Seite das negative.
Wir hier haben uns z.B. bei der Themperaturmessung im Sprachgebrauch auf °Celsius geeinigt, für den Physiker ist 0°C = 273,xxx Grad Kelvin hier gibt es kein minus.
Warum nicht?
In der Zeitrechnung gehen wir von vor/nach Christi aus. Warum?
Ich denke mal, weil wir einfach nicht wissen wo wir einen Anfang setzen sollen,
z.B. null bei der Entstehung der Erde, null bei der Entstehung des Sonnensytems, Sternenhaufens, Galaxie, ...Urknall?
Gab es ein Vorher?
Und um nochmal auf Christus zu kommen, Null ist ja wohl nicht die Geburt, sondern der Tag der Beschneidung (nach jüdischem Ritus 7 Tage nach der Geburt).