Beiträge: 3382
	Themen: 12
	Registriert seit: Jul 2009
	
	
 
	
		
		
		15-09-2009, 08:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-09-2009, 08:47 von Romero.)
		
	 
	
		Bezüglich der Hutterer: Das klingt gut und zivilisiert. Besonders das "nicht drauf rumreiten". Ich möchte hier aber doch eine Frage einwerfen. Findet ihr es richtig, dass Mord vergeben werden kann, wenn der Täter bereut? Die Angehörigen des Opfers haben immerhin den Rest ihres Daseins damit zu leben... Auge um Auge, oder vergebt euren Feinden?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Petronius, 
meine Antwort ist sogar sehr konkret, denn sie verweist auf den persönlichen Anteil eines Menschen. Nicht "wie" glaube ich, sondern "warum" kann ich glauben. Das Wie befasst sich mit den religiösen Wegen. Das Warum ist der Zugang und Beziehung eines Menschen zum Wie. :)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214
	Themen: 7
	Registriert seit: Aug 2009
	
	
 
	
	
		 (15-09-2009, 08:46)Romero schrieb:  Bezüglich der Hutterer: Das klingt gut und zivilisiert. Besonders das "nicht drauf rumreiten". Ich möchte hier aber doch eine Frage einwerfen. Findet ihr es richtig, dass Mord vergeben werden kann, wenn der Täter bereut? Die Angehörigen des Opfers haben immerhin den Rest ihres Daseins damit zu leben... Auge um Auge, oder vergebt euren Feinden?
Der Morder würde natürlich nach amerikanischen bzw. kanadischen Gesetzen bestraft werden, aber man würde ihm vergeben.
Bisher ist übrigens unter den Hutterern in Amerika noch nie ein Mord geschehen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13979
	Themen: 305
	Registriert seit: Apr 2004
	
	
 
	
	
		 (15-09-2009, 08:40)petronius schrieb:  meine frage bezog sich nicht auf ein "gelebtes evangelium" (was ist damit überhaupt gemeint?), sondern auf jesus als den erlöser
Nun, der Jesus, der damals im alten Palästina als Wanderprediger lehrte, kann nicht erlösen. Also handelt es sich um eine geistige Macht. Die einzige, die ich kenne, ist das "gelebte Evangelium": Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben, so ungefähr (verschwurbelt eben ...)
 (15-09-2009, 08:40)petronius schrieb:  von welcher schuld wofür sprechen wir da?
Wir sprechen von jeder Art Schuld, die Vertrauen innerhalb der jeweiligen Gesellschaft zerstört. Dazu fallen mir spontan ein: Kapitalverbrechen, Lügen, Vertragsbruch, Diffamierung, Beleidigung, Duldung von Vorurteilen und ungerechten Strukturen/Gesetze/Verfahren.
 (15-09-2009, 08:40)petronius schrieb:  wo soll das benannt sein?
Das lässt sich im alten und neuen Testament unter Sündenvergebung finden. Ich habe lediglich einen modernen Wortlaut gewählt. (Du weißt: ich 
schwurbele gerne ein Bisschen).
	
 
	
	
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard