(19-07-2011, 09:06)d.n. schrieb: Du kannst deine Textbeispiele so oft bringen wie du willst, wenn Andere anderer Meinung sind, so ist es deren gutes Recht,...oder hast du etwa die alleinige Wahrheit gepachtet?
Es gibt Leute, die wohnen in unmöglichen Gegenden, in ungesunden Häusern und tragen gesundheitsschädigende Kleidung. Da sie darauf stolz sind, fällt ihnen das Leid nicht auf, das sie sich damit antun. Meist sorgen sie im "mittleren" Bereich heftigst dafür, dass keiner höher kommt als sie. Für fortschrittliche Ideen taugt sowas überhaupt nicht.
Ich kann durch meine Arbeit an den Texten feststellen, dass das Wissen der "Propheten" wie auch Jeremia 14 es darstellt, einen großen Fortschritt in heutigen religiösen und humanitären Bereichen darstellt, das über Jahrhunderte - mit entsprechenden schlimmen Folgen - gefehlt hat.
(20-07-2011, 22:40)Bion schrieb:(19-07-2011, 08:22)MaSofia schrieb: Es kam noch immer keine Anfrage, zu keinem einzigen Textbeispiel.
Wie wollt Ihr also die Eigenwilligkeit beurteilen?
Es gibt kein Beispiel aus der einschlägigen Literatur, das Deine Sicht auf den Text auch nur vom Ansatz her stützt.
O mei Zitate, Bion. Eines Tages werde ich mich wegen Deinem Wunsch nach Zitaten noch krank lachen.(*)
Ein Dokument liest man selbst!
Das Wild studiert man zum richtigen Kennenlernen selbst, nämlich im Wald,
nicht in der Bibliothek und nicht über Zitate.
Man / frau denkt selbst aber sollte nicht "ferngesteuert" werden über Zitate und Vormeinungen.
Die Bibel erklärt sich selbst - vorausgesetzt, man nimmt nicht das hintere Ende der Flüsterpost her, wo man nur den Abgrund sieht.
Bion, vorne, da wo man sie geschrieben hat, bei den Zeitzeugen, da versteht man sie richtig - und sie entschlüsselt sich an der Stelle da selbst.
Dort brauchte keiner 30 Schinken um einen dreißigseitigen Text zu erklären.
Die nicht mal 30 Seiten erklären sich selbstredend. Dafür waren sie gedacht, dass man sie gleicht versteht.
Du hättest das Selbsterklären dieser Texte schon längst gemerkt, wenn Du nach einem Satz gefragt hättest und danach wie er in die andere Richtung gedacht wird.
Aber jetzt sind wir leider noch immer nicht weiter ...
Die 30 Bände zu Hiob wolltest du auch nicht lesen und es hätte nichts genutzt.
Hätte auch nicht Jeremia 14 betroffen.
Zitate - das war genau damals schon das Problem - statt selber denken lernen.
(20-07-2011, 22:40)Bion schrieb: Was sollte denn zu Textbeispielen gefragt werden, wenn Deine Methode, dem Text (aus der Vielfalt der möglichen Wortbedeutungen heraus aus dem Kontext gelöst einen anderen) Sinn zu geben, als ungeeignet empfunden wird?
Bion, Du solltest einmal den Dingen genau auf den Grund gehen.
Der Text ist nicht linear wie die Übersetzungen. Er hat Räume.
Diesen "Raum" soll jeder bei sich wieder herstellen. Er ist durch die Linearvorstellung zerstört worden.
Genau wie zu Deiner Vorstellung "ach was, Bibel, das sind nur ein paar seltsame Mythen" ein Raum für viele Überlegungen und stundenlange Denkarbeit da war (und nicht mal das richtige Ergebnis brachte) so ist auch bei der anderen Überlegung erst mal ein gutes Fundement zu schaffen auf Grund von bestimmten logischen Überlegungen.
(20-07-2011, 22:40)Bion schrieb: Das Jeremia-Buch setzt sich aus vorexilischen Texten und umfangreichen textlichen Erweiterungen aus der Zeit des Exils zusammen. Das Buch wurde mehr als einmal redaktionell bearbeitet, es erzählt und begründet, warum es zur Katastrophe Judas von 587 vC kommen musste.
Dazu herrscht unter Alttestamentlern weitestgehend Übereinstimmung.
Die Übereinstimmung der Gelehrten ist kein Kriterium für die Richtigkeit ihrer Aussagen. Sie sind der Meinung, Jeremia war ein Mann. Ich sehe auf Grund der Analysen, es handelt sich um eine Sammlung über "Jeremia" wie man Entwicklung findet und sie steuert. Zudem zeigen die recht unterschiedlichen Weisen der Dichtung, dass die Werke von verschiedenen Leuten stammen und von unterschiedlichen Epochen sind.
(*) Bitte Fragen des Stils, der (Lern-) Psychologie im Thread "Einsicht vermitteln - Ordnung bewahren" hier diskutieren! Alles, was nicht zu Jeremia 14 gehört, wird ggf. von der Moderation verschoben oder gelöscht, wenn eine saubere Trennung nicht mehr möglich erscheint./Ekkard/