Evangelische Freikirchen und die katholische Kirche
Ein schwieriges Verhältnis.
Was habt ihr für Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht?
Später werde ich auch von meinen eigenen Erfahrungen berichten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13978
	Themen: 305
	Registriert seit: Apr 2004
	
	
 
	
		
		
		22-03-2013, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2013, 12:45 von Ekkard.)
		
	 
	
		Man sieht sich individuell hin und wieder; also habe ich definitiv keine Erfahrungen.
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3003
	Themen: 158
	Registriert seit: Jan 2003
	
	
 
	
	
		Hallo,
in den katholischen Gottesdiensten sind Freikirchen normalerweise kein Thema, sondern wohl eher die Auslegung von Lesung und/oder Evangelium oder zu aktuellen Themen der Zeit.
Die evangelischen Freikirchen die ich direkt kennen gelernt habe hatten mit mir als Katholik kein Problem.
Gruß
Gerhard
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Ein Beispiel:
Alleine weil ich  das Thema "neuer Papst" zum Thema mache, gelte ich bei  manchen Freikirchlern schon als "glühender Papst-Verehrer". (Zitat)
Das bin ich nun gewiss nicht.
Aber bei manchen Freikirchlern scheinen nur diese Rekationen auf das Reizwort "Papst" zulässig:
a) Gift & Gehässigkeit
b) demonstrativ zur Schau getragene Gleichgültigkeit, die eben dadurch keine wahre Gleichgültigkeit ist. Denn: Wem etwas wirklich gleichgültig ist, der sagt eben GAR NIX dazu.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3003
	Themen: 158
	Registriert seit: Jan 2003
	
	
 
	
	
		Zumindest bei den Freikirchen, die ich direkt kennen gelernt habe, war die katholische Kirche nicht verhaßt.
Mag es durchaus auch anders geben, aber Du hattest im Eingangsbeitrag nach unseren Erfahrungen gefragt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19471
	Themen: 156
	Registriert seit: Oct 2009
	
	
 
	
	
		 (24-03-2013, 16:15)Silvan schrieb:  Alleine weil ich  das Thema "neuer Papst" zum Thema mache, gelte ich bei  manchen Freikirchlern schon als "glühender Papst-Verehrer"
wohl weniger 
weil, sondern 
wie du das machst
 (24-03-2013, 16:15)Silvan schrieb:  Das bin ich nun gewiss nicht
dann weißt du das gut zu verbergen
deine offensichtliche verzückung angesichts des vatikanischen mummenschanzes deutet nun mal auf anderes
	
 
	
	
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
	
	
 
 
	
	
		Ich stelle nun mal diese These auf:
Es gibt Protestanten, deren "Christsein" besteht vor allem in einem: In Katholikenhass.
Was meint ihr zu dieser These?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3003
	Themen: 158
	Registriert seit: Jan 2003
	
	
 
	
	
		Ich denke, dass das mit dem Katholikenhass in den evangelischen Kirchen die absolute Ausnahme sein dürfte.
In Bezug auf Annährung zwischen den Kirchen dürfte druchaus noch einiges zu tun sein.
Wie der Stand der Annährung zwischen der katholischen Kirche und den Freikirchen ist,
dazu ist mir im Moment leider nicht bekannt.
Ich denke, dass dürfte durchaus schwierig sein, da es auch eine vielzahl von sehr unterschiedlichen Freikirchen gibt.