| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9560Themen: 140
 Registriert seit: Dec 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 19:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 19:08 von Geobacter.)
		
	 
		 (26-12-2023, 14:42)Sinai schrieb:  Luftschiffe sind ziemlich leise (wie ein Autobusmotor) und brauchen keine Rollbahn und daher auch keine leere Sicherheitszone. Man könnte sie im Stadtzentrum besteigen! Vom Dach eines Hochhauses aus. Das wäre sehr bequem und eine große Zeitersparnis 
 Ich denke nicht, dass sie eine große Zukunft als Massenverkehrsmittel haben. Aber das hat man 1920 vom Auto auch gesagt
 
Luftschiffe müssen beim anlanden jedes mal vom Boden her mit vielen Leinen gesichert werden (riesiger Arbeits- und Zeitaufwand / viel Personal). Ansonsten genügt beim einsteigen-aussteigen schon der kleinste Windstoß, und es gibt Verletzte und Tote. Die große Angriffsfläche der Ballonhülle für den Wind, macht Zeppelin-Luftschiffe als öffentliches Verkehrsmittel aber ohnehin unbrauchbar.
	 
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 19:44 von Sinai.)
		
	 
		 (26-12-2023, 19:05)Geobacter schrieb:  Die große Angriffsfläche der Ballonhülle für den Wind, macht Zeppelin-Luftschiffe als öffentliches Verkehrsmittel aber ohnehin unbrauchbar. 
Wenn man an das Segelschiff HMS Victory denkt, sieht das anders aus. Riesige Segelflächen! 
Dieser Dreimaster hatte eine Segelfläche von 5440 m² 
Diese enorme Segelfläche war noch dazu auf 31 Segel verteilt (Wikipedia), viele davon in schwindelnder Höhe, sodass die enorme Hebelwirkung noch dazukam. Solche Schiffe befuhren damals alle Meere der Welt, selbst Earls fuhren auf ihnen!
 
Da hat ja ein Zeppelin nach Art des NT mit seiner Füllung aus unbrennbarem Helium eine viel kleinere Seitenfläche!
 
Der wirft ein Seil mit einer schweren Metallkugel (20 Kg) unten ab, die wird von einem Mann aufgehoben und in eine Motorwinde eingehängt. Den Rest besorgt alles die Maschine. 
 
Allerdings wäre der Zeppelin NT als Passagiertransporter nicht besonders gut geeignet, da er nur 15 Passagierplätze  bietet. 
Nur doppelt so viel wie die kleinen zweimotorigen Propellerflugzeuge mit ihren 8 Passagierplätzen, die aber außerhalb Deutschlands recht beliebt sind.
 
Beispiel: Cessna 401 mit maximal 9 Passagieren 
"Die Passagierversion der Cessna 402 wird auf kurzen, schwach genutzten Strecken eingesetzt, oft als Zubringer zwischen kleinen Städten und Luftdrehkreuzen." 
Cessna 401 - Wikipedia
 
Es wäre sinnvoll, wenn ein Luftschiff 20 Sitzplätze hätte! Ein größeres Modell
 
Um den Gerechtigkeitsansprüchen des 'Statesman' zu genügen, könnte der Fahrpreis proportional zum Gewicht  des bekleideten Passagiers samt Gepäck berechnet werden.     Eine Waage beim Einstieg!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 20:34 von Sinai.)
		
	 
		Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR schrieb einen interessanten Artikel:
 MDR
 mdr.de › MDR.DE › Wissen
 Ist eine klimaneutrale Luftfahrt mit Luftschiffen möglich?
 Der Airlander soll ab 2025 bis zu 100 Passagiere transportieren
 "Das britische Unternehmen Hybrid Air Vehicles denkt hier bereits einen Schritt weiter. Seine Luftschiffe mit dem Namen "Airlander" sollen ab 2025 die spanische Metropole Barcelona mit Mallorca verbinden. Das fast 100 Meter lange und 42 Meter breite Luftschiff soll dann in knapp vier Stunden Flugzeit etwas über 100 Passagiere . . . vom Festland auf die Urlaubsinsel bringen."
 
 Klimaneutral hin oder her - Wenn 104 Passagiere in 3:50 Flugzeit von Barcelona nach Mallorca kommen, ist das doch sehr interessant!
 
 Und diese Luftschiffe können im Konvoi fliegen, da braucht es keine besonders langen Abstände nach vorne. Wenn 10 Luftschiffe unterwegs sind, sind gleich 1040 Passagiere dort.
 Die fliegen nicht hoch, da sie nicht laut sind. Vergleichbar mit einem Autobusmotor. Die herrliche Aussicht genießen und schon landet man in der Urlaubsdestination
 
 Andererseits braucht man mit dem Schiff von Barcelona nach Mallorca auch nur 7 Stunden
 Wozu überhaupt fliegen? Auf einem Schiff kann man extrem kostengünstig tafeln (da auf Hoher See ausserhalb der Drei Meilen Zone = 5 km  keine Steuern anfallen, keine Mehrwertsteuer, keine Getränkesteuer, keine Alkoholsteuer, keine Schaumweinsteuer) und so ein ausgiebiges mehrgängiges Dinner mit Musik dauert schon ein paar Stunden
 
 So wäre eine Luftschiffverbindung von einer Binnenstadt (zB Saragossa) nach Mallorca mangels Schiffsverbindung viel konkurrenzfähiger
 
 Aber vielleicht hat die geplante Verbindung per Luftschiff von Barcelona und Mallorca auch die Idee, die Flugpassagiere bei Sturm auf ein Schiff verfrachten zu können. Da könnte im Vertrag des Luftschiffunternehmens stehen, dass bei Sturm über einer bestimmten Windstärke der Passagier mit einem Schiff transportiert wird
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16153Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
	
		 (26-12-2023, 15:44)petronius schrieb:  du widersprichst dir selbst. zeit ist wertvoll - womit man also am meisten zeit verplempert, sollte deiner logik zufolge auch am meisten kosten 
Eben. Die Personalkosten wuerden beim langsamen Reisen durch die Decke gehen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9560Themen: 140
 Registriert seit: Dec 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 21:37 von Geobacter.)
		
	 
		 (26-12-2023, 19:19)Sinai schrieb:   (26-12-2023, 19:05)Geobacter schrieb:  Die große Angriffsfläche der Ballonhülle für den Wind, macht Zeppelin-Luftschiffe als öffentliches Verkehrsmittel aber ohnehin unbrauchbar. Wenn man an das Segelschiff HMS Victory denkt, sieht das anders aus. Riesige Segelflächen!
 Dieser Dreimaster hatte eine Segelfläche von 5440 m²
 
ja freilich.. Ein Segelschiff liegt im Wasser und ein Zeppelin-Luftschiff schwebt in er der Luft. Um das eine mit dem anderen zu vergleichen, muss man entweder schwer angesoffen sein, oder auch einfach nur blöd genug. Dir ist aber schon klar, wie viel Personal auf solchen Reisen für dich arbeiten muss....
	 
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 22:02 von Sinai.)
		
	 
		"Der Airlander ist ein Hybridluftschiff.Die spanische Fluggesellschaft Air Nostrum plant ab 2026, zehn Airlander 10 im Inlandsflugverkehr in Spanien einzusetzen und hat die entsprechende Anzahl von Luftschiffen 2022 reserviert."
 Airlander - Wikipedia
 
 
 
 "Air Nostrum, Líneas Aéreas del Mediterráneo, S.A. ist eine spanische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Valencia und Operationsbasen in Valencia, Barcelona und Madrid"
 Air Nostrum - Wikipedia
 
 Hier geht es um zehn Luftschiffe im Inlandsflugverkehr einer spanischen Regionalfluggesellschaft. Die zehn Luftschiffe wurden bereits 2022 reserviert.
 Das Projekt ist also bereits in der Realisierungsphase
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 22:31 von Sinai.)
		
	 
		Atlantikflüge mit dem Luftschiff sind sicher illusorisch, aber im Inlandsflugverkehr < 300 km könnte es meiner Meinung nach anders aussehen,  
siehe Beitrag #8:
  (25-12-2023, 18:44)Sinai schrieb:  Fernflüge wie von Europa nach Amerika wären sicher unbezahlbar. Und sie würden auch zu lange dauern, das macht keinen Spaß mehr Aber diese 100 bis 300 km Flüge zwischen Städten in kleinen zweimotorigen Reisemaschinen für acht Fluggäste (wie sie in den USA, in Kanada, in Australien, in Sibirien, in Indien, im Kongobecken, im Amazonasgebiet üblich sind) könnten möglicherweise von Luftschiffen gemacht werden
 
Im Kleinflugzeug sind 3 Personen Crew (Pilot, Co-Pilot, Stewardess) und 9 Passagiere 
Im Zeppelin NT sind ebenfalls 3 Personen Crew (Pilot, Co-Pilot, Stewardess) und 15  Passagiere
 
Wie wir in Beitrag #18 sehen, sieht das Verhältnis beim Zeppelin bald besser aus, der Mitteldeutsche Rundfunk MDR spricht von über 100 Passagieren!
 
Und die extrem teuren Flughafentower  sind bei 125 km/h nicht erforderlich. Da können eigene kleine Flugplätze in Stadtnähe ohne Rollbahn verwendet werden 
Zum Umsteigen vom Luftschiff in ein Düsenflugzeug (um etwa nach Amerika zu fliegen) wird man dann sicher so vorgehen, dass der neue kleine Flugplatz ohne Rollbahn an der Bahnverbindung zwischen Stadt und dem großen internationalen Flughafen errichtet werden wird.
 
Falls es den Threadstarter im Detail interessiert, kann er ja ein Mail an die PR Abteilung der spanischen Fluggesellschaft Air Nostrum  schicken, die sprechen sicher Englisch
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16153Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		26-12-2023, 23:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-12-2023, 23:58 von Ulan.)
		
	 
		@Sinai: Was bei diesen Luftschifffantasien gerne verschwiegen wird (und der Grund, warum alle Belebungsversuche scheitern): Luftschiffe sind Schoenwettergeraete; Start und Landung sind nur bei niedrigen Windgeschwindigkeiten moeglich. Sie brauchen riesige Hallen fuer Wartung und Aufbewahrung bei etwas staerkerem Wind.
 "Segelschiffe" sind schon realistischer, allerdings nicht in traditioneller Form und nur im Frachtbereich. Ein Frachtschiff mit rotierenden Saeulen funktionierte wohl ganz gut, aber ich habe nicht so genau dahintergeschaut.
 
 Nur, all dieses Gerede aendert ja nichts daran, dass der Eingangsbeitrag mal wieder von vollkommen falschen Grundlagen ausgeht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		27-12-2023, 00:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2023, 00:06 von Sinai.)
		
	 
		 (26-12-2023, 23:56)Ulan schrieb:  "Segelschiffe" sind schon realistischer, allerdings nicht in traditioneller Form und nur im Frachtbereich. Ein Frachtschiff mit rotierenden Saeulen funktionierte wohl ganz gut, aber ich habe nicht so genau dahintergeschaut. 
Du meinst den Flettner-Rotor 
"Anfang der 1920er Jahre ließ Anton Flettner den Dreimastschoner Buckau auf der Germaniawerft Kiel zu seinem Rotorschiff mit „Walzensegeln“ umbauen. Jede der beiden Walzen hatte 2,8 m Durchmesser, eine Höhe von 18,3 m über Deck und wurde durch einen 7,5 kW starken Elektromotor angetrieben. Der Strom wurde über einen 33 kW starken Dieselmotor generiert." 
Buckau (Schiff) - Wikipedia 
Ein reines Segelboot war das aber nicht, es nutzte zwar den Wind, benötigte aber einen Dieselmotor 
	
	
	
		
	Beiträge: 16153Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		27-12-2023, 00:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2023, 00:18 von Ulan.)
		
	 
		Ja, aber das wird auch heute genutzt, z.B. auf den Faehren Copenhagen und Berlin zwishen Rostock und Gedser.
 Das hat aber letztlich nichts mit der Stossrichtung des Eingangsbeitrags zu tun.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (26-12-2023, 19:19)Sinai schrieb:  Der wirft ein Seil mit einer schweren Metallkugel (20 Kg) unten ab, die wird von einem Mann aufgehoben und in eine Motorwinde eingehängt. Den Rest besorgt alles die Maschine 
was denn genau und wie denn?
 
dann hängt so ein riesiger "ballon", der jede menge windangriffsfläche bietet, aber so gut wie keinen trägheitswiderstand leistet, an einer strippe und baumelt lustig im wind hin und her
 
viel spaß beim ein- und aussteigen, vor allem an der spitze eines wolkenkratzers
 Zitat:Es wäre sinnvoll, wenn ein Luftschiff 20 Sitzplätze hätte! Ein größeres Modell 
was würde das schon gegenüber den 15 ausmachen?
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (26-12-2023, 22:10)Sinai schrieb:  Im Kleinflugzeug sind 3 Personen Crew (Pilot, Co-Pilot, Stewardess) und 9 Passagiere 
stewardess?
 
hab ich in so einem kleinflugzeug noch nie gesehen
 Zitat:Und die extrem teuren Flughafentower sind bei 125 km/h nicht erforderlich 
???
 
was hat das mit der geschwindigkeit zu tun?
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		28-12-2023, 21:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-12-2023, 21:16 von Sinai.)
		
	 
		 (28-12-2023, 00:08)petronius schrieb:   (26-12-2023, 22:10)Sinai schrieb:  Im Kleinflugzeug sind 3 Personen Crew (Pilot, Co-Pilot, Stewardess) und 9 Passagiere stewardess?
 
 hab ich in so einem kleinflugzeug noch nie gesehen
 
Bist Du schon einmal in so einem Kleinflugzeug geflogen ?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471Themen: 156
 Registriert seit: Oct 2009
 
	
	
		 (28-12-2023, 21:15)Sinai schrieb:   (28-12-2023, 00:08)petronius schrieb:   (26-12-2023, 22:10)Sinai schrieb:  Im Kleinflugzeug sind 3 Personen Crew (Pilot, Co-Pilot, Stewardess) und 9 Passagiere stewardess?
 
 hab ich in so einem kleinflugzeug noch nie gesehen
 Bist Du schon einmal in so einem Kleinflugzeug geflogen ?
 
selbstverständlich, sonst könnte ich dazu doch gar keine aussage machen
	 
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 |