Die Aktionäre der Volkswagen AG (VW) sind:
Porsche Automobil Holding SE hält ca. 31,9 % des Kapitals und besitzt ca. 53,3 % der Stimmrechte.
Das Bundesland Niedersachsen hält ca. 11,8 % des Kapitals und besitzt ca. 20 % der Stimmrechte.
Qatar Holding LLC bzw. Qatar Investment Authority besitzt ca. 17 % der Stimmrechte.
Der restliche Anteil befindet sich im Streubesitz („Free Float“) mit ca. 9,7 % der Stimmrechte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum sollte VW schlechter wirtschaften, wenn die Aktien zu 100 % der Bundesrepublik Deutschland gehören?
Klar werden dann keine aggressiven Autos mehr hergestellt und der Gewinn wird nicht mehr so hoch ausfallen, wie jetzt - das ist ja gewollt.
Und wenn alle Autofabriken in staatlicher Hand sind und Importe vom Ausland verboten werden, dann kann man auch die Produktion vereinfachen. Dann sind wenige Farben genug: weiß, grau, braun, schwarz, blau, grün statt derzeit 80 Farben !
Die Leute werden es trotzdem kaufen
Und nicht dutzende verschiedene Motorvarianten - die reinste Spielerei. Günstiger ist es, wenige Motorvarianten zu haben, um Kostendegression zu erreichen
Porsche Automobil Holding SE hält ca. 31,9 % des Kapitals und besitzt ca. 53,3 % der Stimmrechte.
Das Bundesland Niedersachsen hält ca. 11,8 % des Kapitals und besitzt ca. 20 % der Stimmrechte.
Qatar Holding LLC bzw. Qatar Investment Authority besitzt ca. 17 % der Stimmrechte.
Der restliche Anteil befindet sich im Streubesitz („Free Float“) mit ca. 9,7 % der Stimmrechte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum sollte VW schlechter wirtschaften, wenn die Aktien zu 100 % der Bundesrepublik Deutschland gehören?
Klar werden dann keine aggressiven Autos mehr hergestellt und der Gewinn wird nicht mehr so hoch ausfallen, wie jetzt - das ist ja gewollt.
Und wenn alle Autofabriken in staatlicher Hand sind und Importe vom Ausland verboten werden, dann kann man auch die Produktion vereinfachen. Dann sind wenige Farben genug: weiß, grau, braun, schwarz, blau, grün statt derzeit 80 Farben !
Die Leute werden es trotzdem kaufen
Und nicht dutzende verschiedene Motorvarianten - die reinste Spielerei. Günstiger ist es, wenige Motorvarianten zu haben, um Kostendegression zu erreichen


