Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehet hin und lehret alle Völker > Apostelkonzil
#16
(28-07-2024, 12:49)Sinai schrieb: Ja klar, die vielen theologischen Fakultäten lösten viele Fragen, aber auch nicht immer endgültig, wie man sieht.

An Dir? Du glaubst doch eh nix, das nicht mit Deinen vorgefassten Meinungen uebereinstimmt, trotz erdrueckender Evidenz fuer das Gegenteil. Hier besteht halt ein Widerspruch, und die einzige Loesung ist, dass jeder Autor im NT schlicht seiner persoenlichen Meinung Ausdruck verliehen hat, wie er sich die Vergangenheit vorstellte.
Zitieren
#17
(28-07-2024, 13:06)Sinai schrieb:
(28-07-2024, 00:01)Ulan schrieb: . . . der anonyme Autor des Matthaeusevangelium . . .

Matthäus hatte das Evangelium in hebräischer Sprache geschrieben, und erst später hat ein anonymer Übersetzer das Evangelium ins Griechische übersetzt, wie man im Wikipedia nachlesen kann:
Evangelium nach Matthäus - Wikipedia
"Über den Verfasser des Evangeliums berichtete Papias von Hierapolis mit Berufung auf einen anonymen Presbyter:
„Matthäus hat nun in hebräischer Sprache die Worte (τὰ λόγια) zusammengestellt, ein jeder aber übersetzte sie, wie er dazu in der Lage war.“"

Ja, und wie Du "auf Wikipedia nachlesen kannst" - uebrigens auf der selben Seite - ist der Verfasser des Matthaeusevangeliums anonym. Die Aussagen des Papias, die nur durch eine Erwaehnung durch Eusebius aus dem vierten Jahrhundert ueberliefert sind, lassen nicht vermuten, dass er von den Evangelien spricht, die wir kennen. Wobei Eusebius auch nichts von Papias als Quelle haelt, den er fuer sehr begrenzt in seiner Verstaendnisfahigkeit haelt, wie er sagt.

Alle Texte des NT, mit Ausnahme einiger Paulusbriefe, sind in der Theologie als anonyme Schriften erkannt. Was uns wieder zu dem Schluss bringt, dass die Frage des Threads eigentlich geklaert ist - ob Du das wahr haben willst oder nicht.
Zitieren
#18
Jeder Mitleser möge hier nachschlagen: Evangelium nach Matthäus - Wikipedia

Es gibt eine Mehrheitsmeinung und es gibt eine Minderheitsmeinung

3. Verfasser, Entstehungszeit und -ort
3.1 Mehrheitsmeinung
3.2 Minderheitsmeinung

Im Christentum sind "Mehrheitsmeinungen" nicht automatisch richtig.
Man denke an die "Mehrheitsmeinung" zur Frage des Pontius Pilatus: "Wen soll ich freilassen, Barabbas oder Jesus ?"
Matthäus 27,17
Zitieren
#19
(28-07-2024, 13:06)Sinai schrieb: Matthäus hatte das Evangelium in hebräischer Sprache geschrieben, und erst später hat ein anonymer Übersetzer das Evangelium ins Griechische übersetzt, wie man im Wikipedia nachlesen kann:
Evangelium nach Matthäus - Wikipedia
"Über den Verfasser des Evangeliums berichtete Papias von Hierapolis mit Berufung auf einen anonymen Presbyter:
„Matthäus hat nun in hebräischer Sprache die Worte (τὰ λόγια) zusammengestellt, ein jeder aber übersetzte sie, wie er dazu in der Lage war.“"

quatsch

was man da in wikipedia nachlesen kann, ist dumpfes antikes raunen - natürlich auch von wikipedia nicht als tatsache behauptet

denn natürlich hast du auch hier wieder vorsätzlich unvollständig zitiert, also quasi zitatfälschung begangen, um deine privatfantasie als fakt darzustellen:

Diese Information, erhalten als Exzerpt des Eusebius aus dem verlorenen Werk des Papias, steht im Widerspruch zu dem Befund, dass das Matthäusevangelium nicht nur auf Griechisch vorliege, sondern auch in dieser Sprache verfasst worden sei. „Stil und Sprachgebrauch sind durch das ganze Buch hindurch von einer Einheitlichkeit, die ein Übersetzer nie erreichen würde.“Eine hebräische (oder aramäische) Urfassung von Überlieferungskomplexen lasse sich nicht nachweisen. Doch muss die Wendung Ἑβραΐδι διαλέκτῳ Hebraḯdi dialéktō nicht unbedingt als „in hebräischer Sprache“ übersetzt werden; dies sei, wie Josef Kürzinger herausarbeitete, philologisch nicht einmal naheliegend. Gemeint habe Papias „in jüdischer Darstellungsweise“, nämlich eine bestimmte Art, den Stoff zu disponieren. Die altkirchlichen Autoren hätten Papias missverstanden.

Verfasser, Entstehungszeit und -ort
Mehrheitsmeinung

In der historisch-kritischen Exegese besteht ein weitgehender Konsens, wonach der Verfasser des Evangeliums namentlich nicht bekannt sei.[9] Diese Exegeten sehen hinter der Papias-Notiz von der Abfassung durch den Jünger Matthäus nämlich keine historische Information,[10] sondern den Wunsch, das Werk einem Apostel zuzuschreiben.



für wie blöd hältst du uns eigentlich?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#20
(28-07-2024, 18:17)Sinai schrieb: Jeder Mitleser möge hier nachschlagen: Evangelium nach Matthäus - Wikipedia

Es gibt eine Mehrheitsmeinung und es gibt eine Minderheitsmeinung

und es gibt die wirren fantasien eines sinai
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#21
(28-07-2024, 18:17)Sinai schrieb: Im Christentum sind "Mehrheitsmeinungen" nicht automatisch richtig.
Man denke an die "Mehrheitsmeinung" zur Frage des Pontius Pilatus: "Wen soll ich freilassen, Barabbas oder Jesus ?"
Matthäus 27,17

Es geht hier um die Mehrheitsmeinung der Spezialisten auf diesem Gebiet, nicht irgendeine undefinierte Menschenmasse. Den Rest hat Petronius ja schon eingeordnet.

Ich finde es dabei uebrigens ironisch, dass dieser Thread darauf beruht, dass hier offensichtlich Widersprueche im Text des NT zu finden sind, Du aber weiter so tust, als haetten solche Widersprueche keine Konsequenz fuer die Beurteilung des Textes.
Zitieren
#22
(28-07-2024, 18:41)Ulan schrieb:
(28-07-2024, 18:17)Sinai schrieb: Im Christentum sind "Mehrheitsmeinungen" nicht automatisch richtig.
Man denke an die "Mehrheitsmeinung" zur Frage des Pontius Pilatus: "Wen soll ich freilassen, Barabbas oder Jesus ?"
Matthäus 27,17

Es geht hier um die Mehrheitsmeinung der Spezialisten auf diesem Gebiet, nicht irgendeine undefinierte Menschenmasse. Den Rest hat Petronius ja schon eingeordnet.

Ja, aber unrichtig. Dieser Mann ist auch emotional zu aufgeregt

Und die Menschenmasse war von "Spezialisten auf diesem Gebiet" beeinflusst worden:
"Inzwischen überredeten die Hohenpriester und die Ältesten die Menge, die Freilassung des Barabbas zu fordern, Jesus aber hinrichten zu lassen." Matthäus 27,20
Zitieren
#23
Können wir nun endlich zum Thema "Gehet hin und lehret alle Völker > Apostelkonzil" zurückkehren ?

Jesus Christus hatte ja seinen Aposteln den klaren  Auftrag gegeben: "Gehet hin und lehret alle Völker!"
Aber in der Praxis gab es wichtige Fragen: die der Beschneidung und die vielen jüdischen Speiseverbote

Die Beschneidung war in der Heidenmission ohnehin kein Thema, aber die Speiseverbote der Thora waren zu diskutieren

Markus 7,18 "Versteht ihr nicht, dass alles, was von außen in den Menschen hineingeht, ihn nicht unrein machen kann?"

Da wäre es Christen auch erlaubt, nach Art der Chinesen Schlangen zu verspeisen ?

Jesus erwähnte den Magen:
Mk 7,19 "Denn es gelangt ja nicht in sein Herz, sondern in den Magen und wird wieder ausgeschieden. Damit erklärte Jesus alle Speisen für rein."

Oder hat Jesus damit Ideen gemeint die von Menschen gehört werden und von Menschen geäußert werden ?

Mk 7,21 f "Denn von innen, aus dem Herzen der Menschen, kommen die bösen Gedanken, Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habgier, Bosheit, Hinterlist, Ausschweifung, Neid, Verleumdung, Hochmut und Unvernunft."

Eine Doppeldeutigkeit ist erkennbar

Für die Frage der Speiseverbote im Rahmen der Heidenmission unbrauchbar
Zitieren
#24
Die Beschneidung war das Hauptthema.

Ansonsten lenkst Du jetzt sowieso nur noch von den Widerspruechen ab.
Zitieren
#25
Die Vision des Petrus in Joppe
Apg 10,11 ff "Er sah den Himmel offen und eine Schale auf die Erde herabkommen, die aussah wie ein großes Leinentuch, das an den vier Ecken gehalten wurde. Darin lagen alle möglichen Vierfüßler, Kriechtiere der Erde und Vögel des Himmels. Und eine Stimme rief ihm zu: Steh auf, Petrus, schlachte und iss!
Petrus aber antwortete: Niemals, Herr! Noch nie habe ich etwas Unheiliges und Unreines gegessen."
Zitieren
#26
"Vierfüßler, Kriechtiere der Erde und Vögel des Himmels"

Auch das ist sehr unpräzise !

Vierfüßler sind auch leckere Hasen und leckere Lämmer
Kriechtiere der Erde sind auch Schildkröten. Was ist mit der angeblich leckeren Schildkrötensuppe ?
Vögel des Himmels sind auch leckere Enten
Zitieren
#27
(28-07-2024, 18:25)petronius schrieb: was man da in wikipedia nachlesen kann, ist dumpfes antikes raunen - natürlich auch von wikipedia nicht als tatsache behauptet

Den Stand der Wissenschaft zur Sachfrage hätte Sinai auch HIER abfragen können. Er aber zieht es vor, in Sachfragen überholte Standpunkte vorzutragen und deren Gültigkeit manipulativ zu "belegen".

(28-07-2024, 19:11)Sinai schrieb: Können wir nun endlich zum Thema "Gehet hin und lehret alle Völker > Apostelkonzil" zurückkehren ?

Ja, und zwar im Unterforum "Bibeltexte!

(28-07-2024, 20:06)Sinai schrieb: Kriechtiere der Erde sind auch Schildkröten. Was ist mit der angeblich leckeren Schildkrötensuppe ?
Vögel des Himmels sind auch leckere Enten

Damit nicht noch mehr Blödsinn kommt, verschiebe ich das Thema ins Unterforum "Bibeltexte". Dort fehlen @Sinai aus bekannten Gründen die Schreibrechte.
MfG B.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste