Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Video-Streams
#1
In letzter Zeit tauchen als Diskussionsbeiträge vermehrt Hinweise auf Internet-Videos auf oder Listen von Links.

1. Das ist allgemein unerwünscht; denn wir sind ein Diskussionsforum, in dem in Rede und Gegenrede Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden.

2. Links können nur akzeptiert werden als Quellenangabe; d. h. der Inhalt muss wenigstens kurz in eigenen Worten zusammen gefasst werden. (Fremdtexte bitte nicht ins Forum kopieren! = Urheberrechtsverletzung.)

3. Leute mit schlechter Internetanbindung (ich z. B.) werden quasi ausgesperrt, wenn Videos oder viele Links zu verfolgen sind.

4. Seht euch auch bitte nochmal die Boardregeln/Inhalt und Zweckbestimmung an.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#2
Es folgt aber oft der Ruf nach Fakten und Beweisen, wenn in der Diskussion eine Aussage getätigt wird, die anderen User nicht kennen oder von dem sie nichts wissen.

Es kann auch jeder User selbst entscheiden, welche Links er anklickt und welche nicht. Wen es interessiert, der wird vielleicht gern anklicken, andere nervt es. Nicht jeder User hat Zeit zu suchen und ist, ohne andere darüber in Kenntnis zu setzen, über manchen Linkhinweis auch dankbar sein.

In Diskussionen wird die eigene und die persönliche Meinung ausgetauscht. Mehr nicht. Ob man sich davon so beeinflussen läßt, glaube ich nicht, wir haben eben unterschiedliche Ansichten und das kann man so stehen lassen.
Zitieren
#3
Du verstehst da etwas falsch: Link als Belegquelle für etwas Behauptetes ist schon in Ordnung. Nur es häufen sich Beiträge der Art: "Dazu siehe hier (Link)". Das ist nicht Sinn eines Diskussionsforums. Mindestens sollte die eigene Meinung kund getan und mit eigenen Worten begründet werden. Dann ist ein angefügter Link als "Quelle" zu verstehen (könnte ja auch ein Buch oder Zeitschriftenartikel sein, das oder den man sich nicht unbedingt kaufen muss).
Im Übrigen gebe ich dir Recht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#4
Um es zu verdeutlichen: Wir wollen verhindern, dass diskussionen abgleiten in:

A: Das hier beschreibt meine Meinung (link)
B: ja, aber XY hat dazu eine andere Theorie veröffentlicht (link)

Mit anderen Worten, wenn es unabdingbar wird, eben diese links zu öffnen, um mit der Diskussion noch mitzukommen wird es umständlich, bzw für Leute mit schwacher Netzanbindung oder weniger Zeit für 10 15 min Videos, praktisch unmöglich, der Diskussion noch zu folgen,..
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#5
Es gibt ja immer wieder Anmeldungen mit gleichzeitiger Abmeldung. Die Menschen besuchen die Foren, um etwas zu erfahren, und ein Forum wird erst für viele dann interessant, wenn sie nicht nur Meinungen hören, sondern sich noch mehr "entnehmen" können.
Manchmal bilden diese Informationen dann eine Grundlage für weitere Diskussionen in ihren hauseigenen Foren, und manchmal nur, um in direktem Austausch im eigenen Freundeskreis weiter zu diskutieren.

Wenn ein Forum wenig belebt ist, wird es nur wenig "besucht", man kennt den Link, schaut nur kurz rein, ob wer oder was geschrieben hat und geht wieder.

Aufgrund der so vielen Foren mit unterschiedlicher Ausrichtung kann keiner überall schreiben oder lesen, sondern bevorzugt die Themenbereiche, die ihn interessieren, und es gibt immer wieder Karteileichen, die sich überall eintragen, die Foren auch manchmal vergessen, wenn sie sich "tot" gespielt haben und so stehen Namen in der Mitglieder-Liste, deren Inhaber auch schon gestorben sein können.

Ich schaue Videos auch nur an, wenn mich das Thema interessiert. Hatte damals ein Video über 9/11 mystery gesehen, daß mich nachdenklich stimmte. Aber alle Angebote anzunehmen, kann keiner, aber auch keiner, der noch ein Leben neben dem "Leben" hat. Und wenn Menschen noch in Arbeitsverhältnissen stehen, erst recht nicht.

Links sind nur Angebote, mal reinzuschauen.
Und Meinungen und Ansichten findet man mehr als genug. In der Analyse ist es sogar interessant für Statistiker, die brauchen sich nur der Meinungen im Internet, in Diskussionen oder Leseforen einzulesen, dann filtert er und so entstehen dann auch statistische Aussagen der Volksbefragung. Wir sind alle sehr offen mit unseren Meinungen, da braucht keiner mehr Leute auf Plätzen oder öffentlichen Einrichtungen zu fragen.

Ich habe über Foren und den angeführten Links schon so manche Zeitschrift, die mir vorher unbekannt war, kennen gelernt. Warum nicht ?

Es ist ja keiner gezwungen, sich in Foren zu begeben, aber es ist Trend. Und würden wir den Computer für immer ausschalten, ginge das Leben auch weiter. Es dient lediglich der Unterhaltung, der Neugier auf die Meinung anderer.

Wo liegt das Problem ?
Zitieren
#6
(11-10-2013, 10:52)Klaro schrieb: Wo liegt das Problem ?

es gibt kein problem

dies hier ist ein diskussionsforum, also diskutiere

diskutieren heißt u.a., die eigene meinung selbst zu formulieren, zu begründen und gegenpositionen mit eigenen argumenten entgegen zu treten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#7
In der Doku über die Partei der Grünen sagten die altgedienten Kader, wie sehr sie sich verändert haben seit den 80er Jahren, und wie sie teilweise heute bereuen oder eher anders darüber nachdenken, was ihnen damals so aus dem Mund gerutscht ist, welchen Idealen sie nachgegangen sind.

Das kann man auch heute sagen, es ist eine ganz alte Logik, daß der Mensch sich verändert, neue Erkenntnisse gewinnt und nicht derselbe Mensch bleibt wie am Anfang seiner Entwicklung.

Man kann heute etwas formulieren, begründen und andere Argumente angreifen, am Ende könnte es auch sein, daß jede Seite der Diskutierenden ebenfalls am Ende eines langen Lebens neue Einsichten gewonnen hat.

Daher bleibt das Behaupten oder sich Versteifen auf etwas nur eine Zeiterscheinung, der man nicht so viel Bedeutung beimessen sollte.

„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“
Konrad Adenauer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste