04-07-2009, 04:03
Zahlen und Fakten auf einen Blick, lasst es euch schmecken 
- Alkohol ist eine toxische Substanz (Zellgift), das Körperorgane und Nervenzellen schädigen kann [Babor et al. (2005), Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut, Hogrefe Verlag Göttingen, Bern, Wien]
- Alkohol ist nach Nikotinkonsum und Bluthochdruck das dritthöchste Risiko für Krankheit und vorzeitigen Tod in Europa [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies]
- Jeder vierte Mann in Deutschland, der im Alter von 35 bis 65 Jahren stirbt, stirbt an den Folgen von Alkoholkonsum [John, U. & Hanke, M (2002) Alcohol-attributable mortality in a high per capita consumption country – Germany, in: Alcohol and Alcoholism 37; 581-585]
- Für Personen mit chronischem Alkoholmissbrauch verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 23 Jahre [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]
- Die Diagnoseklasse F10 (ICD-10) „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ ist bei Männern der zweithäufigste Behandlungsanlass in Krankenhäusern nach chronisch ischämischer Herzkrankheit [Statistisches Bundesamt Deutschland 2003]
- Abhängig vom Schweregrad einer alkoholbedingten Leberzirrhose sterben im Zeitraum von fünf Jahren nach Diagnosestellung zwischen 40 und 80% der Betroffenen [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]
- 10.000 Neugeborene leiden an den gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums ihrer Mütter während der Schwangerschaft [www.nacoa.de]
- Ca. 2.200 Babys mit fetalem Alkoholsyndrom, auch Alkoholembryopathie genannt, werden jährlich in Deutschland geboren [Löser, H. (1995) Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Jena New York]
- Die Zahl der Diagnose F10 „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ hat sich von 1994 bis 2003 um 39,1% erhöht auf 286.115 Fälle [Statistisches Bundesamt Deutschland]
- Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für Krebs für diejenigen, die Alkohol über einen längeren Zeitraum regelmäßig trinken. Dabei gibt es keinen Grenzwert, ab dem die Schädlichkeit einsetzt. Bei Männern in mittlerem Alter steigt das Risiko an Krebs zu erkranken (Rachen-, Kehlkopf-, Speiseröhren- und Leberkrebs) von 14 pro 100.000 bei abstinent lebenden auf 50 pro 100.000 bei diejenigen die 40 g täglich trinken. Frauen sind dagegen vor allem von Brustkrebs betroffen. [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies, S.153]
[Quelle: DHS]
noch Fragen?

- Alkohol ist eine toxische Substanz (Zellgift), das Körperorgane und Nervenzellen schädigen kann [Babor et al. (2005), Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut, Hogrefe Verlag Göttingen, Bern, Wien]
- Alkohol ist nach Nikotinkonsum und Bluthochdruck das dritthöchste Risiko für Krankheit und vorzeitigen Tod in Europa [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies]
- Jeder vierte Mann in Deutschland, der im Alter von 35 bis 65 Jahren stirbt, stirbt an den Folgen von Alkoholkonsum [John, U. & Hanke, M (2002) Alcohol-attributable mortality in a high per capita consumption country – Germany, in: Alcohol and Alcoholism 37; 581-585]
- Für Personen mit chronischem Alkoholmissbrauch verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 23 Jahre [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]
- Die Diagnoseklasse F10 (ICD-10) „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ ist bei Männern der zweithäufigste Behandlungsanlass in Krankenhäusern nach chronisch ischämischer Herzkrankheit [Statistisches Bundesamt Deutschland 2003]
- Abhängig vom Schweregrad einer alkoholbedingten Leberzirrhose sterben im Zeitraum von fünf Jahren nach Diagnosestellung zwischen 40 und 80% der Betroffenen [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]
- 10.000 Neugeborene leiden an den gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums ihrer Mütter während der Schwangerschaft [www.nacoa.de]
- Ca. 2.200 Babys mit fetalem Alkoholsyndrom, auch Alkoholembryopathie genannt, werden jährlich in Deutschland geboren [Löser, H. (1995) Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Jena New York]
- Die Zahl der Diagnose F10 „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ hat sich von 1994 bis 2003 um 39,1% erhöht auf 286.115 Fälle [Statistisches Bundesamt Deutschland]
- Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für Krebs für diejenigen, die Alkohol über einen längeren Zeitraum regelmäßig trinken. Dabei gibt es keinen Grenzwert, ab dem die Schädlichkeit einsetzt. Bei Männern in mittlerem Alter steigt das Risiko an Krebs zu erkranken (Rachen-, Kehlkopf-, Speiseröhren- und Leberkrebs) von 14 pro 100.000 bei abstinent lebenden auf 50 pro 100.000 bei diejenigen die 40 g täglich trinken. Frauen sind dagegen vor allem von Brustkrebs betroffen. [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies, S.153]
[Quelle: DHS]
noch Fragen?
Wahrlich, die Religion bei Allah ist der Islam. Und diejenigen, denen die Schrift gegeben wurde, wurden erst uneinst, als das Wissen zu ihnen gekommen war - aus Mißgunst untereinander. Und wer die Zeichen Allahs verleugnet - siehe, Allah ist schnell im Rechnen. 3:19