15-02-2014, 18:14
*http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/zur-enteignung-freigegeben.html
Mehr Geld braucht das Land, damit sie weiter mit dem Geld zocken können und bei einem Verlust des Geldes muß der Bürger dafür büßen.
Siehe der jetzige Zustand der Berliner U-und S-Bahnen.
*http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/finanzwette-bvg-verzockt-150-mio-euro-article1795164.html
Zahlen, zahlen, nochmals zahlen, die Zeche zahlt der Bürger für eine undurchdachte Politik - denn wie es heißt, sollen die Tickets weiter erhöht werden.
Wer an die vielen Projekte denkt, die im Sande verlaufen sind, die das mehrfache von dem kostet, was es einst gekostet haben soll - dann ist offensichtlich, daß jeder Politiker mit dem Steuergeld hantieren will, nach eigenem Gutdünken und wenn er verliert, zahlt der Bürger.
Nur, wie lange noch ?
Zitat:Das Berliner DIW argumentiert gar, mit der Sonderabgabe würde der Staat nur jene Steuereintreibungen nachholen, die er bislang zu wenig vollzogen habe. Fakt ist, dass die deutsche Wirtschaft 2012 um zwei Prozent gestiegen ist, während sich die Steuereinnahmen um 4,7 Prozent erhöhten. Im letzten Quartal 2013 lagen die Steuereinnahmen nach bisherigen Schätzungen 3,3 Prozent über Vorjahresniveau, während die Wirtschaft im vergangenen Jahr nur um 0,4 Prozent zulegte. Fazit: Der Anteil, den sich der Staat an der gesamten Wirtschaftsleistung nimmt, wächst rapide. Hier von zu wenig steuerlicher (Mehr-)Belastung zu sprechen, ist entweder realitätsfern oder zynisch.
Mehr Geld braucht das Land, damit sie weiter mit dem Geld zocken können und bei einem Verlust des Geldes muß der Bürger dafür büßen.
Siehe der jetzige Zustand der Berliner U-und S-Bahnen.
*http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/finanzwette-bvg-verzockt-150-mio-euro-article1795164.html
Zitat:Jetzt klagt JP Morgan vor Gericht, weil die BVG ihre "Wettschulden" nicht zahlt. Die Chancen stehen gut. Am Ende könnte der Senat zahlen müssen – oder die BVG erhöht die Fahrpreise.
Zahlen, zahlen, nochmals zahlen, die Zeche zahlt der Bürger für eine undurchdachte Politik - denn wie es heißt, sollen die Tickets weiter erhöht werden.
Wer an die vielen Projekte denkt, die im Sande verlaufen sind, die das mehrfache von dem kostet, was es einst gekostet haben soll - dann ist offensichtlich, daß jeder Politiker mit dem Steuergeld hantieren will, nach eigenem Gutdünken und wenn er verliert, zahlt der Bürger.
Nur, wie lange noch ?